001
30.10.2002, 09:48 Uhr
Jensen
ADMIN
|
Ui, is ja kein Kinderspiel... 
Schreib mal, was für ein Motor du hast. Gibt ja Guss- und Alu-Block. Die unterscheiden sich bezüglich der Kolben etwas und da muss man beim Aufbau etwas aufpassen. Im Alu-Block haben wir Buchsen und die sollten beim Abnehmen des Kopfes möglichst nicht bewegt werden. Daher sollte er nach vorne gekippt werden. Wegen Anzugsdrehmomenten und Reihenfolge kannst du dir ja etwas technische Literatur zu gemüte führen... Das beste für den Anfang ist das Buch von Dieter Korp. Infos findest du hier: http://www.andre-citroen-club.de/forum/showtopic.php?threadid=1284&time=1035899754
Dort steht der Wechsel auch ganz gut beschrieben. Zum Spannen des Zahnriemen brauchst du auch ein "Spezialwerkzeug". Im Korp steht auch eine Bauanleitung.  Ansonten auf OT fixieren. Dazu gibt es 2 Fixierungspunkte. Oben unter der Zahnriemenabdeckung hat das Rad ein Loch, genau wie der Block vorne. Mit einem 10er Bohrer lässt sich das Rad dann nachdem man den Motor in die entsprechende Position gedreht hat dort fixieren, in dem man den Bohrer durch das Loch in die Öffnung vom Block führt. Etwas über der Höhe Ölfilter, beim Motorkennzeichen-Schild mit dem Finger nach hinten an den Block fahren. Dort findet sich eine weitere Öffnung, in der eine Schraube etc. mit 6mm Durchmesser und etwa 5cm Länge zur Fixierung Richtung Getriebe eingeführt werden sollte... Jetzt kann der Riemen gewechselt und mit Hilfe des Werkzeuges an der Spannrolle gespannt werden, um dann die Spannrolle an der entsprechenden Schraube festzuziehen... -- _______________
"Rollst du noch oder fährst du schon?"  ax-berlin.de -  |