Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Anlasser ständig unter Strom? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
20.10.2010, 21:35 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

Hey, habe grade mal ein bischen die Schaltpläne durchforstet. Kann jemand bestätigen das an den Klemmen des Anlassers ständig Spannung anliegt wenn der Motor läuft?
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
20.10.2010, 21:54 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Sogar wenn er nicht läuft. Der Magnetschalter sollte allerdings nur bedarfsweise Spannung führen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.10.2010, 12:20 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

wenn er nicht läuft auch? das sollte laut schaltplan nicht so sein, der anlasser wird doch auch übers doppelrelais geschaltet oder nicht??
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.10.2010, 12:43 Uhr
MitsuColt
Forumsmitglied


Der liegt doch auf Klemme 30, (Dauerplus) und wird bei Klemme 50 (Anlasserwunsch) über den Magnetschalter bestromt.

Anlasser dreht, Ritzel spurt ein, Motor wird über Schwungrad angelassen.

Sobald Klemme 50 inaktiv wird, geht durch eine Feder im Zündschloss automatisch, wenn man den Zündschlüssel loslässt.

Danach liegt der Anlasser ganz normal auf Klemme 30
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
21.10.2010, 12:49 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

na ok denn mal anders, ich suche eine möglichkeit ein relais so zu schalten das es bei laufendem motor anzieht, und zwar nach möglichkeit nachdem der anlasser den motor gestartet hat. also stromversorgung sobald motor läuft/aber anlasser nicht mehr.
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
21.10.2010, 13:07 Uhr
MitsuColt
Forumsmitglied


Also nur bei laufendem Motor oder auch schon bei Klemme 15 (Geschaltetes Plus) ? Wenn bei laufendem Motor sein soll könnte man an Nockenwellen. oder Kurbelwellensensor anklemmen oder an Zündspule, solange nicht Einzelfunken
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
21.10.2010, 13:10 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Hm, hast Du eine Vorstellung, wieviel Strom der Anlasser zieht, auch der Magnetschalter. D würde das Doppelrelais ganz schnell abrauchen

Zu Deinem Anliegen:
- einfache Möglichkeit:
Nimm ein handelsübliches Relais und lasse es von der Limakontrollleuchte schalten, die ja typischerweise ausgeht, sobald der Motor läuft. (So arbeiten auch die Campingauto-Trennrelais)

- aufwendige Möglichkeit:
Such Dir im Zubehörhandel ein zündungsgesteuertes Relais, bei dem Du die Schaltdrehzahl selbst einstellen kannst (die sollte dann höher liegen als die vom Anlasser verursachte Startdrehzahl).

- nochne Möglichkeit:
Nimm zwei handelübliches Relais und baue sie so ein, dass
- ausgeschaltet ist, wenn Zündung aus
- einschaltet, wenn Zündung an und Anlasser aus
- ausschaltet, wenn Zündung an und Anlasser an
Da ist allerdings der "laufende" Motor nicht berücksichtigt

- ganz komplizierte Möglichkeit:
Setz einen Abzweig in die Laststromleitung zwischen Doppelrelais und Kraftstoffpumpe. An diesen Abzweig schließt Du ein handelsübliches Relais rein, das einschaltet, wenn das Doppelrelais durchschaltet (also Pumpe an) + Anlasser aus ist (Einschaltstrom mit einen zweiten Relais invertieren, das aber im Zustand "alles aus selber auch "aus" sein muss).

Alles klar ???


--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
21.10.2010, 13:10 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

ja, das mit der lima ist ne gute idee. dafür bräucht ich dann aber 2 relais oder.
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?

Dieser Post wurde am 21.10.2010 um 13:13 Uhr von flakki editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
21.10.2010, 13:12 Uhr
Peter V
Forumsmitglied



Zitat:
MitsuColt postete
Also nur bei laufendem Motor oder auch schon bei Klemme 15 (Geschaltetes Plus) ? Wenn bei laufendem Motor sein soll könnte man an Nockenwellen. oder Kurbelwellensensor anklemmen oder an Zündspule, solange nicht Einzelfunken

Sorry, das ist Unsinn. Die Sensoren arbeiten nicht auf Einausschaltstrom12V. Jeder elektrische Parallelabgriff, der nicht sehr hochohmig ist, würde die Funktion dieser Geber lahmlegen. tsetsetse.



Zitat:
flakki postete
ja, benzinpumpe würde ja auch gehen, aber wie bekomme ich das hin nachdem der anlasser wieder eingefahren ist..

DURCHLESEN und Nachdenken, wie solche Schaltungen aussehen können.
--
Gruß von P.

Dieser Post wurde am 21.10.2010 um 13:13 Uhr von Peter V editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
21.10.2010, 13:55 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

spricht was dagegen die steuerspannung für das relais direkt von der lima zu nehmen?/wenn sie ladet, dann reicht nämlich ein reais...
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
21.10.2010, 14:21 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Das ist Möglichkeit Nr. 1, die "einfache"
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek