Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Stoßdämpferaustausch und keine Ahnung » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.11.2002, 03:39 Uhr
~hoppi



So, nach dem Dieselfiltergehäuse wollte ich nun (diesmal in Eigenregie) die vorderen Sotßdämpfer austauschen (erstmal, später dann hinten). Denke, bei 212TKM wird´s Zeit dafür. Wie gehe ich denn da vor, bzw. ich brauche doch so ein spezial-Werkzeugteil, um die Schraubenfedern auf Spannung zu halten.
Will ja schließlich so´n Ding nicht ins Auge kriegen! Woher bekomme ich so ein Teil, wie teuer ist es und sind die Universell einsetzbar, oder muß es ein Spezial Citroen Werkzeug sein??? Bei Meisen in der Preisliste habe ich keins gefunden.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

hoppi

(Diesel ist geil!)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.11.2002, 07:43 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1784874420
19€ Sofortkauf
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.11.2002, 08:28 Uhr
Chakotay
Clubmember


Die Federspanner sind universell einsetzbar. Brauchst du auf jeden Fall (aber danach so gut wie nie wieder).

Die Vorgehensweise ist recht einfach:
Zunächst Schraube der Antriebswelle lösen und die Welle so am Getriebe sichern, dass si nicht rausrutschen kann (z.B. mit einem Spanngurt). Dann am besten noch den Bremssattel lösen (2 Schrauben, könnte Torx sein).
Danach Dreieckslenker vom Federbein trennen. Dazu die Schraube unten im Federbein entfernen und dann den am Dreieckslenker sitzenden Kugelbolzen nach unten aus dem Federbein ziehen. Wenn vorne ein Stabi vorhanden ist (wie bei deinem Diesel) den evtl. vorher vom Dreieckslenker lösen (dabei sollte das Fahrzeug gerade stehen damit der Stabi nicht unter spannung steht). Ansonsten großen Hebel ansetzen (z.B. Abschleppstange) und den Dreieckslenker nach unten drücken bis der Kugelbolzen draussen ist. Federbein leicht zur Seite bewegen. Dann kann man den Dreieckslenker loslassen.
Nun Antriebswelle aus dem Federbein (Radnabe) ziehen und Bremssattel abnehmen und irgendwo dranhängen. Darauf achten dass die Welle nicht aus dem Getriebe rutscht und der Bremsschlauch nicht geknickt wird.
Dann die zwei Schrauben oben am Federdom lösen und man hat das Federbein in der Hand.
Dann sollte man schonmal die Hauptschraube des Federbeins oben am Domlager lösen (aber nur ein bischen, keinesfalls gleich ganz entfernen!). Nun die Federn mit Federspanner soweit spannen bis die Feder nicht mehr auf das Domlager drückt. Dann die Schraube ganz entfernen, Domlager abnehmen und Feder samt Federspanner abnehmen.
Danach muß nur noch die Schraube die den Dämpfer hält gelöst werden und der Dämpfer ist frei.

Das spannenste ist das Federspannen. Da sollte man auch keinen Fehler machen!!! Na dann viel Spaß.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
14.11.2002, 08:48 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Und was mach ich mit der Lenkung? Die ist ja noch am Bein.. Sonst muss ja die ganze Zeit jemand das Federbein halten...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
14.11.2002, 09:18 Uhr
Chakotay
Clubmember


Schuldigung. Dacht ich mir doch das ich da noch was vergessen habe . Tststss ...
Das heiß noch ein Spezielwerkzeug. Kugelbolzenabzieher (bei konischen Bolzen).
Aber hier im Forum wird ja ordentlich aufgepasst.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.11.2002, 17:01 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Sind ja alles Spezis unterwegs hier...
Ist ja nur im Sinne des Fragenden...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
14.11.2002, 20:24 Uhr
~frank t.



Ein Hammer tut´s auch! immer schön vor den Ausleger kloppen, der Kugelkopf springt dann irgend wann raus (Keine Sorge, da geht nix kaputt). Und nicht zu zaghaft!

Gruß
Frank
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
14.11.2002, 22:58 Uhr
~hoppi



Danke Chakotay!!!

Hab ich mir ne Hardcopy von gemacht! Wird mir sicherlich dabei helfen!
Aber die Auktion bei ebay habe ich leider verpasst Fighterbomber, war erst um 21:45 im Internet drinne.

Gruß

hoppi

Dieser Post wurde am 14.11.2002 um 22:59 Uhr von hoppi editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek