Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Gummilager Querlenker » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.06.2008, 11:30 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

Hey, weiß jemand welche funktion das bewegliche gummilager am querlenker vom gti hat, außer das es beweglich sein soll beim ein-und ausbau des federbeins? sprich hat es auswirkungen auf fahrverhalten. und wann ist es wirklich kaputt? wenn der querlenker ohne wiederstand runterfällt oder merkt man das auch anders.

danke schonmal...grüße
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.06.2008, 13:04 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


- Entkopplung von Fahrbahngeräuschen
- elastische Kraftaufnahmen bei allen Formen von Brems-, Lenk- und Beschleunigungsmanövern
- Kraftspitzenreduzierung auf die angrenzenden Bauteile (= geringere Spitzenbelastung der Karosserie in diesem Bereich)
- besseres Eigenlenkverhalten bei scharfen Bremsmanövern (diese Eigenschaft wird gerne unterschätzt bzw. sogar in Abrede gestellt)
- besseres Fahrverhalten in Spurrillen (insbesondere besserer Geradeauslauf, Spurtreue)

Wenn der Lenker ohne Widerstand einfach runterfällt, sind die Gummilager schon recht tot. Je Lenker sind es übrigens zwei Gummilager.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
11.06.2008, 13:14 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

also wenn der wiederstand da ist kann ich davon ausgehen das sie heile sind ja...
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
11.06.2008, 13:54 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Sollte dann aber schon ein deutlicher Widerstand sein ......
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
11.06.2008, 13:55 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

ok, danke erstmal
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
11.06.2008, 14:38 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Mit

"deutlichem" Wiederstand sollte meiner Meinung nach gemeint sein
das man den Querlenker(Dorn) nicht per Hand aus dem Federbein bekommt.
Sondern nen Hebel ansetzen muß ..

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.06.2008, 14:40 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Dafür ist aber nicht das Lager verantwortlich.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.06.2008, 14:41 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

stimmt, das macht doch der kugelbolzen
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.06.2008, 14:50 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

???
@Jensen ...
Welches Lager dann?

Wenn bei mir der Dorn freies Spiel hat, kann ich nicht den Querlenker
mit der Hand nach unten drücken .. Nicht einmal wenn er schon aus
dem Federbein ist.

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 11.06.2008 um 14:52 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
11.06.2008, 14:52 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

gar kein lager.....der kugelbolzen... auch wenn ich nicht jensen bin :-)
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
11.06.2008, 14:55 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix



Jetzt hör ich das schon zum 2ten mal .. welchen Kugelbolzen meint Ihr denn?
Meine GTi Querlenker haben nur 2 Gummilager und nen Dorn mit Uniball-Gelenk
welcher ins Federbein gesteckt wird.



.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 11.06.2008 um 14:57 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
11.06.2008, 14:57 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

ja ich glaub beim gti heißt das nicht mehr kugelbolzen, weil das etwas abgeändert ist. damit mein ich das teil welches mittels klemmschraube federbein und querlenker verbindet.
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
11.06.2008, 14:58 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Was du mit Dorn bezeichnest, nennt man sonst auch Kugelbolzen.
Die Federkraft im Lager des Querlenkers allein sorgt keinesfalls dafür, dass er sich so schwer lösen lässt. Wenn er gängig ist, lässt er sich problemlos per Hand nach unten bewegen. Schwieriger wird's nur durch Stabi & Co.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
11.06.2008, 15:00 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

jup, schwer lässt sich das nur lösen wenn sich kugelbolzen und federbein verkeilen...das hatte ich bisher übrigens jedesmal beim federbeinausbau.
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
11.06.2008, 15:08 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Ich hab mit
dem lösen des Dorn (Kugelbolzen) bisher keine Probleme gehabt,
da ich nach jedem Wechsel das recht gut schmiere (TIP).

Großen Schraubenzieher in die Nut und nen bisl aufgedehnt
und dann hat der Kollege mit dem 1,5m Hebel das Dingen nach unten
rausgehebelt ..

Zugegeben, ich hab z.z. Gruppe-N Querlenker drinn, aber bisher
konnte ich noch nie das Federbein allein rausnehmen da ich den
Querlenker nicht mit der hand nach unten drücken konnte und
mit der anderen Hand das Federbein ziehen/schieben.
(das der Stabi ab war is klar, aber der setzt beim GTi eh woanders an)

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 11.06.2008 um 15:09 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
12.06.2008, 13:01 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Diesen Kugelbolzen oder wieauchimmerbezeichnet hat auch einen Namen, der seine Aufgabe beschreibt: Traggelenk.


Zitat:"... Großen Schraubenzieher in die Nut und nen bisl aufgedehnt
und ...."

Hm, das soll uund darf garnicht gemacht werden, das "Aufdehnen", nicht mal nen bisl. Steht in allen Werkstattunterlagen drin, dass das ausdrücklich VERBOTEN ist. Warum ?? Das Teil ist nicht elastisch und kann feine Haarisse bekommen. Folglicherweise hätte in einem solchen Fall das Traggelenk nicht wirklich eine feste Verbindung zum Federbein.

Tsetsetse .....
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
12.06.2008, 14:50 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Sehr interessant,
man lernt nie aus ...

... Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek