Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kein Zündfunke beim Anlassen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.12.2008, 16:59 Uhr
Michl
Forumsmitglied


Servus...

erst mal...supergeniales Forum hier...gefällt mir gut :-)

Nun zu meinem Problem:

Der AX, BJ 92, 1124 ccm hat beim Drehen des Anlassers keinen oder zuwenig Zündfunken, deshalb springt der kleine einfach nicht an....Wenn wir ihn anschieben, kein Problem...laufen tut er dann auch ohne Probleme und Mucken, aber wehe, wenn er ausgeht....die Batterie kann noch so voll sein...da dreht er und dreht er und nix geht....klar wenn kein Funke da ist...

Ich erst mal die Zündkerzen erneuert (kleine Besserung für 3 Tage, dann das alte Lied)...dann Verteiler gesäubert und Kontakte gereinigt _> null Effekt...auch mit Kontaktspray keine Besserung...

Dann dachte ich an die Zündspule...wobei mir einige erfahrene Schrauber sagten, dass es eigentlich nicht die Zündspule sein kann, denn dann würde er gar nicht mehr laufen... dann hier mal nachgelesen und den PIN 3 durchgemessen, weil ich dachte, die Zündspule könnte beim Betätigen des Anlassers zuwenig Strom bekommen....

Auf PIN 3 beim Anlassen sind es 10,9 V...Die anderen PINs habe ich noch nicht durchgemessen, da ich nicht weiß wie und was ich eigentlich mit welchem Ergebnis messen soll...Reichen der Zündspule die 10,9 V am PIN 3 um einen passenden Zündfunken zu "kreieren"?

Hat das Steuergerät einen Hacken? Da soll es ja noch so ein Zündschaltgerät geben, wie sieht das aus und wie prüfe ich das?

Wenn ich in den Alpen wohnen würde, wäre das Problem ja nicht so drängend; da gibts ja genug Hänge *g, aber hier ....

Ich kann gern mal ein paar Fotos von meiner Zündspulenversion einstellen; da scheint irgendwie jeder AX komplett was anderes verbaut zu haben....

Grüssle

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
17.12.2008, 18:04 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Beim Verteiler spricht bei der Beschreibung vieles für das Zündmodul oder auch Zündschaltgerät. Ist flach, schwarz und am Verteiler angeschraubt. Fehlerdiagnose gestaltet sich häufig schwierig, weil es eine Zeit lang wieder funktioniert, bis es ganz aussteigt. Eventuell findet sich ja irgendwo ein gebrauchtes, welches man zum Probieren erstmal nehmen kann.
Bei der Spannung an der Zündspule stellt sich die frage, zu welchem Zeitpunkt und zwischen welchen Kontakten gemessen wurde. Lief der Motor bei der Messung? Andernfalls bliebe nur der kurze Moment nach Drehen des Schlüssels, wo das Steuergerät über das Doppelrelais Spannung durchschaltet und dann beim Anlassen bzw. laufendem Motor wieder.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
17.12.2008, 18:27 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

@ Michel: Ich schick dir gerne gegen Erstattung der Versandkosten mal was gebrauchtes zum testen rum.
Muss eben nur wissen,ob es Verteilerzündung oder Verteilerlos ist...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
17.12.2008, 18:36 Uhr
Michl
Forumsmitglied


Servus...

quote]DR.AX postete
@ Michel: Ich schick dir gerne gegen Erstattung der Versandkosten mal was gebrauchtes zum testen rum.
Muss eben nur wissen,ob es Verteilerzündung oder Verteilerlos ist... Servus...

also da ist eine ganz normale Zündverteilerkappe dran...das Zündschaltmodul sitzt genau drunter...(eins von BOSCH)

Schlüsselnummer des AX Zu 1 3001 Zu 2 483013


Ich hab gerade Fotos gemacht....Kann an die hier einstellen?

Saugeil :-)))....Was brauchst Du an Versandkosten?

grüssle

Michael



ich habe am PIN 3 beim Drehen des Anlassers gemessen und die 10,9 V festgestellt...Beim Schrottler gab mir jemand den Tip mit der fehlenden Spannung, die an der Zündspule anliegen könne und es deshalb nicht mehr für den Zündfunken reiche und ich deshalb eine schaltbare Direktleitung zum Pluspol der Zündspule legen solle, was wohl nicht nötig ist, da ja anscheinend genug Spannung anliegt ... Minus vom Messgerät habe ich auf Batterieminus gelegt ...

Ich bin wirklich kein Superschrauber...eher laienhafter Versuch-und Irrtumlöser *g

grüssle

Michael

Dieser Post wurde am 17.12.2008 um 18:49 Uhr von Michl editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
17.12.2008, 18:48 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

wenn das Zündmodul einen weg hat startet der Motor auch nicht durch anschieben.
Anschieben unterscheidet sich vom normalen Startvorgang nur durch die Tatsache, daß der Anlasser vom Startvorgang ausgenommen wird und der Motor durch die Drehung des Getriebes startet. Wenn er sich also durch Anschieben problemlos starten läßt liegt es meiner Meinung nach an der Batt, am Anschluß Lima-> Anlasser-> Batt, oder am Z-Schloß.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
17.12.2008, 18:52 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Stimmt nicht.Hatte beim GT mal ein defektes Zündmodul,mit Anschieben gings immer,beim normalen starten nur manchmal.Der Anlasser zieht ja kräftig Strom,der beim Anschieben eben nicht "verlangt"wird... Und mein Zündmodul hatte eben sporadische Spinnereien.Nach dem Wechsel war Ruhe,und das bis heute.

Ach ja,Versandkosten max 5 Euro,per GLS....

Dieser Post wurde am 17.12.2008 um 18:54 Uhr von DR.AX editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
17.12.2008, 18:57 Uhr
Michl
Forumsmitglied



Zitat:
DR.AX postete
Stimmt nicht.Hatte beim GT mal ein defektes Zündmodul,mit Anschieben gings immer,beim normalen starten nur manchmal.Der Anlasser zieht ja kräftig Strom,der beim Anschieben eben nicht "verlangt"wird... Und mein Zündmodul hatte eben sporadische Spinnereien.Nach dem Wechsel war Ruhe,und das bis heute.

Ach ja,Versandkosten max 5 Euro,per GLS....

Genau wie bei mir....Anlassen ab und an (Anfangs) und dann immer schlechter (was vielleicht auch an der schlechter werdenden BAtterie liegen kann)...

Ich hab vom Zündmodul ein Foto gemacht...kann ich dir schicken, wenn Du willst und deine Kontonummer brauche ich noch und was das Teil dann kosten soll....klingt jedenfalls gut deine These; wäre seeeeehr klasse, wenns damit behoben wäre.

grüssle

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
17.12.2008, 19:02 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

siehe Private Messages...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
17.12.2008, 21:29 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel


Zitat:
DR.AX postete
Stimmt nicht.Hatte beim GT mal ein defektes Zündmodul,mit Anschieben gings immer,beim normalen starten nur manchmal.Der Anlasser zieht ja kräftig Strom,der beim Anschieben eben nicht "verlangt"wird... Und mein Zündmodul hatte eben sporadische Spinnereien.Nach dem Wechsel war Ruhe,und das bis heute.

Ach ja,Versandkosten max 5 Euro,per GLS....

Ein Bekannter hatte bei seinem Sport ein ähnliches Problem. Nachdem er das Zündmodul gewechselt hatte lief das Teil wieder. Das "defekte" hat er mir überlassen (zu Studienzwecken). Ich hab es vor ca. 5 Jahren in meinen eingebaut und bis heute noch keine Probleme gehabt .
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
18.12.2008, 09:37 Uhr
blondi_sein_ax
Forumsmitglied
Avatar von blondi_sein_ax

schließe mich hier mal an,

nur bei meinem ax haben wir es so gemacht kerze an kerzen stecker und kerze gegen masse gehalten, sollte da ein funken zu sehen sein wenn es zappen duster im raum ist oder eher nicht? bei uns war nichts zu sehen aber als mein kumpel dann die kerze vom stecker abmachen wollte bekam er eine gezwirbelt.... also doch saft drauf?

frage nun funke muss sichtbar sein oder nicht?
--
grüße stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
18.12.2008, 10:12 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

der Funke ist bei einer funktionierenden Zündung optimal zu sehen. Wenn natürlich die Masse fehlt, oder ein hoher Übergangswiderstand vorhanden ist, wird wohl kaum etwas zu sehen sein (man kann es dann nur merken ). Mit einem Starterkabel geht das Prüfen einfach. Eine Klemme an die Kerze (Gewinde), die andere an das Getriebe.Sollte dann kein Funke zu sehen sein (Kerzenstecker logischerweise auf der Kerze) die Klemme vom Getriebe an - Batt. Wenn es dann funzt, sollte die Masse von Batt zum Getriebe überprüft werden.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
18.12.2008, 22:49 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Um es mal zusammen zu fassen :

Der Anlasser zieht sehr viel Strom , das kann bei schlechten Masseverbindungen (die beim AX ja durchaus nicht selten sind) sogar so weit führen kann das bis auf den Anlasser alles andere nicht genug Versorgt wird .
10,9 Volt an der Zündspule sind beim Startvorgang allerdings ausreichend , wenn es wirklich beim Startvorgang gemessen wurde !?
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
23.12.2008, 12:37 Uhr
Michl
Forumsmitglied


Servus...

gestern kam das Schaltmodul von DR. AX an und heute gleich mal eingebaut...ist ja nicht viel Arbeit....uuuuuunnnndddddd...

saufett....er springt sofort an....geil geil geil und superklassevielendank an den genialen DR. AX :-)))

Geld und eine kleine Weihnachtsüberraschung sind schon auf dem Weg nach Gotha...

Schöne Feiertage wünsch ich euch ... ich muß jetzt noch einen Kühler in meinen Escort einbauen, dann haben wir endlich wieder 2 fahrbare Autos....

grüssle

Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek