006
29.06.2008, 10:18 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied
|
Die Varianten, von den Dieselkolben abgesehen, habe ich alle schon 'durchdacht' und bin zu dem Schluß gekommen, daß ist bei höherer Leistung und mehr Hub, besonders mit den kurzen TU1er Pleuel, nicht besonders Vorteilhaft. Ausserdem gilt im Moment 'der Weg ist das Ziel'. Also primär nicht einen 'neuen' Block zu bauen, sondern erst einmal Erfahrung und natürlich Daten und Maße zu sammeln. Flaschenhals werden später dann sowieso die Kanäle im Kopf und die Ansaugspinne sein. Aber da kenne ich jemanden, der es liebt, Kanalverläufe in ZK umzuarbeiten (schweißen). Allerdings ist das nicht ganz billig (tommi3k weiss, wen ich meine). Hatte ich, glaube ich, ja schon mal erwähnt: der lauffähige Spenderblock hat grad mal nen Fuffi gekostet (den anderen Block habe ich leider verpasst - der ist für €17,- weg gegangen). Ähnliche Preise schweben mir auch für die anderen Teile vor, so das genug Geld für andere Arbeiten übrig bleibt, die ich nicht selbst machren kann, ohne den Gesamtbetrag unnötig aufzublähen.
Vor allem möchte ich auch dem Gewichtsvorteil der Alu-Blöcke beibehalten ohne den Einbau in den AX zu erschweren (wie z.B. beim XU).
EDIT: Die gewünschte Verdichtung ist dann beim Verlängern des Blocks nur Nebensache... -- The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX... Dieser Post wurde am 29.06.2008 um 10:20 Uhr von juergen_123 editiert. |