Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kontrollleuchten in der GTI-einheit » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
08.03.2008, 09:38 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


Bau gerade die "Gay Day Ihh" einheit bei mir ein DZM funzt auch schon
aber nun zur eigentlichen Frage, es sind ja einige lämpchen in der einheit die ich mehr oder minder brauch bzw. anschliessen kann, hab hier auch die Bedienungsanleitung neben mir aber die hilft mir auch nich wirklich weiter.

Als erstes würde mich die Gelbe Kontrolleuchte bei der Temperaturanzeige unten interessieren..wofür ist die denn??? Die Rote oben ist mir klar!! aber die gelbe hat nichtmal ein Erläuterung in Der Anleitung

Dann die Rote links neben der Ladeanzeige, laut Anleitung: Bei Anzeige ist der Kühlmittelstand zu überprüfen..wie ist das bewerkstelligt sensor im Kühler??

Außerdem die Gelbe links neben der Öldruckwarnleuchte, laut Anleitung: Bei Anzeige ist der Motorölstand zu überprüfen...übernimmt das nicht eigentlich die Rote in der Motorölstandsanzeige??

Die Rote beim Ölstand wird nur funktionieren wenn ich den Geber eingebaut und angeschlossen habe richtig??...

anbei ein Bild mit Pfeilen zur besseren veranschaulichung.. die durchgestrichenen sind die nicht benötigten.. die mit dem grünen Hacken die bisher Funktionierenden...

http://img369.imageshack.us/img369/2382/gaydayihhtachowo4.jpg

Habt schonmal Vielen dankeschön

Edith: was mir da noch einfällt was soll eigentlich diese Rote Lampe vor der Standlichtkontrolle??..sieht aus wie ein Kat mit strichen drüber die andeuten das er heiß ist??...


.
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 08.03.2008 um 09:57 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
08.03.2008, 15:37 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky


Zitat:
Schnitzelbob postete
Als erstes würde mich die Gelbe Kontrolleuchte bei der Temperaturanzeige unten interessieren..wofür ist die denn??? Die Rote oben ist mir klar!! aber die gelbe hat nichtmal ein Erläuterung in Der Anleitung

Funktionskontrolle für den Temperaturfühler, die leuchtet, wenn das Steuergerät abgeklemmt war beim ersten Mal Zündung einschalten.

Zitat:
Dann die Rote links neben der Ladeanzeige, laut Anleitung: Bei Anzeige ist der Kühlmittelstand zu überprüfen..wie ist das bewerkstelligt sensor im Kühler??

Ja, da kommt ein extra Füllhöhensensor in den Kühler.

Zitat:
Außerdem die Gelbe links neben der Öldruckwarnleuchte, laut Anleitung: Bei Anzeige ist der Motorölstand zu überprüfen...übernimmt das nicht eigentlich die Rote in der Motorölstandsanzeige??

??? Nicht wissen, welche du meinst.

Zitat:
Die Rote beim Ölstand wird nur funktionieren wenn ich den Geber eingebaut und angeschlossen habe richtig??...

Die rote Lampe ist die Öldruckwarnlampe, sollte auch ohne Ölstandgeber funktionieren.

Zitat:
Edith: was mir da noch einfällt was soll eigentlich diese Rote Lampe vor der Standlichtkontrolle??..sieht aus wie ein Kat mit strichen drüber die andeuten das er heiß ist??...

??? Ganz links ist die Standlichtkontrolle, daneben ist keine rote Lampe.

Blauer Pfeil Armatur:
Funktionskontrolle für den Temperaturfühler, die leuchtet, wenn das Steuergerät abgeklemmt war beim ersten Mal Zündung einschalten.

gelber Pfeil Armatur:
Die rote Lampe ist die Öldruckwarnlampe.

Blauer Pfeil Kühlmittelstandanzeige:
Funktioniert nur mit Füllhöhensensor im Kühler.

Blauer Pfeil Motorölstand:
Funktioniert nur mit Ölstandgeber. Leuchtet auf bei zu niedrigen Ölstand.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
08.03.2008, 18:09 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


im grunde hast du mir geholfen..Lieben dank...aber ich meinte die gelbe bzw. orange natürlich rechts neben der Ölkanne (Druckanzeige) quasi die mit dem ölstandssymbol

mir ist aufgefallen das bis auf am grünen stecker Pin4 alle kabel da sind an der Kombi...ich habe auch einen zweipoligen stecker am Tempgeber aber ich finde den im inneraum nich...DZM funktioniert anstandslos mit der kabelverlängerung von dem stecker unter dem Amaturenbrett (Ich nenn es mal die Zuckerlose Variante)

muss mir kommende woche noch hitzebeständiges Kabel besorgen und dann rücke ich mit schrumpfschlauch und lötkolben der Ölstandsanzeige entgegen...auf Led ist er bereits erfolgreich umgebaut...

jetz glaube ich auch CST das man die Tachowelle über den Sicherungskasten abmachen kann...heute mehrmals erfolgreich durchgeführt

Edith: Doch bei mir ist da ne lampe links neben der Standlichtbirne wie gesagt rot sieht aus wie ein Kat der dampft
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 08.03.2008 um 18:11 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
09.03.2008, 21:37 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


nach erfolgreichen anschließen des Tempgebers dessen kabel auch schon bis in den Innenraum unter dem Sicherungskasten weißer Stecker existiert, fehlt nun nur noch der Ölstandsgeber dessen kabel leider nur bis zum Motorkabelbaumstecker führt vom Innenraum aus....muss eh erstmal testen ob der Geber überhaupt passt..und nich an der Kurbelwelle schleift oder was weiß ich

anbei mal ein bild des bisher angeschlossenen

http://img504.imageshack.us/img504/8373/dsc00061sq8.jpg


.Die frage nach der gelbeorangen Lampe ist aber immernoch aktuell
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 09.03.2008 um 21:39 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
09.03.2008, 21:57 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Fährst du da gerade im sechsten Gang, Tempo 50 mit 2000 U/min.

Die gelborange Lampe, ist das die direkt links neben der Standlichtkontrolle?
Wenn es die KAT-Lampe ist, ist die nicht verkabelt, ist für den U-KAT.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
09.03.2008, 22:01 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Also diese Leuchte vom dampfenden Kat ist ein Überbleibsel vom GTI ohne Kat (sinnigerweise) und ist das Symbol der alten Motorstörungsanzeige .
Bekannt aus dem MK1 . Beim MK2 wird die gelbe mit dem Motorsymbol dazu genutzt , also die rote ist da nicht in Btrieb .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
09.03.2008, 22:31 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


das mit der Katlampe hatte ich schon fast vermutet aber die Gewissheit ist schön ...die gelborange die ich meine ist die rechts neben der Öldruckwarnanzeige quasi da wo in meinem ersten Link der blaue Pfeil ganz rechts parkt...ich vermute ja das diese wohl gleichzeitig mit der roten Lampe leuchten wird wenn der Ölstand gering aber noch genug Druck da ist....oder ist das auch eine sinnfreie??

danke ersmal für ausgeräumte unklarheiten


und nöp das war so ein dahingekuller im 5ten Gang beim 6sten streikt irgendwie der Synchronring..jedenfalls lässt er sich schwer einlegen
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 09.03.2008 um 22:31 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
09.03.2008, 22:36 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Den blauen Pfeil hab ich oben schon erklärt.

Ich Glaub', ich lass meinen Nick ändern in Erklärbär
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
09.03.2008, 22:57 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


jo das wäre was ...ehm der mit dem gelben Pfeil ist quasi ne extra Öldruckwarnung seh ich das richtig? weil mit zündung funzt nur die Kanne die ja eigentlich dafür zuständig ist..steh wohl bissl auf der Leitung
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 09.03.2008 um 22:59 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
15.03.2008, 11:52 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


*schieb* plus neue frage Will die tage mich dazu durchringen den Ölstandsgeber einzubauen...hab aber etwas bedenken das er nicht passen könnte..Es gibt ja einen langen (GTI) und nen anderen halt (kürzer) den hab ich auch schon mit Stecker und Kabel versehen quasi einbaubereit auf dem Beifahrersitz liegen....

Hab aber bedenken das der eventuell an der Kurbelwelle schleifen könnte oder so da es für den 1,1er offiziell keinen Ölstandsgeber gibt..kann mich da jemand beruhigen oder aufklären???danke schonmal
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
15.03.2008, 23:47 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Der hat die gleiche Länge, wie der im KDZ.
Schraub ihn doch mal rein und drehe die Kurbelwelle ne Runde, nimm vorher die Kerzen raus, geht dann einfacher.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
18.03.2008, 09:56 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


gemacht wollt ihm und mir den Luxus eigentlich nicht gönnen weil er Böse ist aber ich hab mich dazu durchgerungen nach abbbau des Ölfilters ging es dann auch halbwegs die 4Kant da rauszutüteln...Ende vom Lied Tolles Schätzeisen aber der Zeiger bewegt sich wenigstens...
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
18.03.2008, 10:27 Uhr
blondi_sein_ax
Forumsmitglied
Avatar von blondi_sein_ax

sag funzt der dzm wirklich anstands los oder schwankt er bei vollast bis der motor erstmal 4800 umdrehungen erreichte?

edith ich habs mit den dioden gemacht ab 3000 u/min schwankt er dann aber (schlägt bis 7000 aus und pendelt sich dann wenn ich 4500- 4700 erreicht hab auf normal wieder ein)
--
grüße stefan

Dieser Post wurde am 18.03.2008 um 10:34 Uhr von blondi_sein_ax editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
18.03.2008, 10:35 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


bei mir schwankt da jedenfalls nix geht linear noch oben und manchmal auch runter ...wie hast du es denn Angeschlossen??Zündspule od. Steuergerät???

Dann Du schließen Gärät an Steuerteil...Ich mach mal ein Bild von dem Stecker wo du ran musst...nachher...
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 18.03.2008 um 10:37 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
18.03.2008, 10:37 Uhr
blondi_sein_ax
Forumsmitglied
Avatar von blondi_sein_ax

zündpsule
--
grüße stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
18.03.2008, 16:08 Uhr
Schnitzelbob
Forumsmitglied


Danke zuckerloser

http://www.ax-club.de/axforum/showtopic.php?threadid=11243

Bei mir war DZM trotzdem Pin 1

Hab mich mal hingesetzt mit nem Ersatzkabelbaum und hab somit alle Kabel durchgepiepst

Am weißen Stecker ist außerdem schon das Kabel für Wassertemp vom Motorraum aus vorhanden sofern der Blaue Stecker im Motorraum schon 2Polig ist...muss nur vom weißen Stecker auf Pin 4 des Grünen Steckers an der Kombieinheit verlängert werden...

Für die Ölstandsanzeige sind zwei Orange Kabel davon eins in der Mitte des Steckers und genau das daneben zuständig..muss halt "nur" bis zum Ölfilter verlängert werden, ein Stecker rangebaut und der Kurze Geber eingebaut...
natürlich nicht im Ölfilter
--
sAXo Teen GT ihhh...Offizielles Mitglied der Gemeinschaft "Fährste quer, siehste mehr" e.v
for more informations press Alt+F4

http://s1.metaldamage.de/c.php?uid=132417

Dieser Post wurde am 18.03.2008 um 16:16 Uhr von Schnitzelbob editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
12.06.2009, 02:25 Uhr
Joker
Forumsmitglied


bei mir leuchtet das motorstörsymbol(?)(die orange, soll glaubig nen motor dastellen, mit nem k und nen pfeil) jedesmal, nach dem ich den wagen angemacht habe für kurze zeit, lasst es 2 sekunden vieleicht sein. Muss ich mir sorgen machen, oder ist das normal?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
12.06.2009, 10:49 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Motorstörungsanzeige

Mit Blink- oder Daueranzeige wird eine
Störung im Einspritzsystem oder in der
Zündanlage angezeigt. Schnellstmöglich
nächstgelegene Citroën-Vertragswerkstatt
benachrichtigen oder aufsuchen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
12.06.2009, 17:12 Uhr
Joker
Forumsmitglied


ne is doch glaubig nicht so schlimm, ich hab grad mal ins reperaturbuch geguckt und da stand das das so ne art test ist und das das so muss. is ja nach dem starten wieder weg aber trotzdem danke
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
12.06.2009, 18:19 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Nein das ist kein Test. Die Lampe geht, wenn kein Fehler vorliegt sofort! aus. Wenn die Lampe noch kurz leuchtet ist was im Fehlerspeicher drin. Also einfach mal auslesen lassen oder auch selber auslesen, ist nicht wirklich kompliziert.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
12.06.2009, 20:30 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Bist du dir da sicher Dustbuster?
Ich meine auch gelesen zu haben, dass die Lampe bei Zündung auf 2 (oder 3 wenn man durchdreht) 5 Sek lang leuchtet, quasi als Test oder ähnliches.
Meine macht das auch und ich habe nichts im Fehlerspeicher.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
12.06.2009, 21:05 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Richtig. Dachte, der Schritt zum Umkehrschluss wäre offensichtlich. :-)
Nur wenn die dauerhaft leuchtet oder blinkt, liegt ein Fehler vor.
Dass sie nach dem Starten des Motors kurz leuchtet und dann ausgeht ist normal.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
13.06.2009, 14:39 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Hatte das mal so gelesen, wo weiß ich aber auch nicht mehr.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
08.08.2009, 02:43 Uhr
Joker
Forumsmitglied


So jetzt leuchtet sie dauerhaft, was wird das auslesen wohl kosten?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
08.08.2009, 09:42 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Wenn du es selber machst nur eine Runde im Forum suchen (Schaltplan), einen Blick in die Wiki http://breithecker.org/axwiki/index.php/Fehlerauslese und Teile für ein paar Cent.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek