Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kaltstart » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.01.2008, 23:01 Uhr
Oli
Forumsmitglied


Hallo miteinander

Mein AX 1.1 i Jg. 92 hat folgendes Problem:

Bei kaltem Motor läuft er ohne Gas nicht an bzw. zündet einmal schnell und nachher ist Schluss.. Wen man ihn dann mit Gas anlässt läuft er zuerst ziemlich holprig und braucht einige Gasstösse um rund zu laufen. Standgas hat er in diesem Zustand keins;
Man muss zuerst mit dem Fuss die Drehzahl gefühlvoll so weit senken bis er nur noch vor sich hinrumpelt damit das Steuergerät merkt dass die Drehzahl nun doch ein bisschen tief ist, anschliessend wird sie erhöht. Wenn man dann abfährt kann es sein dass er an der nächsten Kreuzung abstellt, muss aber nicht.
Im warmen Zustand stellt er nicht mehr ab, allerdings fällt nach jedem Gasstoss oder jedem Stopp die Drehzahl zuerst ziemlich in den Keller bevor sie sich wieder aufrappelt.
Manchmal, wenn man den ganzen Tag immer wieder mit dem Auto fährt kann es aber bei einem Warmstart vorkommen, dass die Steuerung plötzlich richtig rechnet. Auffallendstes Merkmal ist dann dass nach einem Gassstos die Touren nicht mehr in den Keller sacken sondern schön sanft bis zum richtigen Punkt fallen und dann dort stabil verharren. Man merkt das auch am Motorlauf , er läuft dann ein Tick geschmeidiger, und ich würde fast behaupten er zieht ein bisschen besser.
Den Stecker vom Wassertemperaturfühler habe ich schon mal abgezogen und dann probiert anzulassen, hat nichts geändert.

Hat jemand eine Idee??

Grüsse Oli

Dieser Post wurde am 06.01.2008 um 23:02 Uhr von Oli editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
07.01.2008, 00:29 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM


Zitat:
"Den Stecker vom Wassertemperaturfühler habe ich schon mal abgezogen und dann probiert anzulassen, hat nichts geändert."

Wenn sich dann nichts ändert, ist das schonmal ein Problem. Hast du den Widerstand des Fühlers einmal durchgemessen? (bei verschiedenen Temperaturen?)
Die Werte findest du in der Suchfunktion, oder wenn du da nichts findest, noch einmal hier nett nachfragen.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
07.01.2008, 11:26 Uhr
Oli
Forumsmitglied



Zitat:
Die Werte findest du in der Suchfunktion, oder wenn du da nichts findest, noch einmal hier nett nachfragen.

*sehr nett nachfrag* *drei mal verbeug und bitte sag*

Dieser Post wurde am 07.01.2008 um 11:43 Uhr von Oli editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
07.01.2008, 17:32 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=14355

Hier unter post Nr. 006
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
11.01.2008, 13:50 Uhr
Oli
Forumsmitglied


Aus genanntm Thread, Werte für den Sensor:

- +10°C = 3,5-4,1 kOhm
- +80°C = 290-330 Ohm

Bei meiner Messung ergab sich folgendes:

Kalt ca. 5°C = 5.65 kOhm
warm gefahren ca 15 km = 250 Ohm

Sind diese Werte realistisch?

Was ich mich auch schon gefragt habe: Kann man das Steuergerät auslesen? Speichert das die Fehler längerfristig? Oder würde ein Weilchen abklemmen mal helfen?

Grüsse Oli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
11.01.2008, 16:11 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

die Werte sind OK

möglicherweise spinnt dein Stellmotor !
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.01.2008, 18:20 Uhr
Oli
Forumsmitglied


Das hab ich mir auch schon gedacht, aber wenn ich aus dem "Kein-Standgas im kalten Zustand-Thread" das Bild anschaue wo der Schalter sein soll kann ich mir bei meinem unter der Haube die Augen wund gucken, das sieht zwar ähnlich aus aber der Schalter welcher sagt "jetzt hamwer kein Gas mehr mach mal Standgas" ist nirgends zu sehen, ebenso ergehts mir mit dem Stellmotor. Kann es sein dass die Schweizer Modelle anders sind oder bin ich einfach zu blöd (oder blind)?

*dummauswäscheguck*

Gruss Oli
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.01.2008, 20:08 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

na wenns ein schweizer modell ist dann
geht der stellmotor sicher nur langsamer

ansonst glaub ich nicht das es für die Schweiz andere Modelle gab
*auchdummguck*


PS löcher im gas würd ich verstehen
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.01.2008, 21:21 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Siehts denn in etwa so aus?


Ganz links ist der Gaszug eingehängt. Am Anschlag der Führung sitzt der Schalter.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek