Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kühlmittellampe leuchtet immer mal auf » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.10.2002, 14:56 Uhr
~Dr_Karamba



Seit ein paar Tagen leuchtet bei meinem 91er 1,1er die Warnleuchte für das Kühlmittel immer mal auf.
Sie leuchtet einige Sekunden, geht dann wieder aus.
Das kann sich einige Male wiederholen.
Manchmal auch nur ein mal.
Manchmal gar nicht.
Der Lüfter funktioniert, ist angesprungen.

Und das alles bei sinniger Fahrweise.
Kühlflüssigkeitsstand ist ok.
Was kann das sein?
Vielleicht mal Thermostat tauschen?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
25.10.2002, 15:55 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

fer sensor oder s Thermostat
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
26.10.2002, 10:21 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Hast du evtl. Druck auf dem Ventil des Ausgleichsbehälters wenn der Motor kalt ist? Oder sonst irgendwie Luft im Kühlsystem?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
26.10.2002, 14:04 Uhr
~Dr_Karamba



Ich habe eben mal in Fahrtrichtung rechts bim Motorraum entlüftet.
Da kam kan kurz ein paar Blubbern, dann Kühlflüssigkeit.
War eben bei ATU und hab nen Thermostat besorgt.
Ich habe den, welcher bei 82 Grad öffnet genommen, da ich nicht genau weis, welcher verbaut ist.
Dürfte ja eigentlich egal sein, oder?
Jetzt lasse ich ihn erst mal abkühlen und dann wird das Thermostat gewechselt.
Danach Kühlflüssigkeit ergänzen, Motor laufen lassen und entlüften. Richtig?

Ich hoffe das hilft.
Ansonsten werd ich wohl ne Werkstatt ranlassen.
Ich kann hier nicht ewig dranrumdoktorn.
Ich brauche es ja schließlich auch zum Fahren.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
26.10.2002, 20:05 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Blubbern ist nicht gut.

Wenn dein Thermostat nicht hilft check mal ab ob bei kaltem Motor Luft im Kühler ist bzw. ob`s blubbert wenn du das Ventil abdrehst.

Das Problem hatte ich auch. 1 Liter Wasser draufgekippt. Nach 5 Tagen kam die Lampe wieder. Wieder nen Liter Wasser drauf. Bei mir war es schlussendlich die Zylinderkopfdichtung. Da hat sich dann Druck im Kühlsystem aufgebaut durch Abgase und die haben das Wasser immer rausgedrückt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
27.10.2002, 01:08 Uhr
~Dr_Karamba



Der Kühlflüssigkeitsverlust ist minimal.
Ich habe das Thermostat heute gewechselt und dann ne schnellere Runde gedreht.
Die Lampe ging nicht an, kein erkannbarer Kühlflüssigkeitsverlust und der Ventilator lief auch.
Die Schläuche vom Kühler weg waren auch warm.
Also hoffe ich mal, dass es das Thermostat war.

Das alte Thermostat war auch ein wenig verzogen.
Vielleicht hat es ja nicht mehr richtig geöffnet und geschlossen und der Tempergeber hat sich dann gemeldet.

Spätestens Montag weis ich mehr, wenn ich die längere Strecke zur Arbeit fahr.
Fingerkreuz...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
27.10.2002, 09:50 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Dann mal toi toi toi.

Gruss
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
28.10.2002, 20:14 Uhr
~Dr_Karamba



So, alles io.
Kein Lämpchen leuchtet.
Die Heizung funktioniert.
Es kocht nix und irgendwie habe ich das Gefühl, er läuft etwas sauberer.
Na egal, die Kühlkreisläufe scheinen ja zu funktionieren.

Besten Dank an Euch.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
30.10.2002, 18:53 Uhr
~Dr_Karamba



Tja, wohl zu früh gefreut.
Der Thermostat war es wohl doch nicht.
Heut hat sie sich zurück gemeldet.
Zwei mal auf der AB, ein paar Sekunden an, dann wieder aus.
Als ich dann zu hause angekommen bin, habe ich gleich mal vorn reingeschaut.
Der Lüfter lief.
Alle Schläuche waren warm bzw. heiß.
Der Kühler war heiß.
Kein erkennbarer Kühlmittelaustritt.
Lediglich an der Kühlwasser ablassschraube am Kühler links hat es gaaanz leicht geblubbert.
Möglicherweise ist die nicht ganz dicht.
Aber ich denke, daran wird es nicht liegen.
Ich werde morgen noch einmal das Systhem entlüften, denke aber, dass das nicht viel bringen wird.

Hat jemand noch ne Idee?
Spinnt vielleicht der Temperaturgeber?
Setzt vielleicht die Wasserpumpe manchmal aus, und meldet sich deshalb der Temperaturgeber manchmal kurzzeitig.
Bin jetzt eigentlich mehr oder weniger ratlos.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
30.10.2002, 19:11 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Hallo.

Ich würde den Motor mal richtig warm fahren und anschliessend kalt werden lassen.

Dann Das Ventil vom Ausgleichsbehälter öffne (wo du auch Wasser auffüllst).

Wenn es jetzt zischt oder blubbert ist da Luft drin, die da eigentlich nicht reingehört und eigentlich auch nicht reinkomen sollte. Wenn es zischt ist es eh schlecht, dann könnte es die Zylinderkopfdichtung sein.

Ansonsten halt mal versuchen zu entlüften und dann das ganze nochmal.

Wenn es dann wieder auftritt würde ich zur nächsten Werkstatt fahren und mal auf ZKD-Defekt prüfen lassen (kann man irgendwie Messen - bei Benzinern am besten).

Bei mir ist das Phänomen über 1,5 jahre hinweg aufgetreten und immer heftiger geworden. Und am Ende hatte ich ''KEIN'' Wasser mehr im Kühler, einen überhitzten Motor und konnte mit 30 Sachen die nächste Ausfahrt von der Autobahn suchen.

Oder weiss noch jemand ne andere Möglichkeit??
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
30.10.2002, 19:52 Uhr
~Dr_Karamba



Werde das morgen mal so probieren, wie DJ PC es beschrieben hat.
Schaun mer mal.

Ansonsten habe ich mir eben den Beitrag von GentsaiAX88 "Lima im Arsch" weiter oben durchgelesen.
Ich habe schon ne Weile das Gefühl, dass die Batterieleuchte beim Fahren immer ein wenig am scheinen ist.
Nur ein ganz klein wenig.
Ich habe es immer mit der miesen Masseversorgung abgetan, denn ich habe bisher noch kein weiteres Massekabel installiert.
Vielleicht hängt es ja auch mit der Lima zusammen, wie bei GentsaiAX88 beschrieben?
Das die sich langsam verabschiedet und deshalb diese Sympthome auftreten?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek