Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Suche Belegung Wischerrelaissockel » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
24.03.2008, 19:29 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Hallo,

da ich gerade dabei bin das ganze unnötige Zeug, dass noch für den AX im Keller liegt, einzubauen, bin ich auch wieder auf den Regensensor gestoßen.

Laut der Liste soll der direkt in den Relaissockel vom AX passen: http://www.xanonex.de/files/typliste.pdf

Allerdings tut sich da nichts.
Belegung von dem Teil ist folgende:

Viele Grüße
Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
24.03.2008, 20:31 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ich hab jetzt zwar gerade kein Intervallrelais zur Hand , aber so wie das belegt ist kann das meines Erachtens nicht funktionieren .
Der Relaissockel ist nur 4-fach belegt .
Hast du einen Schaltplan davon ?
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
25.03.2008, 01:22 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Hallo

http://www.xanonex.de/files/einbau-plaene.pdf
http://www.xanonex.de/files/einbau-anleitung.pdf

Ich hab das AWS16. Das hat aber die gleiche Belegung wie das AWS12. Soweit mir bekannt ist hat Waeco das auch mal als Magic Clean verkauft. Da war es nur ein Typ und wahlweise mit Adapterkabel.
Das der Relais Sockel nicht zum Schaltbild passt, ist mir vor Ewigkeiten, als mir der Regensenor bei Ebay zufällig über den Weg gelaufen ist, auch aufgefallen. daher ist der auch erstmal in den Keller gewandert...

Da ich gerade einen Abwasch mit den Strippen für Alarm, ZV, Tempomat, Standheizung, CarPC... mache, sollte das Teil auch endlich mal funktionieren.

Falls ich nicht an die Belegung vom Relais komme, halte ich mich mal an die Anleitung von Blacky in der Wiki. http://axwiki.de.vu/index.php/Intervallwischer

Gestern habe ich es aber eh nicht mehr verfolgt, da der CarPC, inkl. Gehäusebau und Kabelbaum anfertigen zuviel Zeit in Anspruch genommen hat. Dafür ist der aber soweit fertig. Allerdings nerven mich da noch Störgeräusche. Einmal ein nettes Pfeifen, dessen Frequenz von der Drehzahl abhängig ist -> Lima und dann noch Störgeräusche vom PC. Also erstmal wieder raus mit dem Kram. Mit einem Entstörfilter sollte die Lima ja eigentlich Ruhe geben. Der Rest lässt sich hoffentlich mit besserer Erdung des Gehäuses und Anpassung der Empfindlichkeit der Endstufe beseitigen. Der Ausgang von der S100 scheint vorverstärkt zu sein. Also mal die Eingangsempfindlichkeit runter drehen oder die Highpegeleingänge nutzen.

Gruß Mario

Dieser Post wurde am 25.03.2008 um 13:40 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek