Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Schraube NW-Rad Schraubensicherung? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
24.04.2010, 13:17 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Hi, die Frage steht ja schon oben, verwendet man bei der Schraube des Nockenwellenrades Schraubensicherung?
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
24.04.2010, 13:55 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

also ich habs ohne gemacht und hält:-)
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
24.04.2010, 23:30 Uhr
Rueste
Forumsmitglied


Schraubensicherung ist immer gut, nur sollte es die Mittelfeste sein und net die Hochfeste.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
27.04.2010, 08:00 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied


Moin,
zumindest beim XU Motor wird weder bei der Befestigung des Nockenwellenrades, noch bei der der Riemenscheibe an der Kurbelwelle Schraubensicherung verwendet. So werden die Motoren ausgeliefert und so steht es in den Werkstattunterlagen.

Bei den TU Motoren sollte es also genauso sein.

Dieser Post wurde am 27.04.2010 um 11:58 Uhr von Michael (BXIG) editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
27.04.2010, 11:38 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Von Schraubensicherung an der Nockewelle würde ich die Finger lassen...das vorgegebene Drehmoment reicht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
30.04.2010, 20:45 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Ich benutze seit Jahren nur , und wenn überhaupt , nur die mittelfeste .
Bei den Schrauben von den NW-Rädern ein kleines Tröpfchen , bei den KW-Schrauben etwas mehr .
Wichtig ist eigentlich nur das richtige Drehmoment und der richtige Drehwinkel beim anziehen der Schrauben , zur Gewissensberuhigung gibt man zusätzlich noch ein gewisses Maß an Schraubensicherungsmasse bei , das ist OK und wird ab Werk auch so gemacht .

Bei in den letzten 20 Jahren geschätzten 5000 Zahnriemenwechseln bei TU und XU Motoren hatte ich jedenfalls noch nie einen Defekt .

P.S.: Wenn ich ehrlich bin setzte ich seit Jahren weder Drehmomentschlüssel noch Gradscheibe (und schon garkein SEEM-Meßgerät) mehr ein .
Irgendwann hat man den richtigen Anzug und die richtige Riemenspannung im Gefühl .
Die neueren Motoren (EW und HDI) mit verstellbaren Nockenwellenrädern und/oder verstellbaren Kurbelwellenrädern sind da allerdings etwas komplizierter , das ist definitiv nichts mehr für Laien .

P.S.: Meine oben genannten Aussagen sind zur Nachahmung unbedingt NICHT zu empfehlen !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 30.04.2010 um 20:49 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek