001
23.09.2008, 21:36 Uhr
CST
MOD
|
Also , wie gut oder wie schlecht die Elektrik am AX ist liegt sehr daran wie die Vorbesitzer (bzw. deren Werkstätten) die gepflegt haben .
Als Beispiel : Mein 1993`er hatte bis auf einen defekten OT-Geber und einer defekten Lichtmaschine (alles letztes Jahr) überhaupt keine Ausfälle .
Und jetzt komme ich zu den Antworten , warum es bei mir so gut funktioniert .
1. Alle Massepunkte im Motorraum (und auch alle anderen) wurden gereinigt , verbessert und vor weiterer Korrosion geschützt . Wenn das nicht geschieht gibt es , wie im Forum dauernd nachzulesen , erhebliche Masseprobleme .
2. Alle Stecker wurden ebenfalls wie die Massepunkte behandelt und der Kabelbaum auf defekte geprüft (korrodierte Stecker , brechende Isolierungen an den Kabeln). Auch da gibt es bei Wartungsrückstand Probleme.
Zu deinen Problemen :
Ignorieren ist schlecht , den der Fehler "Gemischaufbereitung" oder auch "Gemischregulierung" spricht dafür das das Steuergerät einen bestimmten Fehler nicht ausgleichen kann und somit aus seinem Regelbereich raus kommt . Ich denke mal , da er ja problemlos weiterfährt , an einen "sporadischen" Fehler der nur kurzfristig auftritt . Diese liegen meist an den oben genannten Masse , Stecker und/oder Kabelbaum Problemen . Seltener an den Bauteilen selbst .
P.S.: Der Widerstand von 2,7 Ohm zur Masse ist noch in Ordnung und liegt meist am verwendeten Meßgerät . Ab ca. 3 Ohm kann ein Fehler vorliegen . Schaltpläne gibt es in den bekannten "Wie mach ich es mir selbst" , oder aber bei mir . -- Gruß Andreas
 ->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <- |