Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Belüftung wird Kalt wenn Motor richtig warm » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.11.2008, 18:15 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Hallo,
kennt jemand dieses Problem? Seit ein paar Tagen wird die Belüftung immer kalt wenn ich etwa 10 min gefahren bin also wenn er richtig warm sein sollte, oder auch nach starkem Bleifuss. Erst wenn man ne Weile ruhig fährt, kommt langsam wieder warme Luft rein.

Bin, bevor das passiert ist, etwas schneller gefahren hoffe mal ich hab nix zerstört. Warnleuchten kommen keine.

Danke schonmal

-SRM-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
10.11.2008, 19:11 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Am besten mal nach dem Kühlwasser schauen und das Kühlsystem entlüften.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
10.11.2008, 20:05 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Klingt für mich auch erstmal nach Luft im Wärmetauscher. Sind die Bowdenzüge der Verstellung gängig? Vielleicht auch mal über den Beifahrerfußraum schauen, ob sich etwas tut...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.11.2008, 22:32 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Hallo Leute. Ihr hattet natürlich recht. Kühlwasser war weg.
Es war schonmal wenig nachdem ich den Motor eingebaut hab, dann war es wieder als ich den Thread hier begonnen hab. Hab es nachgefüllt und jetzt ist es wieder soweit.

Ich kann dazu nur sagen, dass ich immermal geschaut habe und nie irgendwo eine Pfütze unter dem Auto entdeckt habe, es ist alles trocken auch im Motorraum.

Kann ich jetzt davon ausgehen dass meine ZKD undicht ist? Habe sie doch neu gemacht beim Motortausch allerdings war das mein erstes Mal und evtl hab ich irgend einen Fehler begangen.
Kann es noch andere Ursachen geben?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.11.2008, 23:11 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Wurde der Zylinderkopf geplant vor dem Wiedereinbau?

Hast du eine Temperaturanzeige im Kombiinstrument, wenn ja wie waren die angezeigten Temperaturen so?
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.11.2008, 23:15 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Hallo ja der Kopf ist geplant, 0,8mm
Ja ich habe eine Tempanzeige aber habe sie erst heute angeschlossen und ca. 30km gefahren, nachdem ich das Kühlwasser nachgefüllt hab. Die Temp war immer etwa 95 bis 100°C
Die Warnleuchte kam noch nie

Dieser Post wurde am 21.11.2008 um 23:16 Uhr von srmeister editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
21.11.2008, 23:18 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

95-100° sind definitiv zu viel, entlüfte mal richtig und beobachte die Anzeige weiter und höre ob der Lüfter ab ca. 93°-95° anfängt zu laufen.
Wenn die Temperatur weiter so hoch ist, dann müssen Abgase ins Kühlwasser gelangen...
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
21.11.2008, 23:29 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Beim ersten Mal Kaltluft ausm Gebläse bin ich zum Doktor gefahren. Er hat mir alles ordentlich entlüftet aber das Problem kam wieder.

Wenn Abgase ins Kühlwasser gelangen, tun sie dass doch nur durch eine undichte ZKD oder ?

Ich entlüfte nochmal so gut ich kann und dann mal sehen. Wie ist die Temperatur im Normalfall wenn er warm ist?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
21.11.2008, 23:35 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
MM postete
95-100° sind definitiv zu viel

90°C sollen's natürlich sein. Aber 100°C finde ich immer noch unproblematischer als 80°C.
Eine merkliche Portion Toleranz muss man der Anzeige ja auch zugestehen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
21.11.2008, 23:35 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Ich habe das gleiche Problem und bei mir ist definitiv die ZKD zum Kühlwasserkanal durch.

Temperatur im Normalfall (also Landstraße, bzw. fließender Verkehr) sollte die 90° nicht übersteigen, sprich zwischen 80 und 90°.
Im Stadtverkehr, Stau kann es auch mal mehr werden (bis 95°) aber halt normalerweise nicht.

Einfach mal ein Auge darauf werfen.
Achso, ein defeckter Kühlerdeckel (nicht mehr richtig schließend) kann auch die Ursache dafür sein, da dann Dämpfe entweichen und das Kühlwasser stetig weniger wird.
Aber wenn du neu auffüllst und richtig entlüftest und nach 20-30km das Problem (Temp über 90-95°) wieder auftritt, dann ist es sicherlich die ZKD mit Durchgang zum Wasserkanal.


Edit: Na da hast du schon Recht Jensen, wenn es die Toleranz der Anzeige ist... aber ich glaube in der Regel ist die meist nicht so schlimm.
Und auch 80° sind nicht so wild, wie hier einige denken
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 21.11.2008 um 23:38 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
21.11.2008, 23:45 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Also bei mir war auch bis heute ein anderer Kühlerdeckel drauf, vom Vorbesitzer, der Doc hat sich da auch gewundert. Habe jetz aber einen originalen vom Schrotter geholt und verbaut. Aufschrift jetzt "1400". Der Alte hatte garkeine Beschriftung.
Nochetwas. Glaube zwar nicht dass es damit etwas zu tun hat, aber bin ja auch kein Experte . Beim Kaltstart hört er sich echt böse an also wenn der Anlasser durchdreht, als ob er gegen einen Widerstand ankämpfen muss. Macht echt fiese Geräusche, so als ob er festklemmt . Naja und wenn ich kein Gas gebe beim Anlassen, läuft er die ersten 5sekunden seeehr untertourig ca 500 U/min bis er sich einregelt.
[Edit:]
Vielleicht ist die ZKD Dichtung so undicht, dass das Kühlwasser im Stand in die Brennräume läuft und beim Kaltstart muss er erstmal das Wasser verbrennen was sich da über Nacht angesammelt hat.
So meine Noob-Theorie
[/Edit]
Habe langsam das Gefühl der Motor ist durch! Mal schauen ob ich irgendwo nen guten GTi oder KDX Motor herbekomme.

Vielen Dank für die Hilfe,
-SRM-

Dieser Post wurde am 21.11.2008 um 23:54 Uhr von srmeister editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
21.11.2008, 23:53 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Meine Meinung!:
GTI-Motor= Stress in mehrfacher Hinsicht (Erläuterungen finden sich im Forum genug^^)
"normaler" 1.4er Motor: wartungsfreundlicher, günstiger, Eintragung einfacher (von 1.0->1.1 vertretbar, aber 1.0 auf 1.4 naja...)

Zum Kühlerdeckel: ausprobieren ob es dadurch nicht besser wird
Zum Anlasser: auch die leben nicht ewig
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
22.11.2008, 00:00 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


aber weniger Leistung

Najaaaa mal schauen was sich so ergibt.... vielleicht macht ja einer nen gutes Angebot ansonsten muss ich halt ab und zu mal Kühlwasser nachfüllen - was solls...

Hab keine Lust nochmal den Kopf zu planen und dann bringt es doch nix... oder der Motor stirbt nen halbes Jahr später.
Lieber gleich ein zuverlässiges Motörchen rein und gut iss...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
22.11.2008, 00:06 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Zuverlässig ist gut^^
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
22.11.2008, 00:09 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


ich mein jetzt im vergleich zu dem hier ist alles zuverlässig egal ob guter GTi oder guter KDX.
Wollt noch erwähnen dass er im Kalten überhaupt keine Leistung hat also schätzungsweise weniger als ein Trabbi.
So jetzt hab ich mich genug ausgeheult

Was ist denn am GTI motor schlecht?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
22.11.2008, 00:11 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
srmeister postete
Beim Kaltstart hört er sich echt böse an also wenn der Anlasser durchdreht, als ob er gegen einen Widerstand ankämpfen muss.

Klingt nicht direkt danach, aber wie alt ist die Batterie?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
22.11.2008, 00:16 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

dito, daran habe ich gar nicht gedacht.

Ich habe nicht gesagt, dass er schlecht ist, aber bei mangelnder Wartung (und "Fachwissen") und wegen der höheren Anzahl von Teilen, anfälliger und dadurch auch teurer als ein Monopoint.

Dazu kommt noch der Anschaffungspreis...
einen guten 1.4er Motor kostet meist nur die Hälfte oder noch weniger als ein guter GTI Motor
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km

Dieser Post wurde am 22.11.2008 um 00:17 Uhr von MM editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
22.11.2008, 00:17 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Danke Jensen. Die Batterie ist OK der Anlasser ist auch OK da es der ist von meinem 1.0er und dort lief er perfekt. Das Problem kam mit dem Motor also wird der Motor schuld sein.
Wie gesagt im kalten Zustand (die ersten 5min) ist er echt beschissen, beim Anlassen und auch die Leistung. Wenn er warm ist, ist es Okay aber ich habe das gefühl es sind trotzdem keine 60PS, vielleicht 50-55 also irgendwas ist runter an dem Teil.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
22.11.2008, 00:20 Uhr
MM
Forumsmitglied
Avatar von MM

Das hört sich fast wie die Nadel im Heuhaufen an
Schau erst einmal, was die Temperatur bzw. Kühlwasser macht. Wenn sich dieses Problem nicht mit einfachen/günstigen Mitteln in den Griff bekommen lässt kannst du immernoch nach einem neuen Motor suchen.
--
"Dumm ist der, der Dummes tut"
AX 1,4i TZX (TUMZ)
Bj. 9/91
232000 km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
22.11.2008, 00:22 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wenn die Temperaturgeber auch in Ordnung sind, könnte ein Kompressionstest aufschlussreich sein.
Wegen der Kopfdichtung könnte man auch schauen, ob schon nach dem Start im Ausgleichbehälter Luftblasen aufsteigen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
22.11.2008, 00:27 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Mit Temperaturgeber meinst du die beiden die neben dem Thermostat sind?
Den für die Tempanzeige habe ich ja neu gekauft und das Problem bestand auch vorher also an dem liegt es nicht.
-Könnte es an dem Anderen liegen der daneben verbaut ist? (Ist das der für Öl?)
-könnte es am Thermostat liegen?
-Kann es sein dass er Luft zieht (wegen Leistung-und Kaltstartverhalten)
Habe bei der Ansaugbrücke neue Dichtungen verwendet aber vielleicht ist Dichtkleber doch besser? Das könnte ich noch selber machen.

Danke euch beiden für die Hilfe. Echt super hier
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
23.11.2008, 00:23 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
srmeister postete
Mit Temperaturgeber meinst du die beiden die neben dem Thermostat sind?
Den für die Tempanzeige habe ich ja neu gekauft und das Problem bestand auch vorher also an dem liegt es nicht.
-Könnte es an dem Anderen liegen der daneben verbaut ist? (Ist das der für Öl?)

Der mit dem blauen Sockel ist für die Anzeige und der mit dem grünen für's Steuergerät. Der meldet damit die Kühlwasser- bzw. Motortemperatur und ist also wirklich wichtig. :-)
Daneben gibt es oberhalb von der Einspritzdüse noch einen für die Temperatur der Ansaugluft.

Zitat:
srmeister postete
-könnte es am Thermostat liegen?

Das sollte beim Kaltstart noch keine Rolle spielen.

Zitat:
srmeister postete
-Kann es sein dass er Luft zieht (wegen Leistung-und Kaltstartverhalten)
Habe bei der Ansaugbrücke neue Dichtungen verwendet aber vielleicht ist Dichtkleber doch besser? Das könnte ich noch selber machen.

Das solltest du am Leerlauf merken. Der liegt dann für gewöhnlich recht hoch und wird vom Steuergerät zu kompensieren versucht, was unter Umständen zum "Sägen" führt.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
25.11.2008, 22:49 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ich gehe jetzt mal auf das Problem vom Eingangspost aus , du produzierst Luft im Kühlsystem .
Wo das herkommt ist einen andere Frage .

Seh ich das richtig ? Du hast von einem 1,0i auf einen 1,1i umgebaut?

1.Wie hast du das Kühlsystem entlüftet ?
2.Wie hast du den ZKD-Einbau genau gemacht ?
3.Bei wieviel Kilometern fehlt wieviel Kühlwasser?
4.Gibt es Ablagerungen von Motoröl im Kühlwasser (Grauschlamm) ?
5.Qualmt es beim starten blau und stinkt nach Motoröl , oder qualmt es weiß ?

Fragen über Fragen ^^
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
27.11.2008, 15:27 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Hallo CST, hab grade erst gesehen dass du hier geschrieben hast.

Ja von 1.0i verteilerlos auf 1.1i verteilerlos (Magneti Marelli)

1. Von "unten nach oben" also zuerst Kühlergrill auf, schütten bis wasser kommt, dann zu. Dann Thermostat-entlüftungsschraube auf, schütten bis wasser kommt und zu. Zum schluss das gleiche mit dem hinteren Teil wo es zur Innenraumbelüftung abzweigt.

2. Zylinderkopf abgebaut, alte ZKD war durch an üblicher Stelle vorne beim Ölkanal. ZK geplant 0,8mm. Motorblock also die Laufbuchsen oben gereinigt wo der Block kontakt mit der ZKD hat.
Dann neue ZKD drauf und ja angeschraubt halt nach Anleitung und Reihenfolge beachtet.

3. Die letzten 2 Wochen war es so, dass immer nach starker Vollgasfahrt kühlwasser gefehlt hat, ca. 1L. Das macht sich so bemerkbar das Luft in den Innenraumbelüftungs-schlauch eindringt. Sonst funktioniert das Kühlsystem noch (Thermostat auch geprüft - OK, Temperatursensor OK, Ventilator springt an bei entsprechender Temp)

4. Nein

5. Weiß es stinkt normal nach Benzin.


So ich habe jetzt gerade eben eine komplette Spülung vorgenommen. Also Motorblock und Kühlergrill separat ausgespült. Es kamen keine Ablagerungen zum Vorschein.
Habe dann neues Kühlwasser eingefüllt, diesmal nach einer etwas anderen Methode nach "Haynes": Man setzt auf den Ausgleichsbehälter eine Plastikflasche auf die gut sitzt und dicht ist. Somit hat man einen höheren Wasserstand als die Entlüftungsschrauben. Dann alles normal entlüften und wenn alles entlüftet ist und die schrauben zu sind, schüttet man nochmal ca. 0,5L Wasser in die Plastikflasche und lässt den Motor bei 2000 tr. laufen bis der Ventilator angeht und wieder ausgeht. Dabei kamen nochmal seeehr viele Luftblasen raus (kurz bevor der Ventilator anging) also vermutlich aus dem Kühlergrill nach Thermostatöffnung.
Wenn der Ventilator wieder ausgeht, musste ich ca. nen halben Ltr. nachfüllen bis der Ausgleichsbehälter voll war. Dann die Plastikflasche abnehmen und Kühlsystem schließen. Fertig.

Mal sehen diese Methode scheint besser zu funzen wegen den Luftblasen. Mal schauen wie lange es diesmal hält.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek