Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Startproblem Dröni AX gibt es Bilder hierzu? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.02.2010, 13:16 Uhr
Dröni
Forumsmitglied
Avatar von Dröni

Problem gelöst!!!!!! Wiedermal ein Startproblem-Post

Bin erst durch unseren Dröni zum Mobilschrauben gekommen ... wer seinen Dröni liebt - der schraubt selber. Da Dröni jetzt wieder lange Zeit ohne Macken gelaufen ist und ich leider bisher auch keine Schraubertips geben kann ... ist mein letzter Besuch hier auch schon einige Zeit her. Aber ich hoffe natürlich den Fehler zu finden und das AX-Startprobleme FAQ damit zu bereichern.
Habe hier viele Beiträge zum Thema gefunden, aber leider ohne Fotos zu den Positionen der Kanidaten (ich muss das alles lernen-Dröni soll bleiben). Allein schon Fehler auslesen lässt auf Werkstattausrüstung schließen?!

AX: kw K33/6000 Hubr.: 954 Zulassung 04.94 Raum Hanau bei FFM

Problem: Hatte einmal Startprobleme - dann wieder 3 Tage keine -jetzt springt er nicht mehr an (über Nacht)

Zustand bis heute gut:
ca.178.000 km bis 120 schnurrt perfekt - dröööönnt bei 150

Bisher ohne Erfolg:
-Starthilfe
-Kabel/Stecker (sehen gut aus kein Gammel o. Wasser)
-Massekabel überbrückt (war schon mal kaputt ...gleiches Problem)

Ablauf Startvorgang:
-Anzeigen normal
-Benzinpumpe surrt kurz
-Anlasser klingt wie immer (sehr kalt draussen aber Batterie ist recht neu)
-keinerlei typische Zündgeräusche

Meine TODO:
Werde mich jetzt auf die Suche nach OT-Geber und Doppelrelais machen. Ersatzzündkerze besorgen und Zündfunken testen. Benzin Leitungen suchen und Zufur prüfen (da muss irgentwo Sprit rein-spritzen).Multitester besorgen. Zündmodul suchen und Spannung testen. Zündschloss und Kabel durch messen.
Immer wieder hoch zum Aufwärmen (-3) gehen und Forums-Suche betätigen.

Wie gesagt .. bin ich (noch) kein richtiger AX-Schrauber aber unsere weisse Perle hängt mir sehr am Herz. Ich kann Tonstudios und Computer bedienen :-)

Falls ich eine HowTo mit Bildern übersehen habe oder jemand noch einen Tip hat - wir freuen uns ... DANKE!!!

update: denke mal ich habe alle Kanidaten lokalisiert - alle Verbindungen waren sauber, trocken und ohne Schmor. Werde jetzt mal den Multitester holen.
Anleitung Fehlercode auslesen gefunden.

Kann ja hoffentlich bald die Statistik der häufigsten Startprobleme erweitern.
Meine Devise ist Geben und Nehmen.

ps:
Gibts hier bei Hanau eine gute AX Werkstatt die uns dann auch gleich den Tüv mit macht? Bin immer sehr niedergeschlagen wenn Dröni kränkelt.
--
mangelnde Leistung wird durch fetten Dröönn ersetzt ...

Dieser Post wurde am 11.02.2010 um 23:35 Uhr von Dröni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
10.02.2010, 15:15 Uhr
asterixax
Forumsmitglied


tippe auf zündmodul
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
10.02.2010, 16:36 Uhr
Dröni
Forumsmitglied
Avatar von Dröni

Vielen Dank für die schnelle Antwort

So update Dröni:

Habe jetzt einen Multitester geholt (frier-Vesparoller)... OT-Geber hat 339 Ohm auf Pin 2-3 und 5 Volt auf Pin 1-2. also OT ok...oder?
Mache mir jetzt maln heissen Kaffee oder lieber doch gleich Grog ??
und bemühe die Suche ...
kann das aufs Zündding weisen??? wo kommt (sollte) der Saft für den OT-G her?

jetzt ist dunkel...werde morgen noch mal ...gute Nacht
--
mangelnde Leistung wird durch fetten Dröönn ersetzt ...

Dieser Post wurde am 11.02.2010 um 17:05 Uhr von Dröni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
10.02.2010, 23:46 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


als erstes schau doch mal ob ein zündfunke kommt und ob sprit vorne ankommt.

nimm eine extra zündkerze (egal was für eine) und zieh ein zündkerzenkabel von einer zündkerze vom motor und steck an das kabel nun deine extra zündkerze. dann hälst du das gewinde irgendwo ans metall vom motor und lässt jemand den anlasser drehen.
wenn dann funken kommen ist zündung ok

dann nimmste noch die ansaugbrücke runter (die aufm luftfilter sitzt) dann siehste die einspritzdüse. wenn jetzt jemand den anlasser dreht solltest du benzin auf der drosselklappe sehen. das würde bedeuten das benzinzufuhr und steuergerät soweit ok sind.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
11.02.2010, 10:34 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen


Zitat:
asterixax postete
tippe auf zündmodul

Da bin ich mal gespannt. Bei dem steckt die Endstufe nämlich mit im Steuergerät. ;-)


Zitat:
srmeister postete
als erstes schau doch mal ob ein zündfunke kommt und ob sprit vorne ankommt.

Immer die beste Idee, wenn er nicht anspringen möchte. Erst dann kann man gezielt weitersuchen.
Beim 1.0er fällt mir da immer als letztendliches Problem das "ominöse Kabel" ein. Mittlerweile könnte sogar "ominöses Kabel" schon als Suchwort funktionieren. :-)
Geht gern mal defekt und unterbindet die Spannungsversorgung des Doppelrelais. Wie man das dann durchmisst, steht öfter im Forum.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
11.02.2010, 11:15 Uhr
Dröni
Forumsmitglied
Avatar von Dröni

Vielen Dank für die Antworten!!!

Werde das gute Stück erstmal aus dem Schnee befreien. Auf die Straße habe ich leider keinen Einfluss ... die ist wieder weiß. Habe meine Werkzeuge im Vereinshaus grrgrgrgr 5 Kilometer Fahrt mit dem Vespa-Roller und zurück ... das ist schon eine sportliche Herausforderung. Naja die Zündkerze kann ich auf dem Weg besorgen.

Mit dem ominösen Kabel ?! ist dieses BLAUe Versorgungskabel gemeint das vorne rumgeht und durchbröselt :-? werde mir mal die Scheuerecken anschaun und messen.

Also nochmal Danke für die Tips ... Zündkerze gibts leider erst wenn die Straße wieder frei ist ...hoffe mal Anfang Nachmittag.

so Straßen sind halbwegs frei ...werde Zündkerze besorgen.
Habe heute tagsüber keinen der mir mal den Schlüssel dreht ... aber trotz Straßenlärm höre ich vorne die Relais klacken: Einmal doppelklack nach 1,5 Sekunden nochmal eins (ist wohl Benzinpumpe wieder aus?).
Konnte nur mal vorne reinriechen ... riecht nach frischem Sprit.
Habe die Batterie mal ans Ladegerät gehängt- die musste ja auch leiden:
-noch 2 Amp. Ladestrom
-bei Zündung an/ 4 Amp. nach Anzeige Ladegerät
--
mangelnde Leistung wird durch fetten Dröönn ersetzt ...

Dieser Post wurde am 11.02.2010 um 15:01 Uhr von Dröni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.02.2010, 11:53 Uhr
asterixax
Forumsmitglied


schluck wer lesen kann ist doch im vorteil war beim 1,1 :-(
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.02.2010, 15:42 Uhr
Dröni
Forumsmitglied
Avatar von Dröni

jetzt Test mit Zündkerze!!!

bei uns sind leider alle ausgeflogen .. also kein Schlüsseldreher da. Habe mir die Masse für die Zünkerze mit einem Starthilfekabel geholt (Farbe schwarz:-). Auf diese Art war keinerlei Zündfunke sichtbar.

Also was meint Ihr ? gleich neues Zündding bestellen oder weiter suchen

Wackeln am "ominösen Kabel" hatte keine Auswirkung auf Relais - Kabel sieht von aussen gut aus.

Zitat:
asterixax postete
tippe auf zündmodul

Da bin ich mal gespannt. Bei dem steckt die Endstufe nämlich mit im Steuergerät. ;-) uiuiuiui meint das dass Steuergerät mucken könnte?

Danke für jeden Tip!!!
--
mangelnde Leistung wird durch fetten Dröönn ersetzt ...

Dieser Post wurde am 11.02.2010 um 15:46 Uhr von Dröni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.02.2010, 15:55 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Sofern das Doppelrelais ordnungsgemäß durchschaltet, liegt an der Zündspule Betriebsspannung an. Wenn mich nicht alles täuscht an Pin 3. Das sollte auch während des Anlassens der Fall sein. Weiterhin gibt es die kurzzeitig nach Drehen des Schlüssels auf Zündung, während eines Brummens aus Richtung Rücksitzbank (Benzinpumpe bekommt Spannung).
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
11.02.2010, 16:29 Uhr
Dröni
Forumsmitglied
Avatar von Dröni

Danke für Deine schnelle Antwort!

Pin 3 Zündspule

Habe bei Zündung ein/ kurz 13 Volt Pumpe surrt und bei Starten 11 Volt Anlasser dreht.(ohne Ladegerät)

Nach kurzer Fingerübung Chinastäbchen-Griff OT-Geber hat 5 Volt.

Die Batterie ist jetzt zur Wintersicherheit mal am Lader .

Wackeln am "ominösen Kabel" hatte keine Auswirkung auf Stromverbrauch Zündung
--
mangelnde Leistung wird durch fetten Dröönn ersetzt ...

Dieser Post wurde am 11.02.2010 um 17:04 Uhr von Dröni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
11.02.2010, 17:38 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Welchen Eindruck hinterlässt der Zahnriemen?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
11.02.2010, 18:05 Uhr
Dröni
Forumsmitglied
Avatar von Dröni


Zitat:
Jensen postete
Welchen Eindruck hinterlässt der Zahnriemen?

Also ich hoffe ja mal nicht das der durch ist!

Das Problem ist einmal aufgetreten und dann hatte er ja wieder funktioniert ...längere Strecke Fahrt ... wieder funktioniert.. kurze Fahrt ... dann erst nichts mehr. Ist jetzt zu dunkel zum draussen arbeiten aber ich denke mit einem gerissenen Zahnriemen hätte ich nicht noch 30 und dann nochmal 6 Kilometer fahren und mehrfach sauber starten können ... oder?


Zusammenfassung
Bisher ohne Erfolg:
-Starthilfe
-Kabel/Stecker (sehen gut aus kein Gammel o. Wasser)
-Massekabel überbrückt (war schon mal kaputt ...gleiches Problem)

Ablauf Startvorgang:
-Anzeigen gehen normal
-Benzinpumpe surrt kurz
-Anlasser klingt wie immer (sehr kalt draussen aber Batterie ist recht neu)
-keinerlei typische Zündgeräusche

Bisher überprüft:
-OT-Geber hat 339 Ohm auf Pin 2-3 und 5 Volt auf Pin 1-2
-vorne die Relais klacken: Einmal doppelklack nach 1,5 Sekunden nochmal eins (ist wohl Benzinpumpe wieder aus?)
-Einspritzdüse konnte nur mal vorne reinriechen (kein Schlüsselhelfer da) ... riecht nach frischem Sprit.
-ca. 2 Amp. von Batterie bei Zündung an
-Batterie 13,5 Volt bei Anlasser ca. 11,5
-Pin 3 Zündspule bei Zündung ein/ kurz 13,5 Volt Pumpe surrt und bei Starten 11,5 Volt Anlasser dreht.(ohne Ladegerät)
-Habe mit LEDprüfer an Zündspuleleitung keine pulsierende Spannung messen können.
-keinZündfunke mit externer Zündkerze gegen Masse
-Zündspule hat untereinander 1,5 Ohm
-Wackeln am "ominösen Kabel" hatte keine Auswirkung auf Stromverbrauch Zündung oder Sonstiges

ToDo:
-Zahnriemen noch nicht geprüft ... hatte ich aber bisher ausgeschlossen weil der Wagen nach ersten Zündmacken ja wieder bestens gefahren ist und mehrfach sauber gestartet hat.
-Steuermodul auf Stromzufur prüfen/klackern die Relais nur oder schalten sie auch was

Lösung:

Steuergerät-Multipin Obwohl alle Kontakte sauber aussahen ... waren sie es wohl nicht. Kontaktspray drei mal rauf runter ... das wars.

Danke für Eure Mithilfe. Habe viel über die Zündung von unserem Dröni gelernt und noch mehr über Kontaktprobleme.

Frage an die Admins:
Soll ich mal Bilder machen von den möglichen Kanidaten oder gibts schon ein Startproblem FAQ mit Bildern?
--
mangelnde Leistung wird durch fetten Dröönn ersetzt ...

Dieser Post wurde am 11.02.2010 um 23:33 Uhr von Dröni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
15.02.2010, 07:27 Uhr
deastyle
Forumsmitglied


Ich lese immer wieder Tipps zum Thema Zündmodul, aber nie eine Antwort dazu von dir, Dröni.
Also hast du jetzt die Zundspule mit den vier abgehenden Kabeln(dann hast du kein Zündmodul!) oder hast du eine Zündspule und einen Verteiler???
Nach ner Antwort darauf lassen sich mehr gezielte Fehlersuchrichtungen vorgeben!
--
Gruß Deny
Man ist nie zu alt für eine schöne Kindheit!

Lust auf ein geiles Airbrush? Guck doch mal hier:
www.deastyle.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
15.02.2010, 10:24 Uhr
Dröni
Forumsmitglied
Avatar von Dröni

Also nochmals vielen Dank fürs Mitdenken:PROBLEM GELÖST!!!
AX: kw K33/6000 Hubr.: 954 Zulassung 04.94

Zitat:
asterixax postete
tippe auf zündmodul
Zitat:
Jensen postete
Da bin ich mal gespannt. Bei dem steckt die Endstufe nämlich mit im Steuergerät.
Zitat:
asterixax postete
schluck wer lesen kann ist doch im vorteil war beim 1,1 :-(

Also Dröni hat (zwei) eine Zündspule(n). Die Zündimpulse werden jedoch vom Steuergerät (zweimal)generiert(eine Zündung geht in den Puff). Meine Fehlersuche hat mich einmal komplett durch die Zündung geführt. Da aber alle Stromzuführungen und Relais in Ordnung waren ... bin ich zum Schluss beim Steuergerät gelandet. Dieses hat als Teil der Zündung keinen Zündfunken geschaltet. Als letzte Hoffnung blieb also nochmals den Multipin des Steuergerätes zu reinigen. Hier lag auch der Fehler!!! Ansonsten wäre die Zündansteuerrung im Steuermodul kaputt. Ob nun der Pin vom OT-Geber dreckig war, andere Sensorenwerte nicht beim Steuergerät ankamen oder die Zündsignale nicht zur Zündspule "durchkamen" kann ich nicht sagen.

Aber ............
Wenn Satz!!!: Wenn ich als erstes den Multipin gereinigt hätte, wäre der Dröni innerhalb von drei Minuten wieder startklar gewesen!-)
Merke:Nicht Alles was glänzt ist auch sauber!!!

BG Dröni
--
mangelnde Leistung wird durch fetten Dröönn ersetzt ...

Dieser Post wurde am 15.02.2010 um 11:24 Uhr von Dröni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek