Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Batterieleuchte / Lichtmaschine ... komisches Verhalten » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
22.09.2009, 12:35 Uhr
~Urmel



So, nachdem ich nun Monate fleißig gelesen habe und seit März Besitzerin eines AX Teen, Bj '93 mit 45 PS bin, muß ich mich nun doch mal an euch wenden (nachdem mir die Werkstatt sagte, die Lichtmaschine muß neu).

Problem:
Meine Batterieleuchte im Auto fängt ab Tempo 80 - 100 an zu flackern / leuchten. Vorher ist nichts, er springt ohne murren an, fährt ... und exakt ab 80 - 100 kmh geht das leuchten und flackern los ...

Die Werkstatt hat gemessen, das im Leerlauf genug Saft zur Batterie kommt. Sobald aber am Gaszug gezogen wird, und die Drehzahl hoch geht, geht der Saft der zur Batterie kommt runter.

Meine Vermutung (nachdem ich nun den Abschnitt in dem Citroen AX Buch gelesen habe) ist, das etwas mit der Verkabelung nicht stimmt (Wackelkontakt etc). Bin was Autos angeht ein absoluter Noob und habe null Ahnung.

Und sollte wirklich eine neue Lima her, was für eine brauche ich? Will die nur gebraucht kaufen (ebay), da ich in ein fast 18 Jahre altes Auto keine Neuteile reinstecken will, und das Geld auch grad nicht in massen da ist.

Hoffe das hier jemand ist, der mir da helfen kann. Danke

Dieser Post wurde am 22.09.2009 um 12:35 Uhr von Urmel editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
22.09.2009, 19:08 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
Avatar von rennsemmel

Also, es deutet darauf hin, daß der Kollektor (da wo die Kohlebürsten drauf laufen) unrund ist und sich die Bürsten ab einer gewissen Drehzahl abheben. Im "Niemandsland" gibt es bestimmt einige Jecken, die mal danach schauen. Frag halt mal an.
--


Mit freundlichem Gruß
rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
22.09.2009, 19:24 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Ich müsste noch eine 50A-Lima im Keller liegen haben und wohne auch in deiner Nähe (Erkrath).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
22.09.2009, 19:30 Uhr
~Urmel



Jetzt bin ich noch verwirrter ...
Kollektor? Kohlebürsten? ...
Ich bin froh gerade zu wissen wo die sich die Lima im Auto befindet ;-) (Ok, ich hab das Buch zu Hilfe genommen ;-) und bei offener Motorhaube geschaut ... ein PC Innenleben ist für mich verständlicher)

Aber ich denke, das ich mit meiner Vermutung, das kein Defekt an der Lima vorliegt zumindest richtig liege. Nach ausgiebigen googeln, sollte dann nämlich das Licht sofort anfangen zu flackern und nicht erst ab Tempo 80 - 100.

Wenn es also nun jemanden gibt, der hier im Umkreis (Köln, Neuss, Düsseldorf) wohnt ... wäre ich sowas von happy :-).
Oder mir genau sagen kann, was ich wie machen muß (Oh Gott, wenn das mal gut geht)



Zitat:
lxuser postete
Ich müsste noch eine 50A-Lima im Keller liegen haben und wohne auch in deiner Nähe (Erkrath).

Stimmt, da kann ich fast hinfallen ;-).
Passt denn da jede Lima (ich hab echt keinen Plan davon ...)? Oder gibt es da Unterschiede?

Ah und gerade noch gefunden: der Händler hatte vor Verkauf noch Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, Zahnriemen und Spannrolle erneuert. Und unwissend wie ich bin, nichts davon kann mit der Lima zusammenhängen, oder?

Dieser Post wurde am 22.09.2009 um 19:51 Uhr von Urmel editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
22.09.2009, 20:00 Uhr
sascha
Forumsmitglied



Zitat:
rennsemmel postete
Also, es deutet darauf hin, daß der Kollektor (da wo die Kohlebürsten drauf laufen) unrund ist und sich die Bürsten ab einer gewissen Drehzahl abheben. Im "Niemandsland" gibt es bestimmt einige Jecken, die mal danach schauen. Frag halt mal an.

Dieser ganze Text heißt vereinfacht . Lichtmaschine Defekt!



Zitat:
Urmel postete
....Passt denn da jede Lima (ich hab echt keinen Plan davon ...)? Oder gibt es da Unterschiede?

Ah und gerade noch gefunden: der Händler hatte vor Verkauf noch Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, Zahnriemen und Spannrolle erneuert. Und unwissend wie ich bin, nichts davon kann mit der Lima zusammenhängen, oder?

Es gibt 2 Unterschiede bei den Limas. Einmal Keilriemen und die andere hat einen Rippenriemen. Kannst du aber problemlos untereinander tauschen. Musst nur das Laufrad tauschen. Wapu Zahnriemen und co. haben nichts mit der Lima zu tun.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
22.09.2009, 20:53 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser


Zitat:
Urmel postete
Jetzt bin ich noch verwirrter ...
Kollektor? Kohlebürsten? ...

http://de.wikipedia.org/wiki/Kohleb%C3%BCrste
Und Semmels Beschreibung passt hier als Ursache sehr gut. Bei niedriger Motor- gleich Lichtmaschinendrehzahl kann dein unrunder Lauf des Kollektors durch die federnt gelagerten Kohlebürsten ausgeglichen werden. Bei höheren Geschwindigkeiten ist dann irgendwann die Massenträgheit und die Reibung der Kohlebürsten im Verhältnis zu der Federkraft zu groß um die Unwucht auszugleichen. Kabelbaum... als potenzielle Ursachen wären dagegen nicht wirklich drehzahlabhängig.


Zitat:
Urmel posteteAber ich denke, das ich mit meiner Vermutung, das kein Defekt an der Lima vorliegt zumindest richtig liege. Nach ausgiebigen googeln, sollte dann nämlich das Licht sofort anfangen zu flackern und nicht erst ab Tempo 80 - 100.

S.o., da liegst du wohl doch falsch.



Zitat:
Urmel posteteWenn es also nun jemanden gibt, der hier im Umkreis (Köln, Neuss, Düsseldorf) wohnt ... wäre ich sowas von happy :-).
Oder mir genau sagen kann, was ich wie machen muß (Oh Gott, wenn das mal gut geht)

Schreib mich mal per PM an...


Zitat:
Urmel postetePasst denn da jede Lima (ich hab echt keinen Plan davon ...)? Oder gibt es da Unterschiede?

Limas vom TU und TUD3 in AX lassen sich austauschen. Den von Sascha angesprochen Rippenriemen findest du extrem selten im AX. Meistens nur beim TUD5.


Zitat:
Urmel posteteAh und gerade noch gefunden: der Händler hatte vor Verkauf noch Zylinderkopfdichtung, Wasserpumpe, Zahnriemen und Spannrolle erneuert. Und unwissend wie ich bin, nichts davon kann mit der Lima zusammenhängen, oder?

Beim AX wird die Wasserpumpe vom Zahnriemen angetrieben und nur die Lichmaschine hängt am Keilriemen. Bei anderen Fahrzeugen ist das aber anders. Daher war deine Vermutung grundsätzlich nicht so falsch.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
24.09.2009, 09:03 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Bevor Du da in große Austauschaktionen einsteigt, tue bitte erstmal folgendes:

An der Lima sind zwei Kabel dran. Eines ist festgeschraubt, das andere ist gesteckt. Vermutlich sitzt dieser Steckanschluss recht locker. Nimm also den Steckanschluss runter und drücke mit einer Zange den Anschluss etwas zusammen, damit der Steckanschluss FEST sitzt.
Möglicherweise ist das Kabel auch schon korrodiert. Dann einfach ein neues Teilstück mit ebenso neuen Steckanschluss einsetzen.

Als Zahnriemen, Wapu etc. erneuert wurde, sind die Lima und die Anschlüsse auch "bewegt" worden. Deshalb ist dieser merkwürdige Fehler genau ab diesem Zeitpunkt aufgetreten.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
24.09.2009, 13:52 Uhr
fen
Forumsmitglied
Avatar von fen

Kann ich dem Peter nur Recht geben, hatte vor nem Jahr schonma die selben Symptome wie du Urmel.

Stecker mal angeschaut, alles vergammelt da drin. Gereinigt und wieder FEST montiert und alles lief wieder wie es soll

Also da mal nachschauen, kann sich schon lohnen.
--
Am Teiletresen Mittelschicht, steht hier das dümmste Sackgesicht.

"Meine Frau hat mich mal erwischt, als ich den Pinsel ausgewaschen habe." - by rennsemmel

Dieser Post wurde am 24.09.2009 um 13:52 Uhr von fen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
25.09.2009, 11:49 Uhr
~Urmel



Erstmal danke für alle Tips und die prompte Hilfe.

Ergebnis (nachdem ich Lima und Stecker gesucht habe ... gibt ganz schön viele Stecker in so einem Motor ;-)) Prob besteht immer noch.

Da lxuser mir bereits Hilfe (und die brauche ich) angeboten hat, und noch eine Lima hat, wird es der Austausch, da die Lima wohl doch einen Schlag weg hat und sich langsam verabschiedet.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek