005
30.04.2010, 20:45 Uhr
CST
MOD
|
Ich benutze seit Jahren nur , und wenn überhaupt , nur die mittelfeste . Bei den Schrauben von den NW-Rädern ein kleines Tröpfchen , bei den KW-Schrauben etwas mehr . Wichtig ist eigentlich nur das richtige Drehmoment und der richtige Drehwinkel beim anziehen der Schrauben , zur Gewissensberuhigung gibt man zusätzlich noch ein gewisses Maß an Schraubensicherungsmasse bei , das ist OK und wird ab Werk auch so gemacht .
Bei in den letzten 20 Jahren geschätzten 5000 Zahnriemenwechseln bei TU und XU Motoren hatte ich jedenfalls noch nie einen Defekt .
P.S.: Wenn ich ehrlich bin setzte ich seit Jahren weder Drehmomentschlüssel noch Gradscheibe (und schon garkein SEEM-Meßgerät) mehr ein . Irgendwann hat man den richtigen Anzug und die richtige Riemenspannung im Gefühl . Die neueren Motoren (EW und HDI) mit verstellbaren Nockenwellenrädern und/oder verstellbaren Kurbelwellenrädern sind da allerdings etwas komplizierter , das ist definitiv nichts mehr für Laien .
P.S.: Meine oben genannten Aussagen sind zur Nachahmung unbedingt NICHT zu empfehlen ! -- Gruß Andreas
 ->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <- Dieser Post wurde am 30.04.2010 um 20:49 Uhr von CST editiert. |