Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Spannung der Instrumentenbeleuchtung? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
29.10.2002, 21:24 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Hab heut das von blaueTachos.de probiert. Hab es allerdings mit gefärbten Originalbirnen versucht. Sind mit natürlich um die Ohren geflogen. Nur damit ich die nich ausbauen muss um nachzusehen. Was für ne Spannung haben die denn. Volle 12 Volt? Wohl kaum oder?

P.S.: Also an sich fand ich es nicht so schlimm das Kombi auszubauen. Wenn da bloß nicht diese dumme Tachowelle wäre (Luftfilterkasten raus u.s.w.).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
29.10.2002, 21:51 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
29.10.2002, 21:54 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Lief was schief?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren

Dieser Post wurde am 29.10.2002 um 21:55 Uhr von GentsaiAX88 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
29.10.2002, 22:05 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Ja und nein.
Guck mal was ich deinen Thread dazu geschrieben hab.


Hab heut übrigens ne interessante Entdeckung gemacht. Rechts am Kombi ist ja son Stecker (insgesamt glaub 6 Stück am Kombi symmetrisch verteilt). Ich meine jetzt den der oben rechts so halb schräg draufsteckt. Der ist bei mir komplett verkabelt und mit Kontakten versehen, am Kombi sind dort jedoch keine Kontakte. Soll heißen die Signale gehen ins leere.
Ich wette das das GTi-Kombi da Kontakte hat und das über diesen Stecker Drehzalsignal und das Zeug kommen. Müsste mal jemand abchecken. Könnte sich als äußerst interessant heraus stellen.
Oder hat das schon jemand vor mir entdeckt und es ist schonr aus wofür die sind nur ich weiß es nicht?

Dieser Post wurde am 29.10.2002 um 22:06 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
29.10.2002, 22:34 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Ach so, welches Modell haste nochmal? Wenn meiner das auch hätte, könnte ich also theoretisch ´nen Drehzahlmesser nachrüsten?

Ansonsten sollte man es nur erstmal schaffen, meine Kombi überhaupt auszubauen, damit die kaputten Lämpchen ausgewechselt werden, und einfach blaue einsetzen geht soweit ich weiss ja nicht, sieht zumindest blöd aus...
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
29.10.2002, 23:03 Uhr
spheron
Forumsmitglied


@Devilix Haste die grüne schicht leicht runter bekommen ???
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
30.10.2002, 08:04 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

DevilX hat'n 1.1er Mk2.
Der Stecker war schon öfter in der Diskussion. Cuda nannte ihn Phantomstecker und im Verdacht, dass Signal für den DZM gleich an's Kombi zu liefern war er auch schon. Nur ausprobiert hat's noch keiner.
Mk1 hat sowas meines Wissens nach nicht!

@DevilX Was hast denn angestellt, ausser das mit der Scheibe, dass du die gleich alle sprengst?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
30.10.2002, 09:22 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


@spheron: Also ich fand es nicht allzu schwer. Die Scheiben sind ja in dem Kombi auf so ne Plexiglasplatte geklebt. Als ich den Kleber runter hatte gings einfach aber der Kleber selbst war halt ein ziemliches gepappe.
Hab dann nachher einfach grobes Schleipapier genommen und damit dann solang geschliffen bis die grüne Schicht überall durch kam (Da is noch schwarzes und weißes Zeugs drüber). Dann hab ich mit dem feinen Papier schön vorsichtig die grüne Schicht abgeschliffen. Danach ist die Scheibe dann weiß von hinten.
Hab aber nich alles geschliffen. Nur die Bereiche wo Licht überhaupt durch kommt (also Mitte nicht).

@Jensen: Hab die Originalbirnchen blau gefärbt, da ich noch son Spezialzeugs dafür hatte. Hab ich mir irgendwann mal gekauft. Naja ging ja zu Anfang auch recht gut. War nur etwas dunkel. Dann ging auf einmal ein Birnchen nach dem anderen aus. Hitzetod tippe ich mal.
Jetzt kommen da LEDs rein mit ner extra Stromversorgung direkt oben vom Stecker und nem Regelwiederstand dran. Müsste dafür nur wissen was oben am Stecker für ne Spannung anliegt, damit mir die nicht auch gleich wieder um die Ohren fliegen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
30.10.2002, 16:05 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Beim 1.0 er ist der Stecker och, da! anschlüsse auch da und kabel dran, die führen aber nicht bis zum ende!!! Son Treck!!!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
31.10.2002, 09:59 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Soll heißen, dass der Stecker zwar da ist und die Kabel auch das ganze jedoch trotzdem tot ist? Wer kommt dann auf solch beknackte Ideen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
31.10.2002, 10:22 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

es gibt da verschiedene Teilstücken vom Kabelbaum!
und macnhe kabel werden dann halt nicht weitergeführt!!!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek