Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Hinterachse von Trommel-auf Scheibenbremse umrüsten? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
15.03.2010, 12:31 Uhr
calimero70
Forumsmitglied


Hallo
Habe da mal ne Frage.
Nachdem ich den Post über die Bremsprobleme gelesen habe,bin ich mit dem Gedanken am spielen,unseren AX 95er Bj (den mit den vielen kaputten lämpchen) auf Scheibenbremsen auf der Hinterachse umzurüsten.Da diese ja wesentlich leichter zu warten und auszuwechseln sind.
Kann mir da jemand helfen,was zu beachten ist und der Spaß in etwa kostet?
Auch wäre ich über TIPPS zur beschaffung von Ersatzteilen zu Humanen Preisen Hinweise zu AX Modellen zum schlachten(nicht nur wegen der kaputten lämpchen)
da meine Frau und ich uns entschlossen haben unseren AX (Grashüpfer) noch einige Jahre zu fahren und eventuell aufzubauen.
--
Konfuzius sagt:" Nicht alles was Räder hat fährt aber alles was fährt hat Räder.
Wenn ich Mercedes fahren will,ruf ich mir nen Taxi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
15.03.2010, 12:53 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Wenn man den AX hinten auf Scheibenbremse umbauen will,bedeutet das zwangsläufig eine komplette Umrüstung auf 4-Loch-Radanbindung.
Man braucht zumindest Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker vom AX GTI,die Federbeine vom GTi und eine Hinterachse zb. aus Saxo 16V.Querlenker und Stabi vom GTI optional...nicht zwingend nötig.

Da es einigen Aufwand bedeutet,macht sowas eigentlich nur bei leistungsstarken Fahrzeugen Sinn,mit dem Vorteil,etwas mehr Auswahl bei Alufelgen zu haben,sofern es sich um einen AX mit runden Radläufen handelt (Sport und GT...)

Die Achse vom Saxo ist nicht gerade günstig.Ich denke,wenn man das komplette Innenleben der Bremstrommel erneuert incl.der Radbremszylinder,hat man erstmal lange Zeit Ruhe,und viel Geld und Aufwand gespart.Die Wartungsfreundlichkeit einer Scheibenbremse wiegt das nicht auf.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
15.03.2010, 13:03 Uhr
calimero70
Forumsmitglied


Danke Dir für den Tipp werde mich dann doch für die "Kostengünstigere" Variante entscheiden,zumal unser erst im Januar über den TÜV ging und dort einwandfreie Bremswirkung bescheinigt wurde gehe ich davon aus,dass es ausreicht wenn ich im Frühjar(sprich dieses Jahr wenns wärmer wird) und ich ihn sowieso Teilzerlege mir die Anlage anschaue
--
Konfuzius sagt:" Nicht alles was Räder hat fährt aber alles was fährt hat Räder.
Wenn ich Mercedes fahren will,ruf ich mir nen Taxi
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek