Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » lufzansaug » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
09.09.2009, 21:50 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


wieviel luft zieht der ax 1.5d pro minute durch(bei max. last)
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
09.09.2009, 22:02 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ich hab zwar keine Ahnung warum du das fragst , und eine definitive Antwort darauf hab ich auch nicht , aber z.B. ein 1,6 HDI Turbo im C3 hat weniger "Luftfilterfläche" als ein AX-Diesel . Und wenn es dem reicht , reicht es auch dem AX . Egal wofür auch immer
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 09.09.2009 um 22:04 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
09.09.2009, 22:11 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Ist ja nicht so schwierig zu berechnen, wenn man max. Drehzahl und den Hubraum kennt. Und zur Vereinfachung den Füllgrad unter den Tisch fallen lassen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
09.09.2009, 22:11 Uhr
MEKKI
Forumsmitglied


@ Nemesis, Rechnen und Rechtschreibung sind nicht so deine Stärke
--
AX Wiki AX Gallery

Dieser Post wurde am 09.09.2009 um 22:12 Uhr von MEKKI editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
09.09.2009, 22:13 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


es geht darum das man hier schon öfters über elrktroturbo und elektroturbinen diskutiert haben...und dann hab ich mir halt gedacht das es vieleicht irgendwas gibt das ich vor/hinter den luftfilter hängen kann das z.b. von 300liter auf 500 liter mehr gefördert werden ( ich weiß doofe zahlen)
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
09.09.2009, 22:19 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Kauf, bau ein und berichte.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
09.09.2009, 22:47 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


aber dazu muss ich wissen wieviel der 1.5d durchsetzt um was zu kaufen was mehr fördert....ja rechtschreibung ist nicht meine stärke rechnen schon eher
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
09.09.2009, 23:03 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Jung, nimmst du dir deinen Fahrzeugschein und du findest alles, was du brauchst
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
09.09.2009, 23:54 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


stimmt ich hab ja so ne tolle formelsammlung
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
10.09.2009, 00:04 Uhr
micha
Forumsmitglied


Überschlagsweise rechne mal:

Gewünschte Drehzahl / 2 * Hubraum * Luftaufwand

Für den Luftaufwand kannst Du Werte zwischen 0.9 und 1.0 (Volumenstrom Laderausgang), bzw. 1.0-1.3 (Volumenstrom Ladereingang) annehmen, dann hast Du einen Bereich den Dein Lader abdecken sollte.

Und achte auf die Einheiten, das was Du einsetzt kommt am Ende auch heraus !
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
10.09.2009, 00:25 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Hallo nemesis ich hab mich damit auch schon auseinander gesetzt. Ich bin aber zu dem Schluss gekommen das es kaum sinn macht.
Du möchtest also einen Elektro turbo einbauen. Dazu gibt es Brushlessmotoren aus dem Modellbaubereich, die prinzipiell geeignet sind. Die sollten im Bereich von 500W bis 1kW Maximalleistung haben.
Sie entziehen also vereinfacht gesagt dem Motor energie über die LiMa und stecken diese Energie in Form von komprimierter Luft wieder hinein. Das gleiche Prinzip wird ja vor allem bei Kompressoren verwendet.(außer das die Energie mechanisch übertragen wird, nicht elektrisch)

Das Problem woran der Plan letztendlich scheitert, ist ein Lüfter zu finden, der mit der gegebenen Energie, die Luft auch verdichten kann. ein normaler Ventilator wie die billigen EBay dinger sind dazu vollkommen ungeeignet, sie heben höchsten den Ansaug-Unterdruck ein bisschen auf.
Man benötigt dazu einen Radialventilator, der die Fähigkeit hat, Luft zu komprimieren. Und den dann auch in den richtigen Abmessungen und ausgelegt für die richtigen Drehzahlen.
Leider gibt es die nicht für o.g. Elektromotoren in passender Dimension.

Übrigens könnten die so ausgelegt sein (von der Grösse her) das sie unsichtbar im Luftfilterkasten untergebracht werden könnten. Wäre also schon mal einen Versuch wert. Aber wie gesagt ich habe intesiv gesucht aber nix gefunden.

Dieser Post wurde am 10.09.2009 um 00:28 Uhr von srmeister editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
10.09.2009, 12:25 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


ok dreck....ja ich hab mir das auch mehr als kompressor gedacht als als turbolader hab auch gedacht vieleicht bekomm ich was im modellbereich.......voll doof ja ich schau mal

also ich hab nen wert und zwar 1166liter pro min kann das passen?
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes

Dieser Post wurde am 10.09.2009 um 13:55 Uhr von nemesis91 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
10.09.2009, 14:12 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hallo
das ganze nennt sich Rootsgebläse und wurde/wird als kompressorersatz benutzt.
Hier mal der link zu wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Roots-Gebl%C3%A4se

Thomas
ADMINISTRATOR
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
10.09.2009, 14:36 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


auch ne gute idee thomas

hab mal in ebay bißle geschaut und den kompressor entdeckt

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=260473124085&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

wäre es möglich die sache in meine ax anzupassen
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
10.09.2009, 14:44 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Es gab
mal einen Kompressor, ähnlich Vortech, Paxton ..etc der nach der
Verdichter-Seite kein Getriebe hatte, sondern einen ElektroMotor.

Rein Energetisch aber nicht zwingend optimal erst die kinetische
Energie in elektrische zu wandeln und dann wieder in kinetische.
Bei jedem Wandlungsvorgang "verliert" man für die zu letzt gebrauchte
Energie, an Potenzial, in Form von Wärme ..

@Nemesis
Entweder du kaufst Dir als "Spaß" nen GebläseLüfter von Conrad für 29,-
oder, falls du genug Platz hast nen kleinen Eaton Kompressor (genau solch
einen wie in deiner Auktion), kost auch nicht die Welt und betreibst ihn über den
Keilrippenriemen.


.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 10.09.2009 um 14:46 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
10.09.2009, 15:06 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Einen fies verbastelten TUD5, allerdings im Saxo, mit Kompressor hat sich schon mal jemand zusammengestrickt. Kannst ja mal die Forumssuche bemühen. Meine bescheidene Meinung dazu findest da auch auch...
Dieser Post wurde am 10.09.2009 um 15:07 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
11.09.2009, 16:17 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


also hab mit nem kumpel aus ner cit verkstadt geredet ....also mein plan sieht so aus ich werd mir nen kompressor aus ner e klasse oder sonstigem in meinen wagen einbaeuen werd ne 2te riemenscheibe auf ne riemenscheibe vom keilriemen schweißen und nen langen keilriemen hochlegen richtung luftansaug....mal schauen ob die sache so klappt werd aufjedenfall wenns funktioniert hat ne genaue beschreibung abliefern und ne anlteitung für jeden der au will
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
12.09.2009, 23:47 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST


Zitat:
nemesis91 postete
also hab mit nem kumpel aus ner cit verkstadt geredet ....also mein plan sieht so aus ich werd mir nen kompressor aus ner e klasse oder sonstigem in meinen wagen einbaeuen werd ne 2te riemenscheibe auf ne riemenscheibe vom keilriemen schweißen und nen langen keilriemen hochlegen richtung luftansaug....mal schauen ob die sache so klappt werd aufjedenfall wenns funktioniert hat ne genaue beschreibung abliefern und ne anlteitung für jeden der au will

Ich kenn zwar deinen Kumpel aus der Cit.-Werkstatt nicht , aber ich glaub er gibt dir schlechte Tip`s !
Ohne jetzt genaueres über dein Projekt zu Wissen , würde ich mal sagen , DAS WIRD DEFINITIV NICHTS ! Und da bin ich mir ziemlich sicher !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
13.09.2009, 13:31 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


wieso glaubst?
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
13.09.2009, 13:41 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Das Problem liegt
nicht an der Finanzierung oder an dem "machbaren", das kann man
alles hin bekommen. Ist ansich nicht soo teuer & kompliziert.

Das Problem liegt an der Kompression die sich stark erhöt
wenn du z.b. deinen Motor mit 0,5 Bar (das ist noch harmlos) aufbläst.

D.h. mit hoher Wahrscheinlichkeit halten das die Kolben, Dichtungen usw
nicht auf Dauer aus.

Die Amerikaner schrauben sich gern mal nen Kompressor auf ihren Motor,
aber dabei darf man nicht vergessen das die meist sehr hohen Hubraum
haben und Kompression so gut wie nicht vorhanden ist (d.h. unter 9).
Dann ist das Mittelfristig auch nich sooo sonderlich akut.

.. Gruß .. Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 13.09.2009 um 13:42 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
13.09.2009, 13:58 Uhr
nemesis91
Forumsmitglied


also funktionieren tut des das prob is nur die langlebigkeit?
--
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11382

war schwarz-gelb nich mal ein warnzeichen und stand für nichts gutes
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
13.09.2009, 15:24 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Erfasst, kann sein es macht auf einmal popp un das wars mit deinem Motor^^
Un was machste wenn dich die Mädels in grün mal wieder anhalten?^^
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
13.09.2009, 16:44 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Nun macht doch nicht gleich wieder alle Ansätze nieder. Warten wir doch erstmal ab, ob und was dabei rauskommt.

Mit etwas Köpfchen und einem nicht übermäßig schweren rechten Fuß kann sowas durchaus auch recht lange halten. Gerade bei aufgeladenen Dieseln ist es ein starker Unterschied, ob man das mal kurz 20s zum Beschleunigen einsetzt, oder um stundenlang mit Vollgas die Autobahn langzudüsen.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
13.09.2009, 16:48 Uhr
Hammy
Forumsmitglied


da war doch auch ma irgendwas mit turbo-diesel inner Wiki...
http://breithecker.org/axwiki/index.php/Turbo_Kit_1.4_Diesel
--
Schaltest du bei 2000 u/min oder lebst du noch?
->Klein, blau und so gut wie tot ... mein AX1.0 Mk2 - entsorgt!
->Meine kleine Renn-Ratte... GT Mk1 Opera de Paris - aber singen kann er nich...(jetzt singt er nie wieder )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
13.09.2009, 17:04 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Das Turbo-Kit ist ziemlich scheisse, aber auch das ist hier im Forum schon zig mal durchgekaut.

Bei beim AX Diesel und besonders beim TUD5 mit dem Gruagußtrümmer sehe ich auch erstmal kein so großes Problem durch die Verdichtung bei zusätzlicher Aufladung. Wie schon so oft gesagt oder geschreiben (nicht wahr Twix ), haben bei den Wirbelkammerndieseln z.B. von VW, Turbos die selbe Verdichtung wie die Sauger. Die wird halt auch für einen zuverlässigen Start benötigt und hier bringt der Turbo noch nichts.

Also lasst Heiko doch machen und berichten
Auch wenn ich von der handwerklichen Ausführung seiner sonstigen Basteleien auch nichts halte und auch nicht allzuviel vom Kompressor am Diesel (Wirkungsgrad) Da würde ich schon zum Turbo greifen. Aber bitte mit Wasserölkühler, Ladeluftkühler (Leistung und besonders die Reduzierung der thermischen Belastungen beim Saugerblock!!!) und einer passenden ESP mit LDA.

Dieser Post wurde am 13.09.2009 um 17:08 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek