Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Lohnt eine Reparatur/Instandsetzung noch? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.05.2008, 10:40 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Da mir mal wieder jemand in meinen AX gefahren ist (Ford Transit, direkt in die Front - nix kaputt (soll heissen: nicht mehr Beulen oder weniger Teile am Fzg. als vorher)) und bald der TÜV das Auto wieder segnen soll, kommt mir die Frage, ob es sich überhaupt noch lohnt, da was rein zu stecken (Geld meine ich)?
Fällig sind:
- Kupplung
- Bremsen vorn (die hat schon der Nette Herr mit dem Transit gesponsort)
- Bremse hinten (hakt manchmal nach lösen der Handbremse)
- Ölwechsel
- Rostloch im Motorraum (Radhaus - wollte da ein rundes Loch draus machen und vom Schrott einen Gummistopfen passender Größe holen, dann siehts wie eine originale Radkastenentlüftung aus )
- ATW machen Geräusche (wird aber nicht schlimer, ist schon seit ca. 15tkm so)
- Bremsflüssigkeit
- evtl. neue Reifen (wobei die ja auch auf ein anderes fzg. passen würden - wird eh wieder ein AX wenn es ein neuer sein muß, der Kosten wegen)
- und immer noch das Problem mit der Waschwasserpumpe für vorne (Kabelbruch oder durchgescheuert) - ist immerhin ein Mangel beim TÜV
- dann noch der übliche Kleinkram wie LuFi, Kerzen, Veteilerfinger

103tkm gelaufen, Bj. 92

Restwert des Fzg. schätze ich so auf unter €200,- (Front-/Heckschaden)
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
10.05.2008, 11:39 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

wech damit
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
10.05.2008, 11:48 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Jupp, würde ich auch sagen.
Ausschlachten und rausholen was geht und dann einen "Neuen" holen.
Gerade der Motor und Getriebe könnten bei dieser Laufleistung noch gutes Geld bringen.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
10.05.2008, 12:14 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Mein Kommentar mal zum Thema "neuen" holen:

Die "Mängel" an deinem kennst du ja, wenn du dir einen "neuen" holst, sollte der entweder in einem sehr guten Zustand sein, oder du hast die üblichen Verdächtigen.
Ich persönlich würde den behalten und wieder in Schuss bringen, sind ja eigentlich nur "Kleinigkeiten".
Kupplung, Bremse, Ölwechsel, ATW's, Bremsflüssigkeit und Reifen ist ja normaler Verschleiß und muss evtl. auch bei dem "neuen" gemacht werden.

Edit:
Rein wirtschaftlich lohnt es sich bei keinem AX, den wieder auf Vordermann zu bringen, es ist halt nur was für "Liebhaber".
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --

Dieser Post wurde am 10.05.2008 um 12:16 Uhr von Blacky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
10.05.2008, 13:15 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Am meisten gefällt mir mittlerweile an der 'Karre', das ich mir keinen Kopp machen muß wegen Beulen und so...
Werde auch wohl erst einmal versuchen, den geTÜVt zu bekommen.
Technisch müßte der ja noch zu retten sein.

Kann mal wer ne Hausnummer für ne Kupplung nennen (mit/ohne Einbau, habe da evtl. jemanden)? Das müßte den Hauptteil der Kosten verursachen, denke ich.

Fällt mir grad ein: Einen neuen Sitz brauche ich dann aber auch.
Der jetzt vom Schrott drin ist rastet nicht in jeder Stellung ein (und wenn, dann kneift das Lenkrad am Bauch oder ich komm nicht da dran ). <- Ironie!!! (Bevor jetzt einer ganz entsetzt einen Infarkt bekommt)

Habe ja noch ein bisserl Zeit.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 10.05.2008 um 13:15 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
10.05.2008, 15:07 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser


Zitat:
Blacky postete
Rein wirtschaftlich lohnt es sich bei keinem AX, den wieder auf Vordermann zu bringen, es ist halt nur was für "Liebhaber".

Falsche Betrachtung, es ist nur unwirtschaftlich wenn man ausschließlich den Wert vor und nach Reparatur und die Reparaturkosten sieht. Alleine durch den praktisch nicht mehr vorhanden Wertverlust, kaum gebundenes Kapital, noch halbwegs zeitgemäßen Verbrauch... steht der AX da trotz anfallender Reparaturen immer noch gut da.

Betrachtet man mal die flexiblen und die fixen Kosten beim AX über einen etwas längeren Zeitraum lohnt sich eine Reparatur die den Zeitwert übersteigt in der Regel. Bei den Sachen, die repariert sind, weis man danach wenigstens was man hat. Bei einem anderen Gebrauchten in der Preisklasse nicht und muss auch direkt einiges an Reparaturen einkalkulieren. Und der Wechsel von Verschleißteilen fällt bei jedem Fahrzeug eh immer in Intervallen an und die für den AX sind, auch auf die Fahrleistung in tkm umgelegt, verhältnismäßig günstig.

Solange meine Karosse eine gute Substanz hat, werde ich den AX wohl erhalten. Wäre die allerdings marode würde ich schlachten.



EDIT:


Zitat:
juergen_123 postete
Kann mal wer ne Hausnummer für ne Kupplung nennen (mit/ohne Einbau, habe da evtl. jemanden)? Das müßte den Hauptteil der Kosten verursachen, denke ich.

Schau mal bei den üblichen Verdächtigen, z.B. Meisen:
174141 KUPPLUNGSSET "VALEO" AX 10E+AX11+AX14 106.84

Evt. hab ich auch noch ein neues Kupplungsset von Sachs über, könntest du dann für 75€ haben.

Aber bist du dir sicher, dass die Kupplung überhaupt defekt ist? Du hast ja doch eine relativ geringe Laufleistung. Schon mal die Kupplung nachgestellt?


Viele Grüsse
Mario

Dieser Post wurde am 10.05.2008 um 15:21 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
10.05.2008, 18:03 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Also das mit der Kupplung glaube ich schon. Ist allerdings noch nicht 100% bestätigt, aber wenn ich mich direkt vor einem (etwas höheren) Bordstein stelle, dann kome ich da nicht hoch und abwürgenist auch nicht so einfach.
Ausserdem kommt die Kupplung sehr spät. Wenn ich mal den Twingo meiner Schwester fahre, dann würge ich den am ersten Tag midnestens 3 Milliarden mal ab, weil der noch keine 25tkm runter hat und die Kupplung da verd... früh kommt.

Nach den Belägen vorne, die ich heute gemacht habe - ein Hoch auf den Erfinder des Schlagschraubers - beide Sättel haben fest gesessen, rechts war fast Metall auf Metall. Der Klotz hat den Grat der Bremsscheibe schön abgefräst. War bestimt noch 1/100tel Belag drauf. Also keinen Moment zu früh/spät.
Priorität hat aber im Moment doch der Fahrersitz. Das Einrasten kann schon mal echt auf die Nerven gehen, mal abgesehen davon, das es gefährlich werden kann, und dem Gurtschloß traue ich auch keine 5 Meter mehr.

Ich hatte aber auch gedacht, die Kupplung ist teurer. War damals beim Honda andere Preise gewöhnt (Kupplung 650,-DM, allerdings keine okinale). Allerdings haben da auch die Bremsklötze (150,-DM) 100tkm gehalten. Vom Senator ganz zu schweigen... Da hätte ich für einen Satz Reifen (ok, waren auch nicht mehr die originalen, sah aber geil aus) mindestens einen AX bekommen.

EDIT: Jetzt erst gelesen: Nein, nachgestellt wurde die noch nicht.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 10.05.2008 um 18:04 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
10.05.2008, 18:15 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Dann überprüf erstmal die Einstellung. Hast du ein Buch zum AX?
Ansonsten gibt es hier was: http://www.axclub.net/forum_phpbb/viewtopic.php?t=8260&sid=92701e33bbee637fe8f9cdb47935755d

Meine Kupplung hat jetzt knapp 200tkm runter. Hatte letztes Jahr mal ein wenig Ärger gemacht. Da lief mir dann die Sachs (Benziner, für 1.0-1.4 inkl. Sport) über den Weg. Nach Nachstellen war aber wieder alles ok. Daher und weil ich mittlerweile auch noch eine Valeo für den 1.5D im Keller habe, ist die Sachs über. Also wenn du Interesse hast... Aber bestimmt reicht auch nachstellen.

Gruß Mario
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek