014
28.03.2010, 12:21 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
|
Um nochmals auf die eigentliche Ausgangsfrage zurückzukommen: Nach der "Wende" wurden Fahrzeuge in den neuen Bundesländern für einen nicht unerheblichen Zeitraum von der TÜV - Überprüfung befreit. Dazu kam noch die Tatsache, daß sehr viele Interessenten aus dem Osten das nötige Kapital hatten, aber leider, oder dem Herrn sei dank, keine Ahnung von Autos. So wurde alles, was auf vier Rädern stand gen Osten gekarrt und dort verhökert. Da sich die Marke Citroen (und da rede ich mal vom Saarland) nicht des besten Images rühmen konnte, war es wohl logisch, daß alle Händler die "Unverkäuflichen" auf die Reise in die neuen Bundesländer schickte. Es gab hier Monate, da standen keine gebrauchten Fahrzeuge bei den Händlern. So erklärt sich das Phänomen mit der seltsamen Anhäufung von AXen in den östlichen Bundesländern prktisch von selbst . --

Mit freundlichem Gruß rennsemmel |