Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Problem mit Temperatur? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
14.01.2009, 20:17 Uhr
Leo
Forumsmitglied


Hallo,
also ich habe folgendes Problem.
Nach kurzer Zeit leuchtet bei mir die Warnlampe für die Temperatur!
Thermostat ist neu,Kühlwasser auch.
Wurde auch richtig entlüftet.
Hatte erst das Problem das die Dichtung vom Thermostat kaputt war und da hab ich heut das Thermostat gewechselt,Kühlwasser eingefüllt.
Woran kann das liegen das die Lampe leuchtet?
mfg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.01.2009, 20:42 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


vielleicht ist dein kühlmitteltemp. fühler kaputt musst du mal mit nem ohm meter messen und bescheid sagen welchen widerstand er hat und bei welcher motortemperatur du gemessen hast. es ist der neben dem thermostat.
oder du hast dein thermostat irgendwie falsch eingebaut dass es nicht öffnet. das es kaputt ist nehme ich mal nicht an.

Dieser Post wurde am 14.01.2009 um 20:44 Uhr von srmeister editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.01.2009, 20:52 Uhr
Leo
Forumsmitglied


Aha und wenn der Temperaturfühler kaputt ist,zeigt der an das der Motor zu warm wird was aber gar nicht so ist?
Was kann man denn am Thermostat falsch einbauen?
Das ging doch nur in eine Richtung und das es klemmt glaub ich nicht.Es öffnet sich ja.
Wie kann ich die Motortemperatur messen?
mfg

Dieser Post wurde am 14.01.2009 um 20:54 Uhr von Leo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
14.01.2009, 20:59 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


ja ich weis nicht entweder er misst die temp. falsch oder sie ist wirklich falsch. und weil das so ist seit du das thermostat gewechselt hast könnte es ja sein das irgendwas klemmt oder so obwohl du hast recht man kann ja nicht sonderlich viel falsch machen! hast du auch an den 3 entlüftungspunkten entlüftet bis wasser raus kam?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
14.01.2009, 21:18 Uhr
Leo
Forumsmitglied


3 Entlüftungspunkte?
Ich hab nur das eine gemacht,wo die schwarze Plastikkappe ist.
Wo sind denn die anderen?
mfg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.01.2009, 21:19 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

eine ist noch vorne am kühler, (ist so eine plastkschraube, wenn du rauf guckst rechts) und eine am thermostatgehäuse (Imbusschraube).
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?

Dieser Post wurde am 14.01.2009 um 21:20 Uhr von flakki editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
14.01.2009, 21:27 Uhr
Leo
Forumsmitglied


Und könnte es damit etwas zu tun haben das es nicht richtig entlüftet ist das deshalb die Anzeige leuchtet?
mfg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
14.01.2009, 21:53 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

ja
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
14.01.2009, 21:56 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Klar, es könnte sein, das der Zylinderkopf keine Kühlflüssigkeit drin hat, sondern nur Luft.

Also: Heizungsregler (der mit "Blau" und "Rot") aufmachen (ganz nach rechts bis Anschlag "rote Seite"), Kühler aushängen, Kühlerverschluss abmachen, Kühlflüssigkeit reinfüllen bis Voll, hinten (vor dem Motor stehend links) die Ventilkappe öffnen, bis Flüssigkeit rauskommt und wieder schliessen. Kühlflüssigkeit nachfüllen bis Voll. Rechts am Kühler den Verschluss öffnen, wenn nur noch Flüssigkeit rauskommt wieder schliessen, Kühlflüssigkeit nachfüllen bis Voll. Die Inbusschraube oben am Thermostatgehäuse lösen und wieder schliessen, wenn nur noch Flüssigkeit rauskommt. Kühlflüssigkeit nachfüllen bis "Normalstand", Kühlerverschluss wieder raufmachen und das war es schon.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
15.01.2009, 11:27 Uhr
Leo
Forumsmitglied


Das mit der Temperaturanzeige ist nicht seitdem ich das Thermostat gewechselt habe.
Die Dichtung war kaputt und da lief das Kühlwasser aus.Drum dacht ich das es mit nem neuen Thermostat getan wäre.Wars aber leider nicht.
Und wo finde ich den Temperaturfühler und wie mess ich die Motortemperatur?
Der Kühler scheint iO zu sein meinte ein Kumpel von mir.Der Schlauch der vom Kühler weg geht wird auch warm.Entlüftet habe ich jetzt richtig,Problem besteht weiterhin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
15.01.2009, 12:02 Uhr
blondi_sein_ax
Forumsmitglied
Avatar von blondi_sein_ax

ich hatte da bei mir irgendwie unter dem lenkrad mal einen Wackelkontakt, kann dir aber nicht genau sagen welcher Stecker da zu dem Kabel an die Anzeige gehört das sollten aber meine Vorredner hier wissen

Da wars auch so das Temp. technisch alles okay war, aber die Lampe leuchtete....
--
grüße stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
15.01.2009, 13:58 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


ich gehe jetzt mal davon aus du hast einen 1.0er oder 1.1er ab baujahr 91.
untem in knäuel beim gaspedal is es 13 fach weis- pin a7.
und wenn du mal überprüfen willst ob der temperaturfühler noch richtig misst, messe einfach den widerstand. es ist ein blauer stecker beim thermostat in der nähe (etwas weiter unten richtung getriebe) den stecker ziehst du ab, dann hast du den blauen temperaturfühler. da dürfte bei dir nur ein pin drinne sein. als "Gegenpol" (Masse) nimmst du minus von der batterie. und dazu musst du uns noch sagen ob dein motor kalt oder warm war.
ich hoffe du hast ein multimeter und kansst damit umgehen

Dieser Post wurde am 15.01.2009 um 13:59 Uhr von srmeister editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
15.01.2009, 14:31 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Mädels ..
ggf sollte der @Leo erst einmal das erledigen was @Blacky im
sehr gut erklärt hat. Nämlich das System vernünftig entlüften ..
Erfahrungsgemäß ist das NICHT in 2 Min erledigt!

Danach kann man Fehler in diesem Bereich ausschließen und anfangen
zu messen ..

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
15.01.2009, 15:47 Uhr
srmeister
Forumsmitglied



Zitat:
Leo postete
Entlüftet habe ich jetzt richtig,Problem besteht weiterhin

vertraust ihm also nicht?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
15.01.2009, 15:51 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix


Schäme über mich .. habs mal wieder überlesen ..
Wenn der Zulauf zum Kühler warm wird, sollte es schon
einigermaßen passen ..

Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen das ich beim entlüften
mindestens nen Liter, wenn nicht sogar zwei durchlaufen lasse.. und das ganze
um 20min dauert .. Wenns irgendwo noch "kluckert" alles nochmal von vorn.


.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 15.01.2009 um 15:57 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
15.01.2009, 15:58 Uhr
Leo
Forumsmitglied


Also entlüftet hab ich doch.Ist nicht so schlimm wenn dus überlesen hast
Hab bei der Plastikkappe entlüftet,dann beim Kühler rechts die Schraube.Und beim Thermostat.Allerdings war bei mir da eine 16er Schraube dran.Nirgendwo eine Imbus.Es war die Schraube die nach oben schaut.
Ich hab nen 1990 1000ccm³ AX.
Allerdings son Auslandsmodell.Is so einer mit Shoke und 4 Gang usw.
Also der Vorbesitzer meine der wäre lange Jahre im Ausland angemeldet gewesen und fürs Ausland produziert wordn.Ich hoffe mal es ist nur der Temperaturfühler.Da werd ich bestimmt erst Montag nachschauen können.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
15.01.2009, 22:28 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

muss nicht unbedingt ne imbusschraube sein
es wär noch interessant ob das wasser wirklich (fast) kocht wenn die warnleuchte kommt. Wenn nicht hast du ein elektrisches problem. wenn ja kann es der kühlerdeckel sein oder sogar die zkd. Dann würde sich allerdings auch kühlwasserverlust einstellen.
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
26.08.2009, 21:49 Uhr
Ca_lu_ar
Forumsmitglied


Hallo,

habe das gleiche Problem mit der Kühltemperaturanzeige. Das Dumme ist nur, dass die Temperaturanzeige (Zeigerinstrument, 1.1 TRS) nur zwischen 90 und 100 Grad pendelt. Kurz bevor der E-Lüfter angeht, geht die rote Lampe an. Die Zeigeranzeige steht dann knapp über 90 Grad. Den Schalter beim Thermostaten, den ich auch schon in Verdacht hatte, habe ich schon gewechselt, genau wie den Thermostaten und den Kühler. Fehlanzeige! Nach meinem Empfinden wird aber der Motor nicht zu heiß. Wo sitzt denn der Fühler für das Zeigerinstrument?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
26.08.2009, 21:56 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Der Fühler sitzt rechts am Zylinderkopf, mit nem blauen Stecker drauf, unter der Zündspule bzw. dem Zündverteiler.
Wenn du die Batterie rausschmeißt kommst sehr gut ran mit ner 19er Langnuss.
Hatte das gleiche Problem auch schon und da war wirklich nur der Geber hin.
Deine Temperaturanzeige sollte, nach deinen Angaben, passen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
26.08.2009, 21:56 Uhr
Cobra
Forumsmitglied


Der Fühler sitzt im Thermostat.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
26.08.2009, 22:05 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Nein, das ist der Geber für die Kühlmitteltemperatur fürs Steuergerät.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
26.08.2009, 22:20 Uhr
Cobra
Forumsmitglied


Also bei mir sitzt der Fühler direkt im Themostat. So weit mir bekannt ist sollte der 1,1 TRS ein Motor mit Verteilerzündung sein und da ist keine blauer Fühler am Kopf dran.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
26.08.2009, 22:24 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Ja der TRS hat Verteilerzündung.
Der Stecker in dem der Warnkontakt drin sitzt ist bei AXen mit Anzeige zweipolig.
Die MKI haben den Sensor für die Anzeige oben im Thermostat, trotzdem ist an der der von mir beschriebenen Stelle der Sensor mit dem Warnkontakt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
28.08.2009, 08:20 Uhr
Peter V
Forumsmitglied



Zitat:
Blacky postete

Also: Heizungsregler (der mit "Blau" und "Rot") aufmachen (ganz nach rechts bis Anschlag "rote Seite"), .....

Wieso dieses ???? Gibt es AX mit einem Wasserventil anne Heizung, dasa geöffnet werden muss, um den Wärmetauscher zu fluten ?? Zumindest miene AX haben sowas nicht. Da muss deshalb nicht die Heizung ganz auf rot gestellt werden, die kann auf blau stehenbleiben.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
28.08.2009, 18:16 Uhr
Ca_lu_ar
Forumsmitglied


Rueste:"Der Stecker in dem der Warnkontakt drin sitzt ist bei AXen mit Anzeige zweipolig.
Die MKI haben den Sensor für die Anzeige oben im Thermostat, trotzdem ist an der der von mir beschriebenen Stelle der Sensor mit dem Warnkontakt."

Geschafft, es war der besagte blaue Schalter. Dieser sitzt trocken, das heißt nicht vom Kühlwasser umspült im Motorblock, wie von "Rueste" beschrieben. Er ist beim AX mit Temperaturanzeige zweipolig und einpolig, wenn er nur die Warnlampe im Armaturenbrett hat.

Danke!

VG, Martin

Dieser Post wurde am 28.08.2009 um 18:17 Uhr von Ca_lu_ar editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek