Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Linkdatenbank ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ] [ AX-Wiki ] [ AX-Gallery ] [ Chat ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Fotos von Kurbelwelle 1.4er Gußblock gesucht » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.10.2008, 20:59 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hi,

ich suche nach Bildern von einer 1.4er Kurbelwelle aus dem Gußblock. Falls wer eine griffbereit liegen hat, wäre ich an einigen Abmessungen noch stark interessiert...

Laut Gerüchten sollen die Gußmotoren 8 statt 4 (Alu-Motor) Gegengewichte haben.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
13.10.2008, 21:17 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Kann ich bestätigen :

Kurbelwelle Alumotor :


Kurbelwelle Gußmotor :


P.S: Tech . Daten hätte ich auch .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.10.2008, 22:39 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hi,

wenn die Zeichnung in irgendeiner Weise maßstäblich ist, wäre das schon ein deutlicher Hinweis darauf, daß es funktionieren könnte...

Falls jemand eine in der Ecke findet, wäre es sehr nett, wenn er sich hier meldet, ansonsten werde ich wohl an Mudderns Gußmonster mal die Ölwanne entfernen müssen

Gruß + Danke, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
16.10.2008, 00:42 Uhr
S-XT
Forumsmitglied


Ich häng mich dann gleich mal noch mit einer Frage dran und zwar hätte ich gern die Draufsicht auf den Block ohne Zylinderkopf (vom Gussmotor) und die Ansicht von vorne,zudem würden mich Hub und Bohrung und der MKB eines Gussblock noch interessieren!
Dieser Post wurde am 16.10.2008 um 00:53 Uhr von S-XT editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
16.10.2008, 07:55 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Also mich interessieren nur der FCB und der HSV
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
16.10.2008, 09:27 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Ich habe einen lecker Gussblock da....aber keine Bilders davon.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
16.10.2008, 11:54 Uhr
sascha
Forumsmitglied


@Doc. Wolltest du eh nicht meinenalten Block zerlegen?
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
16.10.2008, 12:29 Uhr
S-XT
Forumsmitglied


Mir geht es halt darum ob die Bohrungen und Kanäle gleich sind, so das man nen Dieselkopf draufsetzen kann und vorne muss halt die Einspritzpumpe anschraubbar sein!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
16.10.2008, 20:03 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Hier die Daten der KW :



Alumotor :

-TU9 = A=49,981mm ; B=38mm ; C=23,6mm ; D=85mm
-TU1 = A=49,981mm ; B=45mm ; C=23,6mm ; D=85mm
-TU2 = A=49,981mm ; B=45mm ; C=23,6mm ; D=85mm
-TU3 = A=49,981mm ; B=45mm ; C=23,6mm ; D=85mm

Gußmotor :

-TU3 = A=49,981mm ; B=45mm ; C=23,6mm ; D=85mm
-TU5 = A=49,981mm ; B=45mm ; C=23,6mm ; D=85mm

Alles Nennmaße !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
16.10.2008, 21:43 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hui - wir kommen der Sache immer näher. Wenn wir nun noch rausbekommen, wie groß der Radius des Kreises ist, in dem die Gewichte umlaufen, wäre mein Wissensdurst vorerst gestillt... (der Abstand vom Hubzapfen ginge auch - das rechne ich mir schon hin)

Da beim Benziner Guß- und Alublock mit den selben Köpfen zusammenpassen, nehme ich an, daß es da zumindest beim 1.4er Diesel ebenfalls keine Probleme gibt. Das muss wohl aber der praktische Versuch zeigen

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
16.10.2008, 22:12 Uhr
WW
Forumsmitglied


Ich könnte Bilder von der 1,1er, Sport, GTi und 1,6er-Kurbelwelle machen bzw. nachmessen. Habe einige in der Küche liegen. Wird jedoch etwas dauern, da ich nicht oft bei mir zu Hause bin.

Gruß
WW

P.S. Ich gehe davon aus, dass die Kurbelwellen mit 69 mm, 73,2 mm, 77 mm und 82 mm Hub in den Blöcken austauschbar sind. Definitiv passen diese Wellen in die Gußblöcke. Ich fahre zur Zeit eine 1,6er Welle im GTi-Block.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
16.10.2008, 23:23 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Was definitiv schonmal nicht geht, sind die "normale" 1.4er Welle vom Alublock mit 1.1er Pleueln... Die Welle vom Sport hat hier deutlich kleinere Gegengewichte, damit die Kolben nicht an ihnen anschlagen.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
16.10.2008, 23:54 Uhr
S-XT
Forumsmitglied



Zitat:
mario postete
Da beim Benziner Guß- und Alublock mit den selben Köpfen zusammenpassen, nehme ich an, daß es da zumindest beim 1.4er Diesel ebenfalls keine Probleme gibt. Das muss wohl aber der praktische Versuch zeigen

Gruß, Mario

Hallo Mario,eben den will ich durchführen,dazu bräuchte ich aber halt nen bezahlbaren Gußblock in meiner Nähe mit möglichst vielen Kilometern oder halt Gewissheit das der Kopf vom Diesel definitiv auf den Gußblock passt(dann kann ich auch blind einen kaufen für mehr Geld,Hub und Bohrung sind definitiv gleich,so das ich ggf nur den Block durchhohnen muss und die Dieselkolben verbauen müsste!Das ganze soll dann noch einen Turbo bekommen und mit Aufladung im Bereich von 90PS liegen!Ansich wollte ich nen 1,9er einpflanzen jedoch wurde mir hier auch schon bestätigt was ich nicht wahr haben wollte und es ausprobieren musste,der XUD9 passt nicht ans 1,4er Getriebe,allerdings haben die Getriebeeingangswellen den gleichen Durchmesser und die Kupplungsscheiben sind austauschbar,so das mit einem Adapter was zu machen gewesen wäre,aber zu aufwändig!Was hast du vor das du dir die Kurbelwellen so genau anschaust?
Gruß
Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
17.10.2008, 01:47 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

@Sascha.Ich sprach von einem normalen 1,4er Gussblock (75PS evtl.85) Deinen alten GTI-Block werde ich in einer Mußestunde mal sezieren....
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
17.10.2008, 18:38 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hi,

ich suche nur nach irgendeiner Kombination von Block, Kurbelwelle, Pleuel und Kolben, bei der ich ohne Kürzen des Blocks die Kolben mindestens bis Oberkannte Block bekomme... Der ursprüngliche Plan war die 1.4er-Welle (vom Alublock) mit 1.1er Pleueln, 1.4er Kolben im 1.0er/1.1er Block. Die dafür passend gekürzten Buchsen hätte ich sogar schon. Leider stößt dabei der Kolben an die Gegengewichte der Kurbelwelle an, weil die im Gegensatz zum 1.1er und Sport erheblich größer sind.

Nun gibt es also die Varianten längere Pleuel (1.3 in hoher Ausführung / 1.6) im "hohen" 1.4er Block oder eben doch ein "geplanter" Block mit gekürzten Buchsen. Das Abdrehen einer 1.4er Welle mit anschließendem Wuchten dürfte recht teuer werden und daher ausfallen.

Am besten wäre aber natürlich, wenn die Gegengewichte der 1.4er Guß-Welle so kompakt wären, daß es doch mit den kurzen Pleueln geht - die sind nämlich schon fertig erleichtert und poliert...

Gruß, mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
18.10.2008, 00:27 Uhr
S-XT
Forumsmitglied


Also mehr Leistung durch höhere Verdichtung,sprich klassisches Saugmotortuning?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
18.10.2008, 17:03 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Richtig - das Ganze dann noch in schön leicht, damit es auch drehfest wird...

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
18.10.2008, 20:10 Uhr
WW
Forumsmitglied


Ich hoffe, dass die nachfolgenden Bilder helfen.


oben GTi und unten 1,1er Kurbelwelle


anderer Blickwinkel


Dieser Blickwinkel täuscht ein wenig. Die Schieblehre ist unten schon auf Höhe des Gewichtes.


Auch dieser Blickwinkel täuscht ein wenig. 0,5 x 50 mm (Hauptlagerdurchmesser) + 46 mm sind 71 mm. Bei der anderen Messung kamen 72 mm raus. In dieser Größenordnung wird wohl der Aussenradius der Gegengewichte der GTi-Kurbelwelle liegen.

Gruß
WW

Dieser Post wurde am 18.10.2008 um 20:32 Uhr von WW editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
19.10.2008, 22:27 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Danke, das sind doch die Bilder, die ich gebraucht habe. Leider steht damit auch fest, daß der ursprüngliche Plan auch mit der Welle vom Gußmotor nicht aufgeht.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek