000
06.05.2008, 14:45 Uhr
effy
Forumsmitglied
|
hallo, ich habe ein ziemliches problem mit meinem ax [bj. 1993 - 45 PS] und kein kfz-mechaniker konnte bisher den fehler finden. da ich langsam am verzweifeln bin und meine süße gern behalten möchte, wende ich mich vertrauensvoll an euch. vielleicht kennt jemand das problem und hat sogar eine lösung parat.
das drama begann vor ein paar wochen als ich bemerkte, wenn ich vom gaspedal langsam runterging oder konstant fuhr, daß ich dann ab und zu dann nicht mehr beschleunigen konnte. erst nach betätigen der kupplung, konnte ich wieder gas geben. das war noch nicht weiter dramatisch und tauchte relativ selten auf. als dann während der fahrt im stadtgebiet plötzlich der motor ausging, fuhr ich zu meiner werkstatt. diese stellte die umdrehung vom standgas höher ein und er soff nicht mehr ab. jedoch das problem mit dem gas wurde immer schlimmer. nur auf der autobahn, im 4. gang, war das problem noch nicht, meldete sich aber kurze zeit später auch langsam an. nun war es im 3. und 4. gang mehrmaliges ruckeln, wenn ich längere zeit vom gas ging. vor ein paar tagen ging auf der autobahn gar nichts mehr. nachdem ich in einem langen stau steckte, bei dem ich die ganze zeit nur im 1., 2. gang und kupplung fahren mußte. nach dem stau fing es an, daß es teilweise nicht mehr anzog, wenn ich gas gab. kurz darauf kam gar nichts mehr beim gas geben, wurde eher langsamer bis die warnleuchte vom motor anging. auf einen rastplatz rettend ging der motor aus. ich konnte neu starten. jedoch nur im ersten und zweiten fahren bis der motor wieder ausging. nachdem ich in eine citroenwerkstatt abgeschleppt wurde, tauschte man dort das einspritzgehäuse aus. danach lief das auto wieder. es kam nur mal ein kurzes zucken auf der autobahn und lief weiter wie es sollte. nach 200 km machte ich einen zwischenstop für 3 stunden und fuhr die letzten 50 km. dabei drosselte ich vor einer baustelle die geschwindigkeit mit der motorbremse und nach ein paar minuten ruckte es einmal. sofort betätigte ich die kupplung und es ging wieder. selbes szenario vollzog sich als ich dann im stadtverkehr fuhr. danach fuhr ich zur nächsten citroenwerkstatt, um es nachschauen zu lassen. die konnten leider nichts finden. die zündkerzen sind in ordnung, luft scheint es auch nicht irgendwo zu ziehen und nach abbau (sogenanntes reseten) der batterie war es auch nicht besser.
nun taucht es bei längeren und kürzeren fahrten wieder auf. ... was kann das sein? ich bin langsam am verzweifeln und niemand findet den fehlern. ich bin auf meine auto angewiesen, da ich sehr viel unterwegs bin, gerade auf der autobahn mehrere hundert kilometer, und kann mir eigentlich auch kein neues auto leisten. ich hoffe, irgend jemand von euch kann mir weiterhelfen. |