Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Neues Drosselklappenpoti » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
05.10.2002, 15:23 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Moin

So jetzt hab ich mein neues Poti montiert. Mein GT läufft wieder einwandfrei An der Höchstgeschwindigkeit hat sich aber nicht viel verändert! Aber Ansprechverhalten ist wieder viel besser, vorallem wenn der Motor noch kalt oder halbwarm ist, auch das mysteriöse Motorabsterben ist weg:-). Und die Motorlampe im Cockpit brennt nicht mehr beim fahren Jedenfals bin ich rundum zufrieden!! Werde jetzt nach ein paar Tagen nochmals die Zündkerzen begutachten und schauen ob sie nicht mehr so schwarz sind! Wird der Fehlerspeicher eigentlich beim Abklemmen der Baterie gelöscht??

Gruss Reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
05.10.2002, 16:39 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Yes !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
06.10.2002, 10:48 Uhr
pete
Forumsmitglied


Hast Du den Einbau selbst gemacht?
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
06.10.2002, 14:58 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Hi pete

Ja ich hab das selber gemacht. Ist ja nicht so kompliziert. Also ich habe das ganze Unterteil der Einspritzung gewechselt. Einzeln kann man ja es scheinbar nicht wechseln Habe überall nachgefragt ob man wirklich das Ganze Unterteil wechseln muss, sogar beim Bosch-Service. Höchstwahrscheinlich könnte man es sicher einzeln wechseln.

Gruss Reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.10.2002, 15:50 Uhr
pete
Forumsmitglied


Hi Reto!
Ach, ich dachte, du hättest das Poti einzeln ausgewechselt.
Hast Du denn ein komplett neues Unterteil eingebaut oder ein Gebrauchtes?
Gruß
Pete
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
06.10.2002, 17:39 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Ich habe mir ein ganz neues bestellt bei Citroen. Habe lange nach einen gebrauchten gesucht, bin aber auch da nirgens fündig geworden. Bin sogar erstaunt wie günstig ich davon gekommen bin, musste rund 370Sfr. auf den Tisch legen, so ca. 250Euro!! Jedenfals bin ich vollends zufrieden!! Musste heute schnell eine kleine Reise machen Mein neugeborener AX fährt sich so herrlich

Gruss aus der Schweiz
Reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
06.10.2002, 18:26 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

So weit ich weiß, muss das dann auch abgestimmt werden, oder?
Das Problem entfällt ja dann, wenn man das Unterteil komplett kauft...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
06.10.2002, 19:34 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Ja stimmt sofern man das Poti einzeln bekommt muss es eingestellt werden, was, so wie ich gehört habe, sehr aufwendig ist...
Uebrigens, die genannten Ohmwerte im Buch stimmen auch bei dem neuen Poti nicht haargenau überein! Scheint hier immer kleine Abweichungen zu geben.
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
06.10.2002, 21:41 Uhr
pete
Forumsmitglied


Das Poti einzeln auszutauschen ist mechanisch eigentlich nicht das Problem. Nur wie schon gesagt die Abstimmung. Hmmmm, ein Kumpel von mir hat es bei einem Ford Fiesta einfach so ausgetauscht sagt er. Und seine Gurke hat auch eine Bosch-Motronic. Da werde ich mich noch mal schlau machen, ob er wirklich nur das Poti oder vielleicht doch das komplette Unterteil ausgetauscht hat.
250 Euro finde ich zuviel. So viel ist mein ganzer AX ja wohl nicht mal mehr wert....
Ruckelnde Grüße
Peter
P.S. @röschter: Hast Du noch Dein altes Unterteil? Ich würde es gerne zu "Forschungszwecken" benutzen.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
07.10.2002, 18:54 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Hi Pete

Möchte eigentlich das alte Poti selber mal auseinanderschrauben. Weis auch nicht ob sich das überhaupt lohnen würde das Poti zu dir zu schicken. Aber wenn ich es mal auseinanderschraube werde ich sicher etwas dazu hier im Forum schreiben!! Und sonst kann ich's dir ja immer noch mal zusenden.

Gruss Reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
07.10.2002, 19:33 Uhr
pete
Forumsmitglied


Macht nix.
Heute habe ich eine Auskunft von einem Spezialisten aus Hamburg bekommen. Die lautet so:
"Drosselklappenpoti kann man ganz leicht ausbauen, Schraubensicherungskappen
muß man dabei allerdings zerstören, denn das Ding ist ab Werk damit gesichert,
damit niemand dran rumfingert. Ist nämlich zur Drosselklappeneinheit auf einer
sogenannten Durchlußmessbank einreguliert und wird nicht einzeln geliefert. Bei
Autos, die viel Kurzstrecken fahren, also Stadtverkehr, sind bald die Schleifbahnen
des Widerstandes durchgeschliffen, so daß es stellenweise kein Signal gibt. Für
den Service gibt es allerdings ein Abgleichdiagramm (Kennlinienfeld) zur Adaption
dieser Drosselklappeneinheit an das Steuergerät. Das ersetzt leider nicht die Grund-
einstellung, wie ich schon mal ausprobiert habe, denn im Werk wird das Poti initia-
lisiert und ich weiß nicht, wie das geht. Hatte deswegen schon mal ein gebrauchtes
Poti von einer anderen Einheit abgenommen und zerlegt und nachgesehen, ob es
inwendig o.k. ist. War es auch; das Auto lief auch, aber das Resultat war nicht zu-
friedenstellend. Die Abgaswerte lagen völlig daneben (viel zu fett), habe deswegen
dann doch eine neue Drosselklappeneinheit bestellt, weil ich Angst wegen des Kats
hatte. Ein Händlerkollege hatte das auch schon probiert und ein ähnliches Ergebnis
erzielt. Du wirst also wohl in den sauren Apfel beißen müssen, denn meistens gibt's
sowas nicht von Bosch direkt, sondern nur exklusiv über die Fahrzeughersteller; bei
uns ist das auch so. Der Preis geht übrigens durchaus in Ordnung..."

Tja, das wird mir wohl auch nichts anderes überbleiben. Ich freue mich schon auf´s Feilschen bei Citroen. 10% sind immer drin.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
08.10.2002, 10:10 Uhr
Chakotay
Clubmember


Main Bruda, Dr.HDi weißt du, habe auch schon gemacht wechsel Botti an dem Ainsprizunk, eh.
Ist eigentlich kein großes Problem. Das alte Poti sollte aber in den Endanschlägen noch was korrektes anzeigen. Dann diese Werte notieren, das neue Poti drauf und solange positionieren bis die Werte weitestgehend erreicht werden. Danach lief die Karre auch wieder gut (das alte Poti war im Bereich des erhöhten Leerlaufs durchgeschliffen).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
08.10.2002, 10:17 Uhr
pete
Forumsmitglied


Ich nix Dr. HDI, ich sein Pete!! Du mich kennen!!

LOL!!
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
08.10.2002, 10:21 Uhr
Chakotay
Clubmember


Dr.HDi sein mein Bruda. Du, Pete, sein Kollega.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
08.10.2002, 13:17 Uhr
pete
Forumsmitglied


Aaaah! Ich verstehn. Habbe lange Laitung...
Na, ick hoffe, daß mein Poti noch ´n bissken durchhält. Muß morgen noch bis Freiburg und Do zurück.
Ciao!
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km

Dieser Post wurde am 08.10.2002 um 13:21 Uhr von pete editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek