Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Das leidige Thema: Trommelbremse » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.02.2011, 16:37 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Moin,
ich bekomme die Bremstrommeln hinten einfach nicht ab, weder links noch rechts.
Ich hab zum Vergleich am Schrott schon einen Satz Trommeln demontiert, also so wies normal gehen sollte, gehts bei mir jedenfalls nicht......
(Ich leih mir mal dein Bild aus CST)
Nachsteller ist zurück gestellt, Handbremsseil reingeschraubt, die Stifte(C auf dem Bild) rausgeschlagen.
In der Trommel ist also nur noch ein Haufen Schrott am mitdrehn.


Meine Radlager hängen bombenfest auf der Nabe, normal sollte sich der äußere Teil ja drehen lassen?
Ich vermute auch, das es der erste Satz Trommeln ist, zumindest die Handbremsseile sind noch von 1990

Hoffe ihr könnt mir helfen
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.02.2011, 16:57 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Nimm einen Brenner erwärme das ganze. Dann prügel die Trommel runter.

Kannst ja auch die Schrottplatzachse wieder fit machen.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
21.02.2011, 19:06 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Mein Brenner hat wohl nich genug Power xD
Dafür ist sie jetzt halb durchgeflexxt
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
21.02.2011, 19:09 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Ich besorge dir einen Brenner damit bist du in ein paar sekunden durch die ganze Achse durch.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
22.02.2011, 07:25 Uhr
deastyle
Forumsmitglied


Was ist denn der aktuelle Stand deiner Bremse?
Du schreibst auf beiden Seiten geht nichts?
Dann schreibst du, die Stifte sind bereits raus? Das wundert mich, an die kommt man doch von außen gar nicht ran.
Erstmal würde ich WD40 auf die Achse machen, um dem Lager die Möglichkeit zu geben, überhaupt auf der Achse sich zu bewegen. Dann schreibst du, der Nachsteller ist entspannt? Es gibt aber 2 Arten von Nachstellern, die, bei denen du mit einem Schraubendreher einfach nur entspannen mußt und die Hebel gehen in 0-Stellung zurück. Dann gibts aber noch die umständlichen, bei denen du das kleine Zahnrad hast, welches du mühseelig mit einem kleinen Schraubendreher Stück für Stück zurückdrehen mußt, dabei immer den Haken von dem Zahnrad wegdrücken. So eins hab ich an meinem Saxo, hatte ich aber auch schon an AX´n. Da ist es sehr aufwendig, die Bremse wirklich zu entspannen. Hast du die vielleicht?
Jedenfalls, wenn die Bremse dann entspannt ist, mit einem mittelgroßen Hammer rundrum am Rand der Bremstrommel immer wieder geschmeidig draufschlagen, bis sich die Bremstrommel langsam von der Achse schiebt.
Aber glaub mir, meistens ist die Bremse nicht richtig entspannt!
Das die Lager festsitzen, hab ich nämlich an 4 AX´n und einem Saxo noch nicht erlebt.
--
Gruß Deny
Man ist nie zu alt für eine schöne Kindheit!

Lust auf ein geiles Airbrush? Guck doch mal hier:
www.deastyle.de
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
22.02.2011, 08:33 Uhr
Dr. Claude Belgon
Forumsmitglied


Vorschlag: mit einer zweiten Person jeweils mit kräftigem Bolzen und schwerem Hammer gleichzeitigvon innen nach außen die Trommel herunterschlagen, keine Skrupel haben, das wird!
CB
--
Dieselfraktion
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
22.02.2011, 13:42 Uhr
deastyle
Forumsmitglied


@Dr. Claude Belgon
nicht ganz ohne Skrupel!!!
Mir ist dabei mal ein Stück Trommel weggebrochen, aber nur vom Rand, nicht von der Lauffläche der Backen...Schluchz
--
Gruß Deny
Man ist nie zu alt für eine schöne Kindheit!

Lust auf ein geiles Airbrush? Guck doch mal hier:
www.deastyle.de

Dieser Post wurde am 22.02.2011 um 13:43 Uhr von deastyle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
22.02.2011, 13:45 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky


Zitat:
deastyle postete
Mir ist dabei mal ein Stück Trommel weggebrochen, aber nur vom Rand, nicht von der Lauffläche der Backen...Schluchz

Nur eins? Bei mir 3 bis zu Tread und dann nochmal 2 nachm Brennereinsatz xD


Zitat:
deastyle postete
Was ist denn der aktuelle Stand deiner Bremse?
Du schreibst auf beiden Seiten geht nichts?
Dann schreibst du, die Stifte sind bereits raus? Das wundert mich, an die kommt man doch von außen gar nicht ran.

Die Stifte kannste von hinten wegkloppen, Nachsteller war so weit zurück gedreht, das wohl die Feder schon übergesprungen ist
Und die Backen fliegen mittlerweile in der Trommel rum also würde ich das als Fehler ausschließen.
Die Trommel ist nun fast halb durchgeflexxt.
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...

Dieser Post wurde am 22.02.2011 um 13:51 Uhr von Wooky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
22.02.2011, 17:30 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Sie ist runter..... Trommel in 3 Teilen, Radlager durch und Radnabe etwas angeschliffen xD

Video-> http://www.youtube.com/watch?v=n70CqIX7pIM
Schätze mal die muss ich dann neu machen?(Also die Nabe)
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...

Dieser Post wurde am 22.02.2011 um 17:49 Uhr von Wooky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
22.02.2011, 20:52 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Was meinst du mit Radnabe?
Das Teil was etwas angeschliffen ist, nennt sich Radlager

Also: neue Trommeln, neue Radlager mit Achswellenmutter und Dichtung und neuen Bremsensatz.

P.S.: Aber 'ne dreiteilige Trommel hat schon was
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --

Dieser Post wurde am 22.02.2011 um 20:52 Uhr von Blacky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
22.02.2011, 20:59 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

@Blacky:Ich meine das Teil wo das Radlager drauf laufen sollte und die Mutter drauf kommt.

--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...

Dieser Post wurde am 22.02.2011 um 21:02 Uhr von Wooky editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
22.02.2011, 21:23 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Aha, die Achswelle also, die zu tauschen ist mit einer Presse möglich. Dazu muss die Schwinge ab, ist genauso einfach wie tieferlegen

M. E. hättest du die Stifte, die die Bremsbacken halten dran lassen sollen, Bremsseil entspannen, Bremse zurückdrehen (oder den Hebel entspannen durchs Radbolzenloch) und dann, wenn die Trommel nicht will, mit einem Dreiarm-Abzieher runterholen.
Aber nu haste ja ne dreiteilige, bei Felgen kostet sowas Aufpreis
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek