Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » TÜv, Bremsen und... » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.11.2002, 13:12 Uhr
okano
Forumsmitglied


Hallo,

habe jetzt dank Chakotay (danke nochmal für den Stift) meine Bremsen vorne fertig. Hinten war ein Bremszylinder undicht. Meisen hat mir, wie ich beim Einbau festgestellt habe, einen Zylinder geschickt der ein bisschen kürzer ist als der alte. Ist das schlimm oder kommen die Kolben weit genug heraus, dass das nichts ausmacht? Gibt es sonst noch was Wichtiges, was ich für den TÜV beachten sollte?
Kommt man mit dem Chip von Thomas eigentlich durch die AU, oder muß ich da den alten wieder rein machen? Habe seitdem ich den Chip eingebaut habe immer noch eine etwas erhöhte Leerlaufdrehzahl von ca. 1250 U/min bei warmem Motor.

MfG

Dieser Post wurde am 10.11.2002 um 13:12 Uhr von okano editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
13.11.2002, 22:43 Uhr
okano
Forumsmitglied


Leute, nun lasst mich doch mal nicht im Stich!
Tuningchip für die AU raus oder drin lassen?
Oder seit ihr noch nie beim TÜV gewesen?

MfG

PS: Und vielleicht noch was zum Bremszylinder :-)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
13.11.2002, 22:45 Uhr
Bandit
Forumsmitglied


also ich bin mit dem chip durch die mfk gekommen ....
aber ich hatte nen leerlauf so um die 800 -900
--
Gruss Ilan

http://www.bandit.ch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
13.11.2002, 22:49 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

HI
kannst du drinn lassen,merkt keiner ,nicht mal bei der AU.
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
13.11.2002, 22:52 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

mal kurz in meinen au-bericht vom letzten mal geschaut und siehe da, hatte auch ohne chip ne leerlaufdrehzahl von 910. sollte also klappen. die au macht ja eh ne kfz-werkstatt, die der chip keine bohne interessiert, und nicht der tüv. probier's halt mit chip, wenn's nicht klappt kannste immer noch umbauen.
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
13.11.2002, 22:57 Uhr
Chakotay
Clubmember


Also der Leerlauf geht bei mir erst unter die 1000 wenn er richtig warm ist. Evtl. ist da aber auch der Temp.-Sensor nicht ganz OK.
Wenn also bei dir die Leerlaufdrehzahl nie unter 1250 sinkt, solltest du den Originalchip einsetzen (Sollwert 600-1000). Ansonsten sind die Abgaswerte mit dem Tuningchip kein Problem.

Die Radbremszylinder sollten eigentlich exakt gleich aussehen. Der GTI hat aber spezielle (nicht wie die anderen AX). Dabei ist noch ein Unterschied ob mit oder ohne ABS. Bei den Radbremszylindern würde ich aber lieber immer beide erneuern. Welchen Durchmesser die Kolben haben müßte ich aber erst nachsehen. Vielleicht hat dir Meisen nicht die richtigen geschickt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
13.11.2002, 23:10 Uhr
okano
Forumsmitglied


@murphy:

Dachte auch eher an die Abgaswerte bei der AU.

@Chakotay:

Mit dem Orginal Chip waren es bei warmen Motor ca. 1000 U/min, teilweise drunter. Mit dem neuen sind es bei kaltem ca. 1750 U/min und wenn er warm ist, knapp über 1000 U/min. Ist in der letzten Zeit irgendwie noch ein bisschen nach unten gegangen. Muß sich das Steuergerät erst auch den neuen Chip einstellen? Na dann werd ich den mal drin lassen.

Laut dem Heft von Meisen und Telefon haben die nur RBZ mit und ohne Bremsdruckregler und soviel ich weiß haben sie mir einen mit geschickt. (Bremsleitung neben der Entlüftung)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
13.11.2002, 23:14 Uhr
Chakotay
Clubmember


Dann hat er dir einen falschen RBZ geschickt. Ich schau morgen mal in die Microfiche und such mal die Citroen-Teilenummer raus.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
13.11.2002, 23:21 Uhr
okano
Forumsmitglied


@Chakotay:

ist nicht dein ernst??? hab den schon drin und wollte morgen endlich zum TÜV.
Der neue ist nur ca. 0,5cm kürzer. Können dann die Kolben nicht den halben cm Ausgleichen. Werd langsam bekloppt. Die haben mir auch schon die falschen Bremsbacken geliefert. Dann werd ich wohl den Bremstest nicht bestehen, oder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
14.11.2002, 11:17 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

@okano:
was ich oben geschrieben hatte, bezog sich nicht nur auf die drehzahl, sondern auch auf die abgaswerte. die werkstätten testen sowieso die autos erstmal am prüfgerät, bevor die offizielle messung gemacht wird, weil's oft genug karren gibt, bei denen etwas getrickst werden muss, damit sie durchkommen. also kannst du auch erstmal mit chip schauen und ggf. umbauen. so war's gemeint
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
14.11.2002, 11:18 Uhr
Chakotay
Clubmember


Also folgendes steht in den Microfichen:
----------------------------------------------------

RBZ ohne Begrenzer (rechts + links sind gleich):
- 95 608 852 (19mm)
- 95 659 668 (20,6mm GTI mit ABS)

RBZ mit Begrenzer (links, 19mm):
- 95 608 853 (alle AX ausser GTI u. 4x4)
- 95 659 673 (GTI)
- 95 659 664 (4x4)
RBZ mit Begrenzer (rechts, 19mm):
- 95 608 854 (alle AX ausser GTI u. 4x4)
- 95 659 674 (GTI)
- 95 659 665 (4x4)


Die RBZ mit Begrenzer haben alle 19mm. Worin die sich jetzt aber unterscheiden und warum wieß ich jetzt natürlich nicht. Wenn dein neuer RBZ aber 5mm kürzer ist, ist der definitiv falsch. Den Bremsentest würst du damit zwar bestehen, aber evtl. ist die Lage des RBZ irgendwie anders und auf dauer nicht zu empfehlen. Der GTI hat ja auch andere Bremsbacken.

Dieser Post wurde am 14.11.2002 um 11:20 Uhr von Chakotay editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
14.11.2002, 11:48 Uhr
okano
Forumsmitglied


@Chakotay:

Dank dir. Stimmt Bremsbacken haben sie mir auch schon falsche geliefert. Zum Glück waren die alten noch gut. Wenn ich den Bremstest bestehe bin ich ja schon glücklich (Bin schon richtig nervös wegen TÜV). Bis auf die Länge sieht er eigentlich optisch gleich aus. Langsam glaub ich, ich haätte mir doch lieber nur nen 1,1er holen sollen, da hätte ich das Problem mit den Ersatzteilen nicht. Meisen find ich langsam auch zum kotz..., ständig falsche Teile.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
14.11.2002, 12:23 Uhr
Chakotay
Clubmember


Beim Meisen muß du immer dazusagen für was für ein Modell. Wenn du nur sagst Bremsbacken für AX, dann kriegst du natürlich keine für den AX GTI, weil der nunmal andere hat als alle anderen. Du fährst ja ein Modell an dem diverse spezielle Teile dran sind. Da muß man sich schon selber gut auskennen, wenn man Teile kauft und selber einbauen will. Bei LeCitron gibt es z.B. spezielle RBZ für AX GTI.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
14.11.2002, 15:15 Uhr
okano
Forumsmitglied


Aus dem Grund hab ich da auch immer angerufen, um denen zu sagen das ich die Teile für nen GTI und nicht für die kleineren Modelle brauche.

Aber egal, war gerade beim Tüv. Die Seite wo der neue (kurze) Bremszylinder drin ist war ok (100/90), nur die Andere Seite hatte gerade mal einen Wirkung von 50 bzw. 40 (Fuß-Handbremse). Außerdem sind die beiden Trag-und Führungsgelenke ausgeschlagen.
Dafür bin ohne Probleme mit TChip durch die AU gekommen. Man muß das ja auch positiv sehen.

Sind die Trag und Führungsgelenke vom GTI und z.B. 1.1er gleich?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
14.11.2002, 15:45 Uhr
Chakotay
Clubmember


Bremse hinten: Siehst du, deshalb sage ich "immer beide Seiten machen".

Was für Trag und Führungsgelenke? Meint der die Kugelbolzen vorne (also von Lenkung und Querlenker/Federbein)? Die sind meine ich alle gleich.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
14.11.2002, 16:30 Uhr
okano
Forumsmitglied


Querlenker? Auf dem TÜV Bericht steht Trag-/Führungsgelenk vorne li/re ausgeschlagen/Spiel.
Aber auch die Feststellbremse zieht auf der rechten Seite viel schlechter als links und die hat ja wohl nichts mit dem Bremszylinder zu tun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
14.11.2002, 16:36 Uhr
Chakotay
Clubmember


Bei der Bremse sind vermutlich die Hebel für die Handbremse usw. in der Trommel festgegammelt. Kann aber auch sein dass der RBZ undicht ist und die Beläge versifft sind. Hattest du die auch offen? Ich meinte mit "immer beide Seiten machen", dass man immer beide Seiten öffnet und zumindest gängig macht wenn nur eine Seite Probleme macht.

"Trag-/Führungsgelenk vorne" sollte Kugelbolzen zwischen Querlenker und Federbein sein. Die Kugelbolzen der Lenkung kann man ja mit der Hand prüfen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
14.11.2002, 17:05 Uhr
okano
Forumsmitglied


Hab beide Seiten auf gemacht, mit Benzin ausgewaschen und mit feinem Schmirgelpapier die Beläge und die Trommel sauber gemacht. Bremszylinder war nur auf der anderen Seite undicht.

Das Problem ist der Querlenker, dessen Gelenk Spiel hat. Laut "Jetzt helf ich mir selbst" muß dann der komplette Querlenker getauscht werden. und wenn ich das richtig sehe ist das in der Meisen Ersatzteilliste auf Seite 37 der Tragarm für den AX, oder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
14.11.2002, 17:15 Uhr
Chakotay
Clubmember


Der GTI hat einen anderen Tragarm (Querlenker) als alle anderen AX. Das die Gummigelenke des Querlenkers spiel haben glaube ich nicht. Denke eher der Kugelbolzen (wie immer). Der Kugelbolzen ist von unten eingepresst. Kann man also einzeln tauschen.
Dieser Post wurde am 14.11.2002 um 17:16 Uhr von Chakotay editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
14.11.2002, 17:18 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Der Kugelbolzen ist nur eingepresst und kann extra getauscht werden... Kost ja sonst'n Vermögen!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
14.11.2002, 17:23 Uhr
okano
Forumsmitglied


Da sehe ich doch einen kleinen Sonnenstrahl in meiner abgrundtiefen leeren Geldbörse. Wäre natürlich super wenn du recht hättest. Auf jeden fall konnte der Tüv Mensch das Rad mit Stoßdämpfer ein klein Bisschen hin und her bewegen. Aber er hat mich auch schon gefragt ob die schon mal gewechselt worden sind. Scheint wohl öfters vor zu kommen. Hast du das Buch Jetzt helf ich mir selbst? Auf Seite 119 das Bild oben. Bei Nummer 2 hatte er mein ich Spiel.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
14.11.2002, 17:30 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ja genau. Versteckt sich unter der Manschette, auf die die "2" zeigt...
War bei mir auch beim TÜV. Hab zwar'n 1.1er aber trotzdem ist es ja das selbe Prinzip. Schwer ist halt nur das Pressen. Wenn du was zu abstellen hast, kannst du bei Meisen (oder auch woanders ) die Bolzen bestellen, Querlenker ausbauen und dann inner Werksattt einpressen lassen...
Zum Ausbau von Querlenker hatten wir hier letztens schon mal eine Anleitung zusammengepostet... Da ging's auch um die Dinger...

Die Manschette kann schon mal draufgehen. Da muss er halt auch neu, weil es die Manschetten normaleweise nicht einzeln bekommt. Wenn man natürlich aus 'nem anderen welche hat, wird es noch einfacher... Aber in diesem Fall kommt man um einen Tausch nicht drumrum...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek