Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Wassereinbruch an Windschutzscheibe? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
28.03.2008, 09:47 Uhr
Witty
Forumsmitglied


Moin und Hallo,

ich habe seit einiger Zeit Feuchtigkeit im Innenraum bei meinem Kleinen (Mk2, 1.1). Zunächst konnte ich nur orten, daß es vorne links irgendwo herkam. Ich habe alles genau untersucht und kann keine Öffnung, keine Roststelle oder Ähnliches finden.

Das Wasser kommt auch nur, wenn es draußen regnet oder schneit, nicht wenn ich die Heizung benutze oder so. Inzwischen ist es mehr geworden, es sammeln sich jetzt schon Tropfen unten am Armaturenbrett, ganz links außen aber auch weiter in der Mitte.

Ich habe jetzt zwei "beschlagene" Stellen unten an der Windschutzscheibe entdeckt. Da wo sie eigentlich schwarz ist, sieht es milchig aus - wie beschlagen eben.

Könnte dort das Wasser durchkriechen und was kann man ggf dagegen tun?

Danke schonmal für Eure Antworten!

Mit besten >>-Güßen

Witty
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
28.03.2008, 10:18 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

schon mal versucht den Regen mit einer Gießkanne zu simulieren ? Einfach irgendeine helle Wasserfarbe (schadet nicht dem Lack) in dem Gießwasser auflösen und über die verdächtigen stellen "regnen" lassen. Auch nach dem Trocknen sollte sich die undichte Stelle so finden lassen.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
28.03.2008, 10:38 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

ich hatte das mal am saxo:
einmal war es ein haarris an irgendeiner schweißnaht, allerdings hinter dem armaturenbrett
beim zweiten mal war es irgendeine eine dichtung unterhalb der windschutzscheibe!

die sache mit dem regen simulieren is gut, das hat es bei mir damals auch gebracht. so konnte man die stelle zum. orten. geht aber besser wenn du zu zweit bist und das ganze mit nem schlauch machst, dann brauchste nicht immer die kanne nachfüllen!
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
28.03.2008, 10:43 Uhr
ita.mod
Forumsmitglied
Avatar von ita.mod

Bei mir ist die Dichtung mal weg gegammelt. Konnte man nur von oben nicht sehen. Erst als das Wasser sich seinen Weg nach innen gesucht hat.
--
Gruß Tobias

Citroen AX 1.4i
Seat Leon 1.6 16V
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
29.03.2008, 12:59 Uhr
Witty
Forumsmitglied


Moin und Hallo,

danke schon mal für Eure Antworten.

Der Tipp mit der Farbe im Wasser hört sich wirklich gut an. Aber einerseits weiß ich nicht, wie ich die Stelle dann oben hinter dem Armaturenbrett zwischen all' den Kabeln und Verkleidungen finden soll. Dazu müßte ja das komplette Armaturenbrett raus! (Naja, wenn sonst nix hilft, werde ich das wohl machen müssen Andererseits ist es nicht so, daß das Wasser rein läuft, es kriecht eher irgendwo langsam durch.

@ ita.mod Ich steh' grad' ein wenig auf dem Schlauch. Welche Dichtung war bei Deinem weggegammelt und an welcher Stelle? Vielleicht ist es hier ja so ähnlich...

Mit besten >>-Grüßen

Witty
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
29.03.2008, 13:10 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Bei mir war die Dichtung der Windschutzscheibe kaputt, hat sich darin geäußert, dass es oft feucht im Auto war, direkte Nassstellen habe ich nicht gefunden, kommt ja aber auch auf die Größe des Lecks an

Endeckt habe ich es dann, als es während der Fahrt an der Windschutzscheibe blubberte, also Wasserbläschen zu sehen waren.

Teste mal mit der Gießkanne oder dem Wasserschlauch, aber wenn das nix bringt, kann es sein, dass das Wasser nur während der Fahrt ins Auto gedrückt wird.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
30.03.2008, 13:00 Uhr
Witty
Forumsmitglied


Moin und Danke MM,

das hört sich ja genau an wie bei meinem Kleinen - nur "Blubbern" habe ich noch nicht gefunden...

Aber ähh... *vollaufdemschlauchsteh*

Bevor ich jetzt auf die Suche gehe. Wenn die Scheibendichtung weggegammelt ist, was kann man dann machen? Kann man die wechseln? Und wieso Dichtung, ich denke die Scheibe ist geklebt? Oder muß man gleich die Scheibe wechseln (bzw. aus- und einbauen) lassen?

Leider schweigen sich alle mir zugängigen Rep-Anleitungen über die Frontscheibe elegant aus. Aber es muß bald was passieren, sonst gammelt mir der Kleine noch weg!

Schönen Sonntag noch!
Witty
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
30.03.2008, 20:03 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Die Frontscheibe ist natürlich geklebt , aber um die Scheibe ist trotzdem noch eine Rahmendichtung . Wenn Wasser dann zwischen Rahmendichtung und WSS-Rahmen steht rostet der dann irgendwann durch bzw. unterwandert auf dauer den Kleber der Scheibe .
Aber bei Wassereintritt kann man nur selber suchen , dazu sind die möglichen Eindringstellen zu vielfältig . Also erst mal richtig suchen (was lange dauern kann) .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
01.04.2008, 09:06 Uhr
Witty
Forumsmitglied


....

Aber danke!

Witty
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek