005
07.10.2011, 10:06 Uhr
Peter V
Forumsmitglied
|
Zitat: | Swiffer88 postete Bei weiterm Nachfragen bekam ich jetzt noch die Anwort sie war bevor die Warnlampe anging ne gute viertel Stunde im ,,Stop and Go Verkehr´´ Ich hab mal den Stecker vom Thermoschalter überbrückt ( also grünes Kabel und braunes Kabel mit Draht verbunden. Lüfter lief nicht an der Draht wurde nur richtig schön heiß und man hat das Relais schalten hören. Aber wie gesagt überbrücke ich den Stecker der am Relais ist dann dreht der Lüfter munter los MFG Swiffer |
Naja, zumindest ist mal klar, dass hier ein Hitzestau vorliegt bei stobändgou, weil der Lüfter nicht anläuft.
Ich bin mir nicht ganz sicher, wie der Thermoschalter das Relais ansteuert; (eigentlich sollte am Steuerkontakt des Relais (analog Bosch-Bezeichnung Pin 85) Zündungsplus anliegen. Pin 86 geht an den Thermoschalter, der beim Durchschalten direkt auf Masse geht.
So wie Du das schilderst, ist aber offensichtlich am Thermoschalter Zündung-plus direkt angelegt, das beim Durchschalten auf Pin85 geht (Pin86 liegt auf Masse). Ich vermute das deshalb, weil die Kabel beim direkten Verbinden heiß werden. Hier liegt also wohl ein Kurzschluss vor.
Deshalb: das gesamte Kabelgedöns beginnend beim Thermoschalter hin zum Relais komplett aufmachen und am besten NEU legen. Dazu genügen Dauerplus, Zündungsplus und Masse. Dazu ein handelsübliches (Bosch-)Relais und ein neuer Thermoschalter. Wenn Du alles ganz fein und toll machen wilsst (was angesichts winterlicher Salzeinflüsse auch ratsam ist), noch ein Relaissockel mitsamt passender Kabelschuhe, einen neuen Stecker fürs Thermorelais, und einen Sicherungshalter mitsamt Sicherung (20-25A)
Kabel legen wie folgt: - Dauerplus über den Sicherungshalter an Relais 30 - Laststrom von Relais 87 an den Lüfter (Stromeingang) - Zündungsplus an Relais 85 - von Relais 86 an Thermoschalter (welcher Pin ist egal) - von anderen Thermoschalter-Pin an Masse - zusätzlich (macht sich immer gut): Stromausgang des Lüfters neu auf Masse legen
Das ist zwar dann alles weit weg vom Original, aber dann eben NEU und nie wieder Probleme machend.
Das als Vorschlag, wie Du Deine schlaflosen Nächste wieder mit Schlaf füllst, und Dein Latein dann so weit reicht, dass das Problem am Ende ist und nicht das Latein.
   -- Gruß von P. |