Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Reparaturbleche gesucht ODER wie repariert ihr die Schweller? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
04.03.2010, 10:16 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied


Hallo!
An dem AX, den ich gekauft habe ist doch mehr Arbeit, als gedacht - war aber auch irgendwie klar

Der rechte Schweller wurde hinten schonmal bearbeitet und mit recht viel Spachtel zum Kotflügel hoch versehen.

Sieht ok aus, kann man so lassen.

Der linke Schweller beginnt auf höher der B-Säule auch an zu rosten. Die Stelle ist in etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel. Er ist noch nicht durch, so weit solle es aber auch nicht kommen.

Ich weiß, daß es bei f-w-meisen.de für gerade mal € 30,- komplette Schweller für den BX gibt. Für den AX leider nicht.
Normalerweise würde ich den kompletten Schweller tauschen, aber alles Rumtelefonieren hat nichts gebracht. Für den AX sind keine Schweller auf dem Markt. Und die Teile bei Cit sind leider nicht mehr lieferbar.

Was würdet ihr machen? Aus einem guten AX vom Schrott die Schweller großzügig raustrennen und in meinen AX verpflanzen, dabei ggf. auch gleich die rechte Seite erneuern? Oder die o. g. Stelle nur mit einem Blechstück ersetzen?

Danke!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
05.03.2010, 09:19 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Wenn Du die schadhafte Stelle aufschneidest und reinguckst, wirst Du sehen, dass nicht mehr als eben diese Stelle kaputt ist. Warum also den gesamten Schweller erneuern ??? Macht nur sehr viel Mehrarbeit als notwendig, und wirklich besser wird die Seite dann trotzdem nicht. Besser ist wirklich nur ein passend geschneidertes Blech einzusetzen und die Stelle ganz großzügig von innen versiegeln.

Zun den sog. "Schwellern": Nicht dass da ein Irrtum hochkommt. Das sind "Reparaturschweller", keine echten Schweller. Heißt, sie werden zum Auftragsschweißen der Außenhaut verwendet, nicht zum kompletten Austausch. Den der originale Schweller ist ein Hohlkörper mit Innenseite und Außenseite.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
05.03.2010, 09:43 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied


Da hast Du natürlich Recht. Sind halt Reparaturbleche!

OK, dann wird nur die betreffende Stelle ersetzt. Ist auch weniger Arbeit
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
05.03.2010, 12:56 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Das ist doch gar nichts gegen mein "kleines" Loch damals
http://breithecker.org/axgallery/main.php?g2_itemId=11529
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
05.03.2010, 13:07 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied


Hui, da feu sich der Karosseriebauer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek