Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Aschenbecher Mk1 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.11.2002, 18:55 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Moin, ich hab letztens "entdeckt", dass der Aschenbecher zwei kleine durchsichtige Plastikteile hat, die so aussehen, als würden sie von hinten Beleuchtet werden, damit man ihn auch sieht.

Das Ganze sieht so aus:




Leuchten tut nix, genauso wenig der Zigarettenanzünder.

Ich bin zwar gottseidank Nichtraucher, aber auch unsinnige Apparaturen sollten funktionieren, oder?

Im "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch wurde vom Ausbau des Anzünders abgeraten, weil das halbe Amaturenbrett rausgenommen werden muss, lohnt sich also nicht wirklich, aber ich will ja nur wissen, ob es überhaupt mal leuchtet und wenn nicht, wozu es gedacht ist...
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.11.2002, 19:19 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Meiner leuchtet
Brauch ich auch als Raucher
Ist je nach Ausstattung drin oder nicht .
Kannste aber nachrüsten . Ist für dich als Nichtraucher aber genau so interessant wie ein innen beleuchteter Motor .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
11.11.2002, 19:21 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

ich denke, wenn du schon das nobel-armaturenbrett mit geschlossenem handschuhfach und seitlichen lüftungsdüsen hast, wird da wohl auch ne aschenbecherbeleuchtung drin sind. wahrscheinlich haben die birnen auch nur das zeitliche gesegnet.
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
11.11.2002, 19:23 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Und wie sieht´s mit dem Anzünder aus? Der Kranz davon leuchtet ja auch nicht, krieg ich den einfach raus, indem ich die Sechskant-Schraube im Inneren rausdrehe?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
11.11.2002, 19:26 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

no plan, leuchten sollte der aber dann auch. könnte sogar sein, dass das die selbe birne war (kann mich dunkel am sowas erinnern). was sagt das schlaue "mach's mir"-buch dazu?
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
11.11.2002, 22:07 Uhr
Christian ax1.1
Forumsmitglied


Es sind zwei getrennte Glühbirnen für Ascher und Anzünder. Sind aber bei meinen beiden AXern MK1 auch nicht angeschlossen. Beim Ascher fehlt die gesamte Fassung (steckt normalerweise wohl in dem Loch hinterm Ascher). Den Ascher habe ich aber sowieso durch ein Doppelthermometer ersetzt, das passt nämlich da rein wie angegossen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.11.2002, 22:55 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Fotos?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.11.2002, 22:56 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Mann, der Vorbesitzer hat den Kleinen zwar nie gequält, aber auch genauso selten gepflegt....
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.11.2002, 22:58 Uhr
Resch
Clubmember


Meine leuchten auch wollt die schon blau machen *gg*
--
Fahre ford und du hast immer was zu tun.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
11.11.2002, 23:01 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Apropos blau, ich wollte die Tacho- und Heizelement-Beleuchtung mal in Angriff nehmen, weiss jemand, wie man die am besten färben kann?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
12.11.2002, 08:17 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Gibt's Kappen für. DTW oder solche Läde führen doch sowas...

Ansonsten war mein MK1 auch ohne Ascher-Beleuchtung, trotz geschlossenenm Handschuhfach...

Wenn du was am Anzünder machst, dann nimm die Sicherung raus. Man glaubt gar nicht, wie schnell das funkt...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
12.11.2002, 17:23 Uhr
Christian ax1.1
Forumsmitglied


Hier ein Bild vom Thermometer anstelle des Aschers.
www.ewetel.net/~christian.richel/thermometer.jpg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
12.11.2002, 17:26 Uhr
Christian ax1.1
Forumsmitglied


Und jetzt direkt zu sehen:
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
12.11.2002, 20:52 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

sieht gut aus, als wär's dafür gemacht
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
12.11.2002, 21:05 Uhr
Schrauberin1986
Forumsmitglied


unserer leuchtet auch nicht aber da brauchen wir ja net mehr dran rumfummeln der vom zx is irgendwie cool der beleuchtet das halbe hauto

MfG ela
--
♡☆♡ Ratstyle AX ♡☆♡
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
12.11.2002, 21:17 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

@Jensen: Doch, das glaub ich, das ging schneller als ich nachdenken konnte, hatte aber noch ´ne Sicherung rumliegen, die ich dann gewechselt habe

@Christian: Hast du ´nen MK1 oder MK2? Ist das kompliziert mit der Verkabelung?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
13.11.2002, 07:34 Uhr
Christian ax1.1
Forumsmitglied


Wie oben schon beschrieben, sin beide AXer von mir MK1. Die Leitungsverlegung war bei mir schon teilweise vorhanden, da das Ding schon eingebaut war. Allerdings lag es vorher beim Schaltknüppel rum. Ich habe die Sensorleitung durch die Beleuchtungsöffnung des Aschers gezogen. Dafür muß man die Leitung trennen und und anschließend wieder zusammenlöten. Ja, löten, da sonst die Meßwerte abeichen können (is ja eine Widerstandsmessung). Demnächst kommt auch noch eine Beleuchtung sowie eine Versorgung übers Bordnetz dazu.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
13.11.2002, 08:30 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wieso dann löten? Der Widerstand von Lötzinn ist doch viel höher, als wenn ich da Quetscher oder so nehm...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
13.11.2002, 08:53 Uhr
Christian ax1.1
Forumsmitglied


Beim Quetschverbinder hast Du aber Probleme, den "riesigen" Querschnitt der Messleitung vernünftig zu quetschen. Außerdem hast Du bei nicht optimaler Quetschung gerne Probleme mit Korrosion, oder rausrutschen sowie abreissen einzelner Litze durch Vibration. Wenn man dickere Leitungen hat, ist Quetschen sicherlich schon eine feine Sache, aber bei so dünnen Leitungen gibt es ansich nur eine Lösung: Löten und mit Schrumpfschlauch isolieren.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
13.11.2002, 09:02 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Jo klar. Bei den Dünnen Leitungen hat die Anhebung des Widerstand durch die Lötstelle sicher kaum Auswirkung.
Hab auch schon manchmal im Auto gelötet und Kabelenden verzinnt, weil ich diese fransigen, ständig abbrechenden Kabelenden nicht mag...
Wollt das auch nur schreiben, weil es z.B. bei Hifi-Sachen nicht empfehlenswert ist, weil man dann wertvolle Leistung verbrät...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
13.11.2002, 17:53 Uhr
~CrackT



also für die Fans der Qetschverbinder...fragt mal bei 3M nach Skotschlockverbinder...die ham wir bei der DTAG gehabt...fangen an bei 0,25 Quadrat...also die sind echt klasse...(hab nochein paar in meinen Schwarzbeständen ggg)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek