Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Sitze für den TÜv » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.10.2002, 22:54 Uhr
~Ralf



Bei mir steht der TÜV an und u.a. ist eine Schweißnaht der Sitzlehne am Fahrersitz gebrochen. Die Citroen NL hat gesagt sie dürfen das nicht schweißen. Na gut. Einen alten von Schrottplatz werde ich wohl auftreiben. Wie kann ich dann aber, so als visueller Ästhet, auf den Austausch Sitz die alten Sitzbezüge aufziehen damit alles wieder in einer Farbe ist? Brauch ich dazu einen Autosattler?

Hat jemand so etwas schon mal gemacht?

Danke

Ralf
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.10.2002, 23:19 Uhr
Chakotay
Clubmember


Das ist kein Problem. Kannst du selber machen. So geht's:

Das Unterteil des Sitzes ist von unten mit zwei Klammern an einem der Querrohre befestigt. Klammern lösen und Unterteil abhehmen. Vorher noch die zwei Gummis, die den hinteren "Lappen" vom Oberteil stramm ziehen lösen. Das vordere Stoffteil des Oberteils ist mit einer langen Plastiknut an einer dünnen Querstrebe angeklippt und im mittleren Teil mit 4 oder 6 Klipps an der Federverstrebung befestigt. Wenn man den hinteren Stofflapen hohzieht und drunterguckt kann man diese kleinen Klipps sehen. Sind dazu da dass der Stoff vorne sich der Sitzwölbung anschmiegt. Dann müssen noch die Kopfstützen Führungen aus Plastik rausgedreht/gezogen werden. Danach kann man das komplette Oberteil vorsichtig nach oben abziehen.

Plan mal etwa eine halbe Stunde für die ganze Aktion "Bezug-von-einem-Sitz-zum-anderen" ein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.10.2002, 23:41 Uhr
~Ralf



Chakotay, Du bist mal wieder mein Mann !

Du hast mir dieses Jahr schon mal ein Wochenende am Nürburgring gerettet mit Deinen Aufstellungen (Antriebswellen)! Damit konnte ich kurzfristig ein passendes Teil vom 106 Diesel auftreiben, einbauen und hinfahren. Das hat mich dann den Hauptbremszylinder gekostet *ggg*.

Danke

Ralf
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek