Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Zylinderkopfschrauben CDY: wer hat das richtige Drehmoment? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
07.06.2010, 07:08 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied


Hallo Leute,
der Wechsel der ZKD am AX meiner Frau steht an.
neben der ZKD will ich auch noch
* VSD
* Zahnriemen
* Spannrolle
* WAPU
* div. Simemringe im oberen Motorbereich
* Ölwanne neu abdichten
erledigen.

Habe mir schon alle Infos zusammen gesucht: wie sieht das jedoch mit dem Anzugdrehmoment der Zylinderkopfschrauben aus?
Auch hier im Forum ist per Suche nichts eindeutiges zu finden. Es schwirren viele Werte herum.

Gefunden habe ich z. B. folgendes:

* 1. Durchgang: alle Schrauben mit 20 Nm anziehen.
* 2. Durchgang: nochmal alle Schrauben 240° weiter drehen

Aber auch folgende Vorgehensweise ist zu finden:

* 1. Durchgang: alle Schrauben mit 20 Nm anziehen.
* 2. Durchgang: alle Schrauben 120° weiter drehen.
* 3. Durchgang: nochmal alle Schrauben 120° weiter drehen.

Für den 14er Motor im BX habe ich in den originalen Werkstatthandbüchern folgendes gefunden:
* 1. Durchgang 50 Nm
* 2. Durchgang 77,5 Nm
* Autodata sagt dafür hingegen: 20 Nm und 240° weiter.

Was stimmt denn nun?

Hat wer die originalen Werkstatthandbücher und kann dort mal bitte nach schauen?

Danke!

PS: Folgende Frage ist eben noch aufgetreten: Schrauben erneuern oder nicht? Autodata sagt "nicht nötig", das Forum sagt "ja", Haynes und "jetzt mache ich es mir selbst" lassen sich dazu nicht aus, also auch die alten verwenden.
Was´n nun?

Dieser Post wurde am 07.06.2010 um 07:15 Uhr von Michael (BXIG) editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
07.06.2010, 07:59 Uhr
Pistensau
Forumsmitglied


Bei meinem Schraubensatz stand auf dem beiliegenden Zettel:
* 1. Durchgang: alle Schrauben mit 20 Nm anziehen.
* 2. Durchgang: alle Schrauben 120° weiter drehen.
* 3. Durchgang: nochmal alle Schrauben 120° weiter drehen.

Ich meine mich zu erinnern, dass die 240° für den Gußmotor waren, da bin ich mir aber nicht sicher.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
07.06.2010, 08:33 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied


Hallo,
genau so soll es für den Guß Motor gemacht werden, wie ich mittlerweile im "jetzt mache ich es mir selbst" gelesen habe.
Aber der CDY ist doch ein Alu Motor oder?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
07.06.2010, 10:46 Uhr
Holger
Forumsmitglied


der CDY ist ein Leichtmetall-Motorblock,
anziehen mit 20nm und dann 240Grad.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass 2 mal 120 Grad schaden könnte.
--
http://www.kackstuhl-kustoms.de/what.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
07.06.2010, 11:01 Uhr
Michael (BXIG)
Forumsmitglied


Bei dem Nachziehen in bestimmter Reihenfolge und bestimmten Winkeln geht es um das Flächendrehmoment, welches möglichst gleichmäßig verteilt werden soll. Dient zum einen dazu, daß sich der Kopf nicht verzieht, zum anderen daß die Dichtung auch wirklich dicht ist.

Wenn man also 2 x 120° macht, könnte die Dichtung nicht richtig dichten. Der Kopf verzieht sich so natürlich nicht, aber wie gesagt, könnte die Dichtung nicht dichten.

Ob das aber bei einem Motor, wie dem 1.0er im AX irgendeinen Effekt hat, kann ich nicht beurteilen. Daher meine Nachfragen.
Wahrscheinlich würde alles auch funktionieren, wenn man die Schrauben einfach in der richtigen Reihenfolge mit 50 Nm anknallt und feddich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
07.06.2010, 15:12 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Mit 50 Nm nicht, aber mit 95 Nm könnte es klappen

Ich habe bei meinem Zylinderkopf, da ohne zweite Person die Winkelscheibe schlecht zu halten ist, 3 x 90° genommen (kann man per Augenmaß gut abschätzen).

Die Zylinderkopfschrauben sind sog. Dehnschrauben und sollten jedesmal erneuert werden.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
07.06.2010, 17:18 Uhr
Holger
Forumsmitglied


falls mal jemand Ahnung von dieser Materie hat, bitte ruhig kommentieren!
Was kann es schaden, mehrere Durchgänge zu machen, wenn in der Summe die richtige Winkelzahl
und somit die nötige Flächenpressung materialschonend aufgebracht wird?
Umgekehrt, sofort die vollen 240Grad sollten doch eher für Verzug sorgen als z.B. 10 mal 24, oder was immer.
Das man so wenig Durchgänge macht wie möglich, ist doch wohl eher ein Zeitproblem für die Werkstatt, oder?
Am Ende presst doch der Kopf die Dichtung auf jeden Fall mit dem nötigen Druck, oder ist das zu einfach gedacht?
--
http://www.kackstuhl-kustoms.de/what.html

Dieser Post wurde am 07.06.2010 um 17:21 Uhr von Holger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
07.06.2010, 18:10 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Hi

das klingt für mich nach dem korrekten Ansatz. Ich ziehe ähnlich wie Blacky auch alle Motoren (unabhängig von Guß oder Alu) mit 90, 90, 60 an, weil das auch ohne Winkelscheibe geht und bisher immer dicht war. Und auch bei sonstigen Verbindungen ist gerade an älteren Fahrzeugen gleichmäßiges Anziehen immer besser als jede Schraube in einem Ruck.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek