Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Motorumbau TU1 zu TU3 probleme » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.06.2008, 21:00 Uhr
Steffem
Forumsmitglied


Hallo
also ich hab in meinem 205er einen TU1m drin mit der Magneti Marelli Einspritzung. Der TU3 hat allerding ne Bosch Einspritzung.Da ich den Motorkabelbaum nicht habe dafür hab ich die Zündanlage und Einspritzung vom TU1 auf dem TU3 gebaut.
Der Motor läuft auch damit nur nicht sehr gut. Ich habe Standgas Probleme damit. Das Standgas fällt bis auf 500Umin ab und steigert sich dann nach ein Paar sekunden wider auf gut 1000Umin. Das Problem ist aber ncith immer, manchmal ist es ganz normal.
Dann ist das Problem das wenn ich gas gebe, der moto verzögert das Gas annimmt. Ich denke mal er bekommt nicht genug Sprit, auch ist die Leistung vom Motor nicht so wie erhoft.
Er geht besser aber ncith so wie gedacht eben.
Könnt ihr mir vieleicht ein Paar Tipps geben woran es liegt?

MFG
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
12.06.2008, 22:00 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Wenn du auf nen 1.4er die Einspritzung von nem 1.1er setzt denk ich mal der kriegt zu wenig Sprit.
Solltest du möglichst bald ändern wenn du das Auto täglich nutzt, weil dir sonst der Motor abraucht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
13.06.2008, 06:51 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

es würde auch reichen nur den chip von nen 1.4er einzubauen
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
15.06.2008, 18:41 Uhr
Steffem
Forumsmitglied


Hallo
ändernw ill ich das noch, dauert aber noch. Das problem mit der Leistung hab ich jetzt hin bekommen. Lag am Zahnriemen. Jetzt schwankt das Standgas aber sehr stark, bis er dann auch aus geht. Woran kann das nun liegen?


MFG
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
15.06.2008, 20:21 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Versuch mal ein Initialisierungsverfahren .

Das geht so :

Steuergerät BOSCH A2.2 MA3.0 MA3.1 MP3.1 MP3.2 MP5.1 MP5.2 M1.3 ML4.1

1)Eine Fehlerabfrage durchführen
-Eventuell vorhandene Fehler beheben .
-Fehlerspeicher löschen .

2)Gemisch-Selbstanpassung :
-Steuergerät für ca. 10 Minuten abklemmen
-Motor im Stand ohne Verbraucher laufen lassen bis der Ventilator anspringt.
-Eine Fahrt von mindestens 15 Minuten durchführen, dabei die verschiedenen Motordrehzahlen durchlaufen und besonders :
-2500-3500 /min
-Leerlaufdrehzahl
-Volllast (2 Sekunden lang)
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
15.06.2008, 20:34 Uhr
Steffem
Forumsmitglied


hallo
ich hab ja keine Bosch Einspritzung dran, sondern eine Magneti Marelli.

MFg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek