Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Bremsenrubbeln an Ax » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
09.10.2002, 15:50 Uhr
~ChristianAX11



Moin liebe AX-Freunde,
ich verzweifle derzeit wg. meiner rubbelnden Bremsscheiben (VA). Trotz zweiter neuer Bremsscheibe, neuer Klötze und sämtlicher Bremsen-Reparatursätze von Citroen. Warum verziehen sich die Scheiben immer in kürzester Zeit??? Ich bin mit meinem Latein am Ende...
Könnt Ihr mir einen Tipp geben?
Gruß Christian
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
09.10.2002, 16:04 Uhr
Cuda
Clubvorstand


habe beim letzten scheibenwechsel die sättel mal mit kräftig druck nach allen richtungen auf den führungen hin und her geschoben, waren danach auch deutlich leichtgängiger zu bewegen. hab nun nach 5tkm noch keine krummen scheiben aber obs das auf dauer bringt bin ich mir auch nich ganz sicher.
ich hoffe du kaufst die scheiben nicht bei cit ...woanders gibts die für ~20e pro stück

edit: bei der bendix-bremse macht es sinn die führungen der beläge mal gründlich zu schleifen und ordentlich mit kupferpaste einzuschmieren damit die auch ein bisschen freiheit haben. wie das bei den ate-bremsen da alles aussieht weiss ich nich...
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er

Dieser Post wurde am 09.10.2002 um 16:09 Uhr von Cuda editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
09.10.2002, 16:18 Uhr
Chakotay
Clubmember


Guter Tipp von good old CUDA . Die Scheiben werden immer ein bischen unrund beim Bremsen. Dies wird normalerweise auch von den schwimenden Sätteln ausgeglichen. Du kannst aber auch mal prüfen ob die Scheiben im kalten Zustand auch schon einen Seitenschlag haben (Rad ab, Beläge bzw. Bremskolben etwas zurückdrücken und Scheibe drehen).

Ich nehme mal an das du einen 11er hast. Dann könntest du das nächste Mal z.B. die Scheiben vom Meisen nehmen. Beläge sollten gute Markenbeläge sein (Pagid, Textar, ATE, ..). Auf keinen Fall die billigen Rofren für ~20€. Damit hast du deutlich schneller extremes Fading.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
09.10.2002, 16:31 Uhr
~ChristianAX11



Moin Cuda,
nein die Scheiben sind nicht von Citroen. Die Rep.Sätze auch nur deswegen, weil sie sonst nirgends zu kriegen waren. Ob ATE oder Bendix muß ich meinen Schrauber fragen.
Das Problem war die Führung und Befestigung der Klötze. Vermutlich lagen die Klötze ständig auf und die Scheiben wurden heiß. Jetzt soll alles wieder flutschen und es rubbelt nach 400km schon wieder....
Gruß Christian
PS: Ist ein AX 11, Bj 91
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
09.10.2002, 16:42 Uhr
Cuda
Clubvorstand


11er wird ate haben mit so haltestiften. beim bendixsattel sind die beläge breiter und mit klammern befestigt, wie z.b. bei ford.
mein problem waren auch die schleifenden beläge. das wurde dann richtig extrem wenn die bremse warm wurde ....hamburg, elbtunnel, 2. gang, 70kmh, die karre wird immer langsamer und der scheiss tunnel nimmt kein ende
ich würde gucken ob nich nur kolben und beläge sondern auch der sattel gängig ist, denke mal ein bisschen spiel auf den führungen sollte sogar sein damit das funktioniert
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
09.10.2002, 16:50 Uhr
Chakotay
Clubmember


Nur nebenbei bemerkt:
Für den 10/11er (ATE-Bremse) gibt es bei ATU die Haltestifte + Haltefedern für ~11€ (Citroen 18€).

Mach ma was Cuda geschrieben hat. Wenn's nicht richtig leichtgängig ist, entweder nachfetten oder den "Gleit- oder Führungsbolzen" erneuern. Die Haltestifte haben mit dem Rubbeln eigentlich nix zu tun. Der Ganze Bremssattel muß sich gut bewegen können.

Dieser Post wurde am 09.10.2002 um 16:51 Uhr von Chakotay editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
10.10.2002, 08:55 Uhr
~ChristianAX11



Moin Ihr Zwei,
habe inzwischen wieder 140km zurückgelegt und es hält sich noch im Rahmen. Die Vibrationen am Lenkrad nehmen um 120KM/h herum etwas zu. Das Rubbeln ist bis jetzt auch nur bei höheren Tempi zu spüren. Ich habe nur Angst, daß es wieder so extrem wird wie vorher: das Lenkrad war über 100km/h kaum zu halten und beim Bremsen gab's 'ne Fußmassage gratis. Das hat beim Bremsen derart vibriert, daß fast das Blech wegflog...
Werde mich mal um die Gängigkeit der Klötze kümmern.
Meinen Dank an Euch
Christian
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
10.10.2002, 09:27 Uhr
Chakotay
Clubmember


Aha. So wie du das jetzt beschreibst würde ich erstmal die Räder nachwuchten lassen. Wenn du nämlich nicht bremst und trotzdem das Lenkrad vibriert, kommt das von den Rädern. Also erstmal Wuchten lassen!!! Evtl. ist auch ein Reifen beschädigt .
Dieser Post wurde am 10.10.2002 um 09:29 Uhr von Chakotay editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
10.10.2002, 10:01 Uhr
~ChristianAX11



Moin Chakotay,
die Reifen sind Samstag NEU draufgekommen und natürlich gewuchtet! Anfangs lief alles ruhig, doch langsam fängt das Flattern wieder an und beim Bremsen in höheren Tempi rubbelt es wieder leicht.
Schlechte Reifen? Mangelhaft gewuchtet? Oder Felge krumm - kann dadurch die Bremsscheibe verziehen? Hmmm... ich lass die Pneus noch mal wuchten, dann sehen wir weiter
Christian
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
10.10.2002, 10:17 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Moin Christian

Habe ich auch das es ab etwa 120km/h leicht im Lenkrad vibriert. Habe das seit dem ich die neuen Sommerpneus im Frühling drauf habe, Räder sind auch bei mir Tip Top ausgewuchtet, habe es zweimal kontrolliert! Scheint nicht an den Rädern zu liegen, obwohl das Vibrieren wirklich nur ganz leicht ist, Fussmassage habe ich keine Merkwürdig ist's trotzdem, mit den Winterpneus die etwas kleiner sind hatte ich es nicht. Mal schauen wie's jetzt dann wird wenn wieder die Wintergummis drauf sind.

Gruss Reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
10.10.2002, 11:16 Uhr
Chakotay
Clubmember


Wenn die Felge einen kleinen Schlag hat oder der Reifen geringfügig in der Höhe schwankt oder sowas, kann dies zwar das Auswuchtgerät ausgleichen damit es beim frei drehenden Rad ohne unwucht läuft, wenn das Rad dann aber auf dem Auto montiert ist kann es trotzdem wackeln. Ich stehe normalerweise beim Wuchten daneben und schaue ob die Felge und der Reifen ok ist.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
10.10.2002, 23:18 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Danke! werde mir das beim nächsten Mal Auswuchten mal ansehen!

Gruss Reto
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek