Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Radlager hinten wechseln » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.04.2008, 21:55 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Hallo Leute,
ich muss mir hinten neue bremstrommeln drauftun, weil die gewinde für die radbolzen ausgeleiert sind. naja die neuen bremstrommeln hab ich schon, hab aber gemerkt dass die alten radlager nicht wiederzuverwenden sind.

Kann man die radlager selber in die bremstrommeln reinbringen? oder muss man das mit so ner speziellen presse machen lassen? hab halt keine! aber wollte gerne geld sparen und das ganze selber machen.
was mich interessieren würde:
-wieviel nm auf die achsmutter?
-sind die fettkappen kritisch?(die alten sind stark angerostet, aber macht ja eigentlich nix, oder?)
-und wie gesagt, krieg ich die radlager selber in die bremstrommeln?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
17.04.2008, 22:00 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

die muss mit 140 nm ran.
Die kappen würde ich an deiner stelle mal tauschen gegen neue, aber muss nicht zwingend sein.
zum pressen würde ich dir vorschlagen die trommeln in eine werkstatt zu geben, kostet zwar ein bischen aber das meiste sparst du daran das du die trommeln selbst ein und ausbaust. mit dem einpressen quälst du dich sonst nur ab und am ende wirds dann doch nichts..
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
17.04.2008, 22:13 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


ok danke!
werd ich so machen

dann wollt ich noch fragen, ob es irgendwo im netz ne anleitung gibt, wie man vorne die radlager wechselt, weil das steht als nächstes an.
ich sag nur "klack klack klack" beim kurven fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
17.04.2008, 22:17 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

das klacken wird wohl eher von der antriebswelle kommen, defekte radlager brummen eher

aber zum radlagerwechsel wieder das federbein ausbauen und in ner werkstatt pressen lassen:

ausbau federbein:

Achsmutter lösen
beidseitig aufbocken
rad abbauen
spurstangenkopf abschrauben und abdrücken (am besten mit nem abzieher)
stabi lösen
bolzen am traggelenk lösen und rausdrücken
querlenker nach unten drücken und federbein aus dem traggelenk ziehen
bremsschlauch lösen oder bremssattel abbauen
zuletzt die beiden schrauben am dom lösen und das federbein kommt dir entgegen
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?

Dieser Post wurde am 17.04.2008 um 22:19 Uhr von flakki editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
17.04.2008, 22:53 Uhr
blondi_sein_ax
Forumsmitglied
Avatar von blondi_sein_ax

nicht zu vergessen ist das austretende getriebe öl was beim entfernen oder rausrutschen der atw passiert!!
--
grüße stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
17.04.2008, 23:01 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

genau aber wenn man vorsichtig ist kann man die auch im getriebe lassen, ich würde aber trozdem vorsichtshalber nen behälter unterstellen, der umwelt zuliebe :-)
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
17.04.2008, 23:24 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Also ich habe die hinteren Radlager selber eingebaut, nach guter alter Schraubermanier

Jedes Radlager in je einen Gefrierbeutel und den Beutel dann verschliessen. Ab in's Gefrierfach für ca. 3-4 Stunden. Die neue Bremstrommel sollte schon mindestens 24 Stunden Zimmertemperatur haben, Radlageraufnahme sauber wischen, ein Radlager aus dem Gefrierfach nehmen und einsetzen, den Rest mit einer grossen Nuss am äusseren Lagerring einschlagen, Sicherungsring einsetzen, fertig. Bei der anderen Trommel ebenso verfahren.

Für die vorderen Radlager geht es sinngemäss genauso.


Wer natürlich drei linke Hände, o. ä. hat, sollte das machen lassen
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
17.04.2008, 23:29 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

hey, das ist ja echt nett schlecht, ich glaube so werd ichs auch mal probieren......wenns soweit ist, werde ich nochmal auf dich zurückkommen. OK!? :-)
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
17.04.2008, 23:31 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Ja, kein Problem. Meld' dich, wenn was ist.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek