Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Sparsamer Citroen AX » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
21.11.2008, 13:11 Uhr
AX-Sparfuchs
Forumsmitglied


Hallo, ich interessiere mich für einen extrem sparsamen Citroen AX und tendiere momentan zum AX Diesel.

Einige Fragen:
1) Wie unterscheiden sich 3- und 5-Türer hinsichtlich Sparsamkeit. Gewicht, CW-Wert? Ich nehme an, der 3-Türer ist leichter(oder?)

2) War der rechte Außenspiegel immer Serie oder gibt es auch Versionen ohne rechten ASP?

2a) Gab es Unterschiede bei den linken Außenspiegeln vor und nach der Modellpflege?

3) Kotflügelblinker: Bei gemopften AX immer? Oder doch nícht immer?

4) Heckscheibenwischer? Immer Serie? Wenn nein: Wie ist der Unterschied zwischen Mit HSW und ohne HSW? Loch im Glas? In der Klappe?

5) Hintere Ausstellfenster beim 3Türer: Hat jemand Bilder mit und ohne?

6) Gab es eine aerodynamische Motorraumverkleidung von unterhalb?

7) Wie unterscheiden sich Alufelgen und Stahlfelgen mit Radkappen vom Gewicht her? (Es gibt bei einigen Autos Fälle, da sind die Alus SCHWERER!!)

8) Was sind die sparsamsten (schmalsten?) Reifen?

Danke für Euer Fachwissen!

Dieser Post wurde am 21.11.2008 um 13:20 Uhr von AX-Sparfuchs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.11.2008, 13:25 Uhr
blondi_sein_ax
Forumsmitglied
Avatar von blondi_sein_ax

zu 4) wenn nicht loch im glas

zu 5) bilder zu den ausstellern in der gallery 2ter button 2te zeile oben rechts

zu 7) meine alus rw wheels auch in der gallery zu sehen unterscheiden sich
um wenigstens ein kilo von den stahlfelgen

alles andere sollten andere wissen da ich dort bloß vermuten kann.....
--
grüße stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.11.2008, 13:34 Uhr
AX-Sparfuchs
Forumsmitglied


Ah, danke!
Ich hab eben mal etwas auf flickr.com geblättert:
http://flickr.com/photos/24388394@N04/2495836694/

Da ist ein AX ohne re. ASP und ohne Heckscheibenwischer abgebildet. Ist das ein nachträglicher Umbau auf ohne Heckscheibenwischer oder hatten AX ohne HSW dann halt die abgebildeten Stopfen im Glas?
Oder kurz: Gab es ab Werk Heckscheiben mit und ohne Loch?

Für "Entfall re. ASP." braucht man sicher eine Plastikblende. Ist die einfach beschaffbar?

Dieser Post wurde am 21.11.2008 um 13:36 Uhr von AX-Sparfuchs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.11.2008, 13:39 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Der hier, hat in der Mitte unten nen Blindstopfen, dies ist die normale Montageposition des Wischers.
Darf man fragen warum es für dich so wichtig ist, ob er einen hat oder nicht? Das Gewicht ist vernachlässigbar.

Es gab auch mal eine Studio von Citroen mit einem 1.4er Diesel mit Bodykit, längerem Getriebe etc der einen Verbrauch von 3l hatte.
Finde grade keine Bilder.
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.11.2008, 13:57 Uhr
AX-Sparfuchs
Forumsmitglied


Hallo, ich interessiere mich für den AX, weil ich auch von dieser Studie gelesen habe und ein im Verbrauch und Unterhalt sparsames Auto suche.

Da kam ich erstmal auf die Idee, mir einen Audi A2 oder Lupo 3L zuzulegen, aber die Technik von denen scheint mir etwas kompliziert und nichts für Selbermacher.
Der AX scheint da einfacher, so mein Eindruck... Hab aber noch nie einen AX gefahren. Meine Schraubererfahrungen reichen aus, mal einen Motor oder eine Achse zu wecheln. Aber der High-Tech-Kram im A2 oder Lupo 3L ist wohl etwas zu kompliziert für mich.

Das Auto soll sparsam im Verbrauch und Unterhalt sein. Und beim AX kann ich sicher eine Menge selber machen! Gleichzeitig soll das Auto aber noch zumindest minimale Ansprüche an Alltagstauglichkeit und Styling befriedigen. Und so ein AX macht schon mehr her als ein Fiat Panda oder so. Außerdem hat Citroën ja dieses intelektuelle Image.

In Sachen Sparsamkeit will ich am Ende WIRKLICH ALLES getan haben, was einem einfachen Schrauber möglich ist.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.11.2008, 14:02 Uhr
AX-Dude
Forumsmitglied


1) ist irrelevant und auch der CW-ert identisch
2) habe noch keinen AX mit nur einem Spiegel gesehen
2a) ist identisch
3) der MK2(Facelift hat eigetlich immer Kotflügelblinker
4) ist gibt auch Modelle ohne Heckscheibenwischer aber bis auf die Verkabelung ist an jedm AX das loch dafür vorhanden und mit einem Blindstopfen versehen
6) soll es geben aber persönlich habe ich das noch nicht gesehen soll wohl den Unternehmern vorbehalten gewesen sein
7) das ist Felgenabhängig könnte mir aber vorstellen das die Gurkenhobel () leichter sein könnten wie die Stahlfelgen
8) ohne eintragung wäre 145 70 R13 das schmalste aber wenn man beim Tüv vorfährt sollte auch 135 möglich sein aber die kosten würden den nutzen sicher übersteigen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
21.11.2008, 14:09 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

bezüglich Diesel-AX solltest du mal LXU befragen der "ÖKo-Freak" hat da einiges drauf !!
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
21.11.2008, 14:12 Uhr
AX-Sparfuchs
Forumsmitglied


Also 145er! Kann ich die 145er dann auf den Alus fahren? Oder sind die Alus zu breit?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
21.11.2008, 14:17 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Ja solltest du können.
Je nach Freigabe des Reifenherstellers auf 4,5 x 13 Zoll und 5 x 13 Zoll.

Bei den ganzen Überlegungen sich eine AX-Diezel zuzulegen, solltest
du den Oxy-Kat/ Mini-Kat in die Rechnung mit einbeziehen, denn ohne diesen
ist der AX-Diezel, steuerlich (& f. Umweltzonen) sehr unvorteilhaft ..

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 21.11.2008 um 14:21 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
21.11.2008, 14:26 Uhr
AX-Dude
Forumsmitglied


wenn man keine 50tkm im Jahr fährt sollte man auf einen spritsparenden 1.1i greifen der sich Fahrleistungstechnisch und finanziell bis dahin sicher eher rendiert wie ein Diesel.Meine persönliche Meinung jedenfalls
max. einen Kaltlaufregler sollte nachgerüstet werden um ihn wenn er nicht schon ist auf euro 2 umzuschlüsseln..

auf die Standard Alufelgen kann man bedenkenlos sie 145mm aufziehen


@Umwelt. Diesel gehört verboten

Dieser Post wurde am 21.11.2008 um 14:27 Uhr von AX-Dude editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
21.11.2008, 14:27 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Warum Alus? Sind in der Regel schwerer und schlecht für den CW-Wert. Lieber Stahlfelge mit möglichst geschlossener und glatter Radkapppe. Ich hab übrigens von 145/70 R13 auf 155/70 R13 gewechselt. Der gut 3% grössere Abrolldurchmesser -> längere Endübersetzung war mir wichtiger.

Ansonsten:
Zu 1) 3 Türer ist leichter und müsste durch weniger Spalte... einen minimal geringeren CW haben.

Zu 2) Es gab auch Versionen mit nur einem Aussenspiegel. Ich hab dazu allerdings auch nur Bilder vom MK2 gesehen. Musst mal nachschauen, ob und ab wann der zweite Aussenspiegel in D Pflicht ist.

Zu 3) Soweit ich weiss immer bei MK2. Evt Entfernung rechtlich ok. Musst du aber selber nach schauen.

Zu 4) Nein, gibt auch MK2 in der Regel Standartaustatung First ohne. Kann man leicht rausschmeissen und Blende drauf machen. Meiner fliegt wohl auch noch raus.

Zu 5) Schau mal in die AX-Gallery. Austellfenster sind aber im Somer zu empfehlen. Da ist mir auch die letzte Nachkommastelle beim CW egal

Zu 6) Es gibt wohl einen Motorschutz für den Sporteinsatz bzw. auch einen original im 4x4. Sowas müsste erweiterbar sein. Allerdings wieder Mehrgewicht...

Beim AX und speziell beim 1.4D ist aber auch anderweitig noch einiges an Sparpotenzial drin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
21.11.2008, 14:33 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


..
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
21.11.2008, 14:33 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser


Zitat:
AX-Dude postete
wenn man keine 50tkm im Jahr fährt sollte man auf einen spritsparenden 1.1i greifen der sich Fahrleistungstechnisch und finanziell bis dahin sicher eher rendiert wie ein Diesel.

Rechne das mal bitte vor
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
21.11.2008, 14:50 Uhr
AX-Sparfuchs
Forumsmitglied


@dustbuster: Ich brauche also das "Zierstück links"?

Soweit ich weiß, ist der rechte Außenspiegel nicht Pflicht. Einige ältere Autos und fast alle Oldtimer fahren ohne re. ASP auf den Straßen.
Der AX hier auf dem Bild hat auch keinen re. ASP.:
http://flickr.com/photos/24388394@N04/2495836694/

@lxuser: Meinst Du fahrem mit Salatoel? Das ist aber ethisch bedenklich. Macht leere Teller bei den Armen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
21.11.2008, 14:58 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

AX Diezel 1,4L (first) ---------------- AX 1,1L (first)

Anschaffung ca. : 450,- ----------- 350,-
Steuern jährl : 382,90 ------------ 166,43
Verbrauch ca.: 4,5 L ----------------- 6,0 L
Kosten (D heute) : 1,159 /L --------- 1,179 /L
Laufl. 14.000 km : 730,17 --------- 990,36
---------------------------------------------
Ergebnis 1 Jahr : 1213,07 -------- 1156,79

D.h. wenn die Anschaffungsdifferenze so hinkommen würden
und ohne Veränderungen (Kat / Kaltlaufregler) kann der Diezel sich
im 2ten Jahr durchsetzen .. WENN man die Kilometer fährt und
ausgenommen der Versicherung (die ich leider nicht berechnen konnte).

.. Gruß .. Twix ..

P.s.
und kommt mir nicht mit: Bei uns im Dorf kost der Liter xxx den Betrag y ..
Das ist leider nicht der Durchschnitt ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 21.11.2008 um 15:07 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
21.11.2008, 15:11 Uhr
AX-Dude
Forumsmitglied


wenn der Diesel keinen Oxykat hat braucht er erstens jenigen welchen zudem auch noch den Minikat wenn ich mir einen 1.1er kaufe brauch ich nur ggf. KLR..Das ist ja schonmal ganz schön Geld. im vernünftigen zustand ist der Diesel natürlich in der Anschaffung auch etwas teurer.meiner Meinung nach auch im Unterhalt,wenn z.B. die Defekthexe kommt finde ich für Benziner alles zum low-Budget gebraucht. Ist das beim Diesel auch so?Klar gibt es da weniger technik im Diesel und das berücksichtige Ich auch aber das sich nach 14tkm im Jahr ein Diesel schon rendieren soll kann ich mir nicht vorstellen.
Wann kommt eigentlich die Rußpartikelfilterpflicht?

PS:Überzeugter Benzinverbraucher

Dieser Post wurde am 21.11.2008 um 15:13 Uhr von AX-Dude editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
21.11.2008, 15:22 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

@Dude ...

Mein Beispiel ist ja im "Rohzustand" .. d.h. beide Fahrzeuge haben
keine Veränderungen .. Ein KLR kost auch fast das doppelte eines
Mini-Kat .. und wenn man Glück hat, bekommt man auch schon einen
gebrauchten AX Diezel mit Oxikat..

Problem ist, die Anschaffungsdifferenz, mit der man wahrscheinlich
nicht hinkommen wird und die gefahrenden Kilometern ..
Der Durchschnitt fährt mehr als 9.000 km .. aber weniger als 14.000
(darum gibt es oft keine 12.000 bei den Versicherungsrabatten )

Ein Diezel ist ansich recht wartungsfreundlich und bis auf ein paar
Teile (z.b. Zyl.kopf & Pumpe) auch nicht teuer in den Reperaturen.

.. Gruß .. Twix ..


P.s. Ich wollte es auch erst nicht glauben, aber man kann sich an die
lauten Innenraumgeräusche, die Unspritzigkeit & Langsamkeit des
dahingleitens/schleichens gewöhnen ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 21.11.2008 um 15:30 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
21.11.2008, 15:25 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Also von Steuer abgesehen (die ist bei euch ja anders als bei uns)
finde ich den Diesel schon sparsamer
3 liter möglich 4-5 Liter typisch und wenn er schon sehr hinüber ist dann werdens maximal 6 liter
beim 1,1er sind 5-6 liter schon ein guter Wert und wenn da noch der Fehlerteufel zuschlägt,bzw altersbedingter Kompressionsverlust, dann ist der sehr schnell auf 10 und mehr Liter.
Mal abgesehen von solch speziellen Benzinern wie sie zb. Mario baut.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
21.11.2008, 17:48 Uhr
tommi3k
Forumsmitglied


warum geht ihr denn beim sparsamen benziner vom 1,1er aus anstatt von 1,0 mit 45 ps und euro 2... der ist auf jeden fall günstiger...
wie das mit der euro unschlüsselung beim diesel ist, weis ich nicht genau, dachte aber bis jetzt, das es nur für den seltenen 1,5er diesel überhaupt nen kat gibt..
--
SPORT.... was sonst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
21.11.2008, 18:03 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Für die absoluten Sparfüchse hab ich hier noch eine Alternative (Pluriel Cabrio).
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
21.11.2008, 18:34 Uhr
S-XT
Forumsmitglied



Zitat:
AX-Sparfuchs postete


@lxuser: Meinst Du fahrem mit Salatoel? Das ist aber ethisch bedenklich. Macht leere Teller bei den Armen.

Ach du sch**** die Medien labern was und manche kauen es einfach nur nach!Das Fahren mit sog. Salatöl (damit war ja sicher wieder das Zeug von Aldi und co gemeint) ist aus steuerlicher Sicht zumindest in D verboten,denn es entspricht nicht der DIN 51605 und somit sind 49cent Energiesteuer pro Liter fällig,wer die nicht zahlt begeht Steuerhinterziehung!Zudem kommt das meiste Pöl von irgendwelchen Bauern in Deutschland somit muss nicht wie in den Medien immer dumm daher gelabert wird ein Kind in Afrika verhungern!Ausserdem gehen nur rund 2% (!!!!) der angebauten Lebensmittel in die Kraftstoffherstellerung und solange in D noch genug subventioniert wird und die Bauern gezwungen werden das Flächen stillgelegt werden müssen hab ich auch KEIN schlechtes Gewissen Pöl zu fahren,nein ganz im Gegenteil! Und wer nun schreit ja dann schicken wir doch unserer Übermengen nach Afrika,Glückwunsch! dann entzieht man dort auch noch dem letzten Bauer die Existenzgrundlage indem man seine Preise zerstört und verhindert dort unabhängigkeit! Aso Minikat fürn MK2 auf Euro 2 knapp 60 Ocken,die Steuern sind dann ca 14 mal 16 Euro!

Dieser Post wurde am 21.11.2008 um 18:44 Uhr von S-XT editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
21.11.2008, 20:09 Uhr
AX-Dude
Forumsmitglied


<@tommi3k. 1.1er deshalb weil der 1.0i mehr sprit verbraucht wie der 1.1i wenn man normal fährt aber wiederum braucht man ab 2/94 beim 1.0i keinen KLR weil der meist umgeschlüsselt werden kann oder ab BJ95 schon ist und 73euro steuern sind schon ein Wort gegenüber 300sonstwas oder 224 mit minikat beim Diesel
Dieser Post wurde am 21.11.2008 um 20:13 Uhr von AX-Dude editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
21.11.2008, 20:19 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
tommi3k postete
warum geht ihr denn beim sparsamen benziner vom 1,1er aus anstatt von 1,0 mit 45 ps und euro 2... der ist auf jeden fall günstiger...
wie das mit der euro unschlüsselung beim diesel ist, weis ich nicht genau, dachte aber bis jetzt, das es nur für den seltenen 1,5er diesel überhaupt nen kat gibt..

Der 1.0i mit 45PS scheint nur günstiger und macht auch nur in den letzten beiden Baujahren mit Euro 2 überhaupt einen Sinn . Es ist ein Spritschlucker der im Stadtverkehr nicht unter 7-8 Liter zu bewegen ist , und über 120km/h fängt er dann richtig an zu saufen . Alle die einen 1,0i mit unter 5,5l/100km bewegen wollen lügen sich was vor !

Die wirtschaftslichsten Motoren im AX sind auf jedenfall der AX-Diesel (egal ob mit 1,4 oder 1,5 Liter Hubraum) und der 1,1i Benziner .

Die Diesel am besten als PÖL oder Biodiesel umbau (inc.Oxikat + Minikat)
Der 1,1i am besten mit LPG umbau (inc. KLR)

So werden beide zu Sparbüchsen mit alltagsfähigem Nutzwert !

P.S.: Hier das AX-Diesel Weltrekordauto :


--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
21.11.2008, 20:42 Uhr
AX-Sparfuchs
Forumsmitglied


Danke für das Bild CST! Das sieht ja noch relativ seriennah aus. Der hat noch einen re. ASP. Die Türschlösser sind noch nicht gecleant...

Der Innenraum ist MK2, oder(?)
Die hinteren Seitenscheiben sind feststehend oder sieht das nur so aus?

Vielen Dank, das hatte ich mir wesentlich komplizierter vorgestellt. Ungefähr so aufwändig wie den Greenpeace-Twingo:
http://www.swissauto.com/uploadfiles/DE_20004X.pdf

Dagegen sieht Superspar-AX ja einfach aus!!

Gibts die Anbauteile noch irgendwo zu kaufen (vermutlich nicht....?)
Gibts noch irgendwo Konstruktionsunterlagen, die man als Vorbild nehmen könnte?
Mehr Detailfotos?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
21.11.2008, 21:41 Uhr
wilhelm1403,5
Forumsmitglied
Avatar von wilhelm1403,5

Meiner Meinung nach, ist mit Motorüberarbeitung mehr zu holen als mit der CW Wert Verbesserung .
und vermutlich auch leichter .Denn ich glaube kaum das man die Anbauteile vom Spar-Diesel so einfach bekommen wird.
--
AX GT MK1 , AX 1.1 MK2
Da sind die Ösis
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek