Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » schlechte Handbremswirkung » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
27.06.2008, 19:23 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Ich hab ein Problem mit meiner Hinterradbremse. Sie bremst schlecht. Ich muss wie ein Bekloppter am Hebel ziehen um eine Bremswirkung zu bekommen. Auch wenn ich das Auto am Hang abstelle muss ich die Handbremse etwa 4 oder 5 Zähne anziehen damit es nicht wegrollt. Wenn ich sie bis zum "Anschlag" ziehe bekomm ich die Hinterräde während langsamer Fahrt nicht blockiert.

Das Problem hab ich, seit ich die hinteren Bremsen neu gemacht hab. Direkt nach der Reparatur war eigentlich alles ganz normal, nur hat sich die Wirkung der Bremse immer weiter verschlechtert. Als nächstes hätte ich jetzt erstmal die Seile erneuert, oder hat jemand nen anderen Vorschlag?
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
27.06.2008, 22:15 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Seile nachstellen.
An den Trommeln (ich nehme an, das ist beim GTi genauso) kannst du die Handbremsseile nachziehen.
Kontermutter auf - nachstellen - Kontermutter zu.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 27.06.2008 um 22:16 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
28.06.2008, 08:20 Uhr
AX-Dude
Forumsmitglied


vorrausgesetzt sie sind noch nicht festgegammelt unter der Plasteabdeckung (Schraube bzw. Mutter in einem)...Die Seile längen sich auch mit den Jahren folgedem muss man de hebel etwas höher ziehen...bei mir kommt die Handbremse auch erst ab dem 4ten Zahn und wird zwischen 6 und 7ten Zahn komplett fest.mich und den Tüv hat es noch nicht gestört.selbst bei neuen bremsen und neuen Seilen hat bei mir bei sommerlichen Temperaturen noch nicht die Handbremswirkung zum blockieren gereicht.Muss ich auch nicht haben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
30.06.2008, 08:30 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Wenn die Bremsen erst neu gemacht wurden, hört sich das eher nach Falscheinbau an. Geht die Fahrbremse ?? Keine Verölung, weil an den Radbremsylindern gespart ?? Seileinstellung in Hebelgrundstellung vorgenommen ?? Fehler über Fehler. Seilnachstellung alleine isses nicht. Die Handbremse wird nicht an den Seilen eingestellt, sondern am Selbstnachstellmechanismus, womit gleichzeitig die Zentrierung der Beläge vorgenommen wird. Die Handbremse bringt die Räder normalerweise eher leicht zum Blockieren. Ebenso abstellen des Autos in Hanglage.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
30.06.2008, 09:00 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

um die Handbremse nachzustellen (Leichtgänigkeit der Nachstellmechanismen vorausgesetzt) trete die Fußbremse mit Schmackes durch, halte sie durchgedrückt und ziehe den Handbremshebel mehrmals bis zum Anschlag nach oben (dabei logischerweise den Knopf an der Handbremse gedrückt halten).
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
30.06.2008, 11:48 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied



Zitat:
Peter V postete
Wenn die Bremsen erst neu gemacht wurden, hört sich das eher nach Falscheinbau an. Geht die Fahrbremse ?? Keine Verölung, weil an den Radbremsylindern gespart ?? Seileinstellung in Hebelgrundstellung vorgenommen ?? Fehler über Fehler. Seilnachstellung alleine isses nicht. Die Handbremse wird nicht an den Seilen eingestellt, sondern am Selbstnachstellmechanismus, womit gleichzeitig die Zentrierung der Beläge vorgenommen wird. Die Handbremse bringt die Räder normalerweise eher leicht zum Blockieren. Ebenso abstellen des Autos in Hanglage.

Die Fahrbremse geht, was der Tüv ein paar Tage nach dem Einbau bestätigt hat. An den Radbremszylindern wurde auch nicht gespart -> original Citroen Ersatzteile. Habe auch damals diese Wippe sauber gemacht und neu gefettet. Eine gute Handbremswirkung hat mir der Tüv auch bestätigt. Nur hat diese irgendwie mit der Zeit nachgelassen.

Ich werd jetzt erstmal den Tipp von rennsemmel ausprobieren bevor ich die Bremse aufmache.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
30.06.2008, 21:37 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ich seh es so wie Peter .
Bei neugemachter hinterer Bremse sollte die "saugend" über die Trommel beim Wiedereinbau gleiten , das wäre die Grundstellung .
Die erreicht man wenn man den "Selbstnachsteller" an die Trommel anpasst indem man bei ausgebauter Trommel die Beläge oben (also am RBZ) Zahn für Zahn ausseinander drückt bis die Trommel "saugend" beim Einbau über die Beläge gleitet .

Der Tipp von rennsemmel funktioniert auch , aber nur wenn der Selbstnachsteller richtig funktioniert , also das ganze richtig zusammengebaut wurde .
Ist der "Selbstnachsteller" also diese Miniverzahnung glatt oder verschmutzt rutscht dieser durch .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek