009
03.10.2002, 12:27 Uhr
~juergen
|
Zitat: | Chakotay postete Also Juergen. Bei dir kommt also das Wasser oben am Ausgleichsbehälter raus (den hat übrigens jeder AX. Bildet mit dem Wasserkühler eine Einheit). Wie gesagt solltest du erstmal den Deckel tauschen (Schrottplatz). Das der Wasserstand im Ausgleichsbehälter steigt wenn man den Deckel ab hat, hat nicht unbedingt was zu sagen. Alle Gase im Kühlkreislauf (auch die in der Flüssigkeit gelösten) dehnen sich aus und somit steigt der Wasserstand. Ist der Deckel drauf, entsteht ein Druck im System. Durch den Druck steigt z.B. der Sidepunkt des Wassers, weshalb bei einer Wassertemperatur von 120°C der Kühler noch nicht überkocht. Ist der Deckel jetzt aber defekt, baut sich entweder gar kein Druck auf, oder das integrierte Überdruckventil öffnet bei zu geringem Druck oder leckt. Ein anderer Grund könnte natürlich sein, das die Zylinderkopfdichtung tatsächlich defekt ist und der Motor Kompression in den Kühlkreislauf verliert. Das ensteht im Kühlkreislauf trotz relativ nidriger Temperatur ein zu hoher Druck weshalb das Überdruckventil öffnet. |
Danke für deine Antwort. hab schon einen anderen Deckel versucht gehabt, hat aber auch nix gebracht (war sogar noch schlechter). dass die Kopfdichtung was hat, befürchte ich auch schon seit längerem, hab auch schon versucht, diese mittels Kühlerdichtmittel zu "stopfen", was aber nur kurzfristige Wirkung zeigte. glaubst du, dass ich mir mit dem Zeug ev. irgendwas verstopft haben könnte und deshalb der Wasserspiegel im Ausgleichsbehälter steigt? Wenn ja, würde es etwas bringen, wenn ich das Kühlsystem so gut es geht (hab leider keine eigene gut ausgestattete Werkstatt), säubere? Oder wäre das vergebene Liebesmüh? |