Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Probleme mit dem Blinker » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.02.2010, 18:45 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Halli Hallo Hallolai

Habe da ein Problem mit dem Blinker von unserem Furio. Wenn ich den Linkenblinker anmache geht alles wie gewohnt. Aber sobald ich den Rechtenblinker anmache fliegt die Sicherung raus. Wenn ich den Warnblinker anmache fliegt diese Sicherung auch raus. ( sind getrennte Sicherungen)

Habe das Relais und auch den Blinkerschalter getauscht. Hat alles nicht geholfen. Denke das ich da irgendwo anders das Problem habe.

Habe auch seit kurzem ein summen (oder auch brummen) vom Tacho. Klingt wie eine Starkstromleitung im Sommer.

Hat da jemand eine Ahnung wo ich suchen muss?
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
10.02.2010, 19:26 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Unisoliertes Kabel + Karosse ?
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
10.02.2010, 19:30 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


So wie sich das anhört bleibt dir nur noch über den Tacho auszubauen und da mal zu schauen.

Eins kannst natürlich noch versuchen:
Zieh mal die Stecker direkt an den Blinkern ab und guck dann ob die Sicherung immer noch durchbrennt.
Falls ja, alle 12V Leitungen die an den Blinkern liegen mal auf Masseschluss durchmessen.
Wenn nicht, die Blinker wieder nach und nach dranstecken und weiter testen.

Mist, zu langsam.

Dieser Post wurde am 10.02.2010 um 19:35 Uhr von Rueste editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
10.02.2010, 20:34 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Sagt mal. Gibt es eigentlich Unterschiede bei den Blinkerhebel vom Ax und Pug 106? Hatte zum Testen nur einen PUG hebel. Aber passen würde er auch.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
11.02.2010, 18:35 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Die sollten gleich sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
11.02.2010, 19:19 Uhr
sascha
Forumsmitglied


UPDATE:

Wenn ich eine 15A Sicherung reinmache (zum probieren). Geht der rechte Blinker auch nur halt sehr schwach. Mache mich morgen aus die weitere suche.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
14.02.2010, 19:01 Uhr
sascha
Forumsmitglied


So.
Fazit: Denke das wir den Fehler eingekreist haben. Der Sicherungskasten macht uns ärger. Es gehen Sicherungen kaputt die nichts mit dem Blinker zu tun haben, und wenn man Sicherungen raus nimmt gehen die Verbraucher immer noch.

Wir besorgen uns einen anderen Sicherungskasten. Hoffen das es dann geht.

Melde mich wenn ich da was erreicht habe.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
21.02.2010, 13:50 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Haben jetzt den Sicherungskasten getauscht. Leider haben wir merken müssen das der Kasten vom GTI anders ist in der Belegung als die von den anderen Ax´sen. Das ist erstmal nicht so schlimm. Haben den Fehler jetzt aus findig gemacht.

Wir haben Faust große Löcher im Radkasten hinten und leider liegen die so beschissen. Das die Reifen das Wasser immer auf das Rücklicht geworfen haben. Jetzt haben wir die Platine von dem linkem Rücklicht defekt. Dadurch hatten wir das Problem. CST wunderte sich selber, immer wenn wir den rechten Blinker angemacht haben. War der Fehlerstrom so hoch das der Motor im Standgas im Takt des Blinkers hoch und runter ging.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
21.02.2010, 14:33 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

So in etwa ?

--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
21.02.2010, 20:04 Uhr
sascha
Forumsmitglied


@Wooky

So nicht ganz. Das Loch befindet sich genau hinter dem Rücklicht zwischen der Außen- und Innenwand. Man sieht es nur wenn die Rückleuchte raus ist.

Haben beschlossen das der Wagen nur noch bis zum nächsten Tüv gefahren wird (Mai) und dann wird er entsorgt.
Mal schauen was wir uns dann holen.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
21.02.2010, 20:21 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Ist nicht rein zufällig der mit 1.4er onboad?
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
21.02.2010, 20:23 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Jup der ist es, aber kleiner als 1,4 haben wir eh nich in unseren Ax´sen verbaut. :P
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek