Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Gehäuse Wasserpumpe undicht » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
05.10.2010, 14:41 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Hi AxFreunde, mir sind immer ein paar fützchen unterm Auto aufgefallen, ein blick unter dem Motor zeigt das es hinter der Ölwanne runtertröpfelt -.-

Hatte zuerst den ansuagkrümmer in Verdacht da dort zwei Kühlwasser tröpfchen hingen. Allerdings, während es muter weiter auf den Boden trpfelt, blieben die tropfen am Krümmer unverändert.

Hab ich weggewischt und ist bis jetzt noch trocken.

Habe nun vorhin mit nem Spiegel die gegend da abgesucht und bemerkt das es unter dem Wasserpumpengehäuse feucht ist.

Ich schätze da muß ich ran.

Jetzt ist das Gehäuse ja aus Plastik, macht es da Sinn das ganze Teil zu ersetzen und reicht nur die Dichtung?

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
05.10.2010, 15:03 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Hab das auch schon durch, bei mir war der Stutzen ok, hab mir dann nur ne neue Dichtung bei Cit besorgt. Kommt man nur total beschissen dran
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
05.10.2010, 15:42 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Ja,das kommt öfters vor,auf diese Dichtung alleine würde ich mich aber nie verlassen,sondern immer noch etwas Motordichtmasse mit dazwischen...dann ist Ruhe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
06.10.2010, 13:12 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Alles klar, ist ja nichts wildes

Den Ansaugkrümmer bau ich eh nochmal ab, denn irgendwo her müssen die tropfen ja herkommen.
Beim Dichtungsset lagen noch zwei Pappdichtungen für den Krümmer bei, die halten evtl. besser dicht wie die dauerelastische Dichtmasse.

Gruß

EDIT: vielleicht ist die Wasserpumpengehäusedichtung auch mit bei, muß ich mal nachschauen.

Dieser Post wurde am 06.10.2010 um 13:13 Uhr von real3D editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.10.2010, 18:07 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Gibts da ein Trick bei?
Habe die beiden 10er schrauben gelöst, aber das Kunstoffgehäuse lässt sich nur drehen.

Hab schon ziemlich dran gezerrt, will es aber auch nicht kaputtbrechen.

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
06.10.2010, 18:52 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Nein da gibts eigentlich keinen Trick. Vielleicht ist einfach nur die Dichtung innen festgegammelt. Bei mir war er nach den beiden Schrauben direkt lose.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
06.10.2010, 18:56 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Gut, dann werde ich es gleich weiter versuchen

Dachte nur vielleicht muß der Flansch in eine bestimme richtung gedreht werde damit er "ausrastet" oder so.

Gruß



EDIT:

Ist ab War aber nen ganz schöner kampf.

Mal ne Frage, ist die Dichtung ne ganz normale Runddichtung?

Ich hatte mir ja das Dichtungsset von Meisen besorgt, und neben den üblichen Verdächtigen (ZKD, VDD, VSD, etc.) sind auch ne menge diverser anderer Dichtungen mitbei.

Ich denke es macht schon Sinn das die Wasserpumpengehäuse Dichtung auch mit bei ist.

Eine evtl. passende Dichtung habe ich auch gefunden. Ist halt so ne normale schwarze Runddichtung. Die alte war eher "eckig", ich schätze aber das die schlichtweg einfach plattgedruckt ist.

Gruß

Dieser Post wurde am 06.10.2010 um 20:54 Uhr von real3D editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
07.10.2010, 08:02 Uhr
real3D
Forumsmitglied


Was ist denn von den Schlauchschellen aus dem Baumarkt zu halten?

Ich benutz die eigentlich immer wenn die original Schelle unbrauchbar ist und hatte eigentlich nie Probleme damit.

Hab aber gehört das die Schraubschellen suboptimal sein sollen, ist das was drann?

Gruß
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
07.10.2010, 11:32 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied



Zitat:
real3D postete
Mal ne Frage, ist die Dichtung ne ganz normale Runddichtung?

Ich hatte mir ja das Dichtungsset von Meisen besorgt, und neben den üblichen Verdächtigen (ZKD, VDD, VSD, etc.) sind auch ne menge diverser anderer Dichtungen mitbei.

Ich denke es macht schon Sinn das die Wasserpumpengehäuse Dichtung auch mit bei ist.

Eine evtl. passende Dichtung habe ich auch gefunden. Ist halt so ne normale schwarze Runddichtung. Die alte war eher "eckig", ich schätze aber das die schlichtweg einfach plattgedruckt ist.

Gruß

So wars bei mir auch, die alte Dichtung hatte ein dreieckiges Profil. Die passenden Dichtung die ich mir bei Cit geholt hab war ein ganz normaler O-Ring.
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek