004
12.10.2008, 22:41 Uhr
srmeister
Forumsmitglied
|
Ja hatte vorher einen 1.0er Bosch verteilerlos. Das heist ich hab alles gewechselt inklusive Kabelbaum Steuergerät und alles neu gemacht wie zB. Zahnriemen Kopfdichtung Kopfplanen 0,8mm Kupplung Getriebe von 4 auf 5 Gang, Stabi und Querlenkerstrebe reingebaut und der Onkel Doktor hat mir auch die Ventile ordentlich eingestellt so dass die anfänglichen Geräusche weg sind. Musste in meine 1.4er Ansaugbrücke ein Loch für den Unterdrucksensor von Magneti bohren. Habe dann ein selbstgedrehtes Aluteil eingepflanzt und jetzt läuft er sehr ruhig. Vorher ist er in kaltem Zustand ausgegangen weil das Standgas zu niedrig war. Der Unterdrucksensor ist also wirklich wichtig  Würde ja gerne die Drosselklappe dranbauen vom 1.4er aber müsste dazu den Kabelbaum wieder wechseln auf Bosch und das vorhandene 1.0er Steuergerät in Kombination mit 1.4er Einspritzung verwenden was wohl wenig Sinn macht. Oder ich baue die Drosselklappe vom 1.4er so um, dass sie an Magneti passt. Hat dazu jemand erfahrung ?
Ich muss sagen, ohne euch hätte ich den Motor tausch nie selber hingekriegt denn ich fahre erst seit nem halben Jahr nen Auto und habe mich vorher nie damit auseinander gesetzt, also hatte absolut keine Ahnung. Da könnt ihr mal sehen, was in dem Forum für Wissen versteckt ist. Ich bin bis auf die kleinen Probleme sehr zufrieden mit dem neuen Motor er rennt sehr gut - 170 etwa auf der Geraden, und beschleunigt auch gut, jetzt im 5. Gang etwa so wie vorher im 4 und im 4. Gang besser als vorher im 3. aber erst in hohen Drehzahlbereichen ab etwa 3500. Untenrum ging der alte Motor irgendwie besser und das vermisse ich etwas ! |