Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » ZKD wechsel, springt schlecht an! » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.04.2008, 15:58 Uhr
Patrick1122
Forumsmitglied


Hallo,
ich habe bei meinem ZX die Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen , Spannrolle , Wapu und Ventilschafftdichtungen wechseln lassen.Und seit dem ich ihn abgeholt habe springt er immer sehr schlecht an wenn er Kalt ist , also wenn er länger als 8-9 h steht. Ich muss fast 10-15 sekunden leiern.

Nun meine frage , woran kann das liegen ? Vielleicht die Ventile falsch eingestellt ?
--




Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
10.04.2008, 19:14 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ventilspiel falsch eingestellt wäre eine Möglichkeit.
Wie läuft er den sonst so ? Nimmt er gut Gas an und ruckelt nicht ?
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
10.04.2008, 20:14 Uhr
Patrick1122
Forumsmitglied


ja wenn er an ist läuft er perfekt , ruckelt nicht und zieht gut . Besser als vor dem ZKD wechsel .
--




Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
10.04.2008, 21:07 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Dann würde ich an deiner Stelle auf jedenfall mal das Ventilspiel kontrollieren , das wird nämlich gern vergessen

-Einlass 20 +- 5
-Auslass 40 +-5
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
17.04.2008, 18:38 Uhr
Patrick1122
Forumsmitglied


Update
Das Ventilspiel habe ich geprüft und es ist in Ordnung.
Temperaturfühler habe ich getauscht und er springt immer noch
schlecht an.
Kann es auch an den OT-Geber liegen?
Oder was könnte es sonst noch sein ?
--




Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
17.04.2008, 18:43 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ich würd als nächstes mal die Kompression prüfen. Vielleicht ist noch eine Undichtigkeit geblieben und es wird nicht genug Druck aufgebaut.
Wenn du es aber machen lassen hast, seh ich die Werkstatt in der Pflicht, die gewünschte Leistung auch erfolgreich zu erbringen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
17.04.2008, 20:09 Uhr
Patrick1122
Forumsmitglied


Wenn die ZKD irgendwo undicht wäre dann würde er ja auch kühlwasser verlieren oder nicht ? macht er aber nicht.
Ich habe auch einen Drucktest (Luftpumpe auf Kühlerdeckel) bei Cit machen lassen und der sagte, es sei alles dicht.

Ich habe die reperatur privat von einem KfZ Meister machen lassen , also kein anspruch auf Garantie.
--




Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
17.04.2008, 20:32 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Nein , er muß nichts verlieren oder verbrennen , es kann auch eine Undichtigkeit zwischen den Zylinder auftreten was dann auf einen nicht planen Zylinderkopf hindeuten würde .

Was mir allerdings noch einfallen würde , wäre der OT-Geber(Drehzahlgeber) oder Falschluft , aber nur eine Vermutung .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 17.04.2008 um 20:33 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
17.04.2008, 21:13 Uhr
Patrick1122
Forumsmitglied


Ok dann werde ich morgen mal den OT Geber durch messen und ggf austauschen.

Wie kann ich feststellen ob er falsch luft zieht ???

grossen Dank schon mal für eure hilfe
--




Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
17.04.2008, 22:27 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

OT-Geber :
Zwischen Pin 1 und 2 solltest du einen Widerstand von um die 300Ohm messen , Pin 3 ist die Masse Abschirmung .

Falschluft :
Am besten du besorgst dir "Startpilot" und sprühst den auf die Dichtflächen am Ansaugkrümmer , also an alles unterhalb/hinter der Drosselklappe .
Erhöht sich dann die Drehzahl (bei laufendem Motor) zieht er Falschluft .

P.S.: ACHTUNG Branndgefahr , also bitte "Startpilot" nicht auf heiße Teile sprühen !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 17.04.2008 um 22:31 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
20.04.2008, 00:24 Uhr
Patrick1122
Forumsmitglied


Update

Ich habe das Problem gefunden und beseitigt.
Ich habe den OT Geber und den grünen Kühlmittel Temp.Sensor gewechselt
dabei ist mir zufällig aufgefallen das, das Plastikteil für die Ansaugluft vorwährmung falschherum an gebaut war.
Also hat er im kalten Zustand sogut wie keine Luft bekommen.
kleine Ursache große Wirkung
--




Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek