000
17.05.2008, 23:31 Uhr
hurikhan77
Forumsmitglied
|
Hallo Leute!
Ich hatte schon längere Zeit das Problem, daß mir regelmäßig Kühlwasser aus dem Deckel entwich - und zwar meist, wenn ich den Motor abgeschaltet habe. Meiner Meinung nach kommt das daher, daß Luft im Kühlkreislauf ist, die sich ausdehnt, sobald der Druck der Pumpe weg ist. Also hab ich immer fleißig entlüftet und Wasser nachgekippt.
Zuletzt ist mir das nun aber täglich und zu allerletzt alle paar Kilometer passiert. Sogar während der Fahrt - nämlich wenn ich vom Gas ging. Hat immer schön auf den Keilriemen gepisst der dann auch immer schön gequietscht hat beim Anfahren. Da mich das genervt hat, hab ich mit dem hier im Forum beschriebenen Cola-Flaschen-Trick mal entlüftet. Probefahrt gemacht. Wieder Luft drin. :-(
Mir ist aufgefallen, daß es gar keinen Druck mehr im System gibt. Am Deckel zischt nix, ich kann den einfach so abschrauben - egal wie heiß der Motor ist. Es blubbert höchstens ein bißchen in dem Moment wo ich auf machen - so wie in einem verstopften Abflußrohr.
Ich hab also mit dem Cola-Flaschen-Trichter wieder entlüftet und mir mal alles genau angeschaut. Ich konnte kein Leck entdecken. Und es kamen bei laufendem Motor auch keine Blasen aus dem Kühlwasser. Ich gehe also mal davon aus, daß meine ZKD noch in Ordnung sein sollte.
Allerdings ist mir dabei aufgefallen, daß der Kühlwasserdeckel irgendwie total rund ist. Dachte eigentlich der müßte plan sein. Ich hab den also über eine Tischkante wieder gerade gebogen. Siehe da: Er läßt sich nun auch mit zwei deutlichen Klicks aufdrehen und man muß auch mehr Kraft aufbringen. Also ging mir dort wohl der Druck flöten = Wasser kocht früher = Wasserdampf (Gas) im Kühlkreislauf. Da brauch ich mich also wohl nicht wundern, daß sich immer Luft dort sammelt.
Hintergrund der Geschichte: Ich hatte irgendwann mal meinen Kühlwasserdeckel verloren. Hatte den nur lose aufgelegt, weil ich die Hände voll hatte. Hab alles, was ich so in den Händen hatte, weggeräumt und als ich wieder da war, einfach nur Motorhaube zu. Dann während der Fahrt ist er mir irgendwann runtergesprungen - hat einen Schlag am Unterboden gegeben, so daß ich es sofort gemerkt habe und das Ding gesucht hab. Aber dummerweise ist ein LKW hinter mir drüber gefahren und das Ding war total krumm und zerlegt. Hab mir also vom Schrottplatz einen neuen von nem AX-Diesel besorgt. Auf meinem Deckel stand 1400, auf dem vom Diesel auch. Hab den dann verwendet und lief auch ne ganze Weile (1 Jahr ca.) - bis ich eben einleitend genanntes Problem gekam.
Deshalb meine Frage nun: Meint ihr, das gradebiegen reicht aus? Oder wird der Deckel nicht stimmen? Druck hab ich nun im System, zischt nach kurzer Probefahrt. Nach langer Fahrt hab ich mich nicht getraut aufzumachen, aber Wasserstand ist im Moment noch zwischen Max und Min. Wäre ein neuer Deckel besser?
Viele Grüße! -- Gruß, Kai Dieser Post wurde am 17.05.2008 um 23:33 Uhr von hurikhan77 editiert. |