Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Ich bin mit meinem Latein Am Ende ;( » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.10.2011, 11:04 Uhr
Swiffer88
Forumsmitglied


Hallo,
liebe AX-Gemeinde. Erst mal vielen Dank das es dieses Forum hier gibt, somit konnte ich schon viel Wissen und Erkenntnisse gewinnen.
Nun aber mal zu meinem Problem bzw. das Problem was meine Freundin mit ihrem AX, 94er Baujahr hat. Auch wie hier schon oft besprochen, das bekannte Problem mit dem Kühlerlüfter und der daraus resultierenden Überhitzung. Alles fing am Dienstag an, als mich der Anruf erreichte das die rote Warmlampe für die Kühlmitteltemperatur an ging. Was macht man als guter Freund fährt hin und hilft. Bis dahin dachte ich naja wird schon nix großes sein. Als ich hin kam, Auto kochend heiß Lüfter drehte sich nicht ( Warnlampe war aus ). So habe ich sie bis Nachhause begleitet und die ganze Fahrt über ( 30km ) kein Mucken mehr. Dann habe ich mir die ganzen Tipps was ihr hier so schönes schreibt zwecks Kühlung durch gelesen. Also bin ich gestern voller Eifer zu ihr hin und dachte naja bekommste schon wieder alles zum laufen.

So was habe ich alles gemacht:
- Lüfter läuft wenn man ihn direkt an die Batterie hängt
- Lüfter läuft auch wenn man den Stecker am Relais ab zieht und die beiden schwarzen Kabel mit Draht überbrückt ( Zündung ist aber dabei aus )
-Thermostat geht einwandfrei selbst im Stand wird die Heizung nach 2 Minuten schön warm und nach kurzer Fahrt auch richtig heiß und kalt macht sie auch richtig Banane
-Kühlkreislauf habe ich auch entlüftet
-Thermoschalter am Kühler habe ich auch getauscht
-Relais habe ich auch gewechselt
-habe die Kabelfarben vom Relais zurück verfolgt ( die 2 schwarzen, das braune und das grüne Kabel )

Die zwei schwarzen gehen direkt zum Lüfter und das braune Kabel an den Stecker vom Thermoschalter soweit alles klar.

NUN MEINE FRAGEN
Das grüne Kabel geht einmal an den Stecker vom Thermoschalter und dann geht es weiter in den Kabelstrang der hinter dem rechten Scheinwerfer sitzt, nur wo führt das dann hin ?
Und warum ist nochmal am Stecker vom Thermoschalter ein gelbes Kabel ? Wenn der Thermoschalter selber nur 2 Pinns hat ?
Gibt es noch einen anderen Thermoschlter der für den Kühlerlüfter zuständig ist ?
Wo sitzt die Sicherung für den Kühlerlüfter ? Da AX Handbuch fehlt.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen da ich mit meinem Latein echt am Ende bin.

MFG Swiffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
06.10.2011, 13:37 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Fragen:
Wenn der Motor "kochend heiß" ist, wie heiß ist dann der Kühler selbst ?? Ist er auch gleichmäßig heiß, oder fällt die Temperatur von (von vorne gesehen) links nach rechts deutlich ab ??
Sind die Kühlerecken auch gleichmäßig heiß, oder sind da auch kalte Ecken dabei ??
Läuft der Lüfter an, wenn Du am Kühlerthermoschalter die Pins verbindest ?? (wenn ja, ist elektrisch alles okay)
Was passiert mit der Wassertemperatur, wenn Du den Lüfter direkt einschaltest ??

So wie Du das schilderst und keine Fehler aufgetreten sind (Stichworte: Entlüftung, ausreichend Wasser, Elektrik funktioniert), kommen drei Kandidaten infrage:
- Thermostat öffnet nicht vollständig
- Kühler ist "zugesetzt", kann also nicht mehr richtig kühlen
- Wasserpumpe hat Förderleistung verloren

Je nach schrauberischen Fähigkeiten die Punkte in dieser Reihenfolge abarbeiten
- Thermostat am besten gleich erneuern
- Kühler ausbauen, spülen und testen, ggf. erneuern
- Wapu erneuern (mit Zahnriemenkit)

Da der Fehler offensichtlich "plötzlich" auftrat, kann die 1. Möglichkeit recht wahrscheinlich sein.

... Ende der Ferndiagnose ...
--
Gruß von P.

Dieser Post wurde am 06.10.2011 um 13:39 Uhr von Peter V editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
06.10.2011, 15:07 Uhr
Swiffer88
Forumsmitglied


Hey,
der Kühler ist laut Aussage letztes Jahr neu rein gekommen da der alte Kühler wohl undicht gewesen ist.
Bei weiterm Nachfragen bekam ich jetzt noch die Anwort sie war bevor die Warnlampe anging ne gute viertel Stunde im ,,Stop and Go Verkehr´´
Ich hab mal den Stecker vom Thermoschalter überbrückt ( also grünes Kabel und braunes Kabel mit Draht verbunden. Lüfter lief nicht an der Draht wurde nur richtig schön heiß und man hat das Relais schalten hören. Aber wie gesagt überbrücke ich den Stecker der am Relais ist dann dreht der Lüfter munter los So langsam bekomme ich schlaflose Nächte. Da mich der Ergeiz gepackt hat das wieder I.O. zubringen.

MFG Swiffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
06.10.2011, 15:32 Uhr
MitsuColt
Forumsmitglied


Wie der Vorredner schon schrieb, wirst du ein Problem mit dem Thermoschalter haben, da dieser ja beim überbrücken nicht anläuft.

Miss mal ob auf dem einem Pin am Lüfterschalter + anliegt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.10.2011, 18:39 Uhr
Swiffi
Forumsmitglied
Avatar von Swiffi

oder "ohm" mal die kabel durch .
--
95ER AX 1.0l TEEN SPOT IN LAC ROSÉ (Verkauft =( )
02ER 106 1,1l Sport in Quitsch Gelb =D
98ER 106 1,4l Sport in Quitsch Gelb =D
Auf die Dauer, Hilft NUR "CITROEN" Power!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
07.10.2011, 10:06 Uhr
Peter V
Forumsmitglied



Zitat:
Swiffer88 postete
Bei weiterm Nachfragen bekam ich jetzt noch die Anwort sie war bevor die Warnlampe anging ne gute viertel Stunde im ,,Stop and Go Verkehr´´
Ich hab mal den Stecker vom Thermoschalter überbrückt ( also grünes Kabel und braunes Kabel mit Draht verbunden. Lüfter lief nicht an der Draht wurde nur richtig schön heiß und man hat das Relais schalten hören. Aber wie gesagt überbrücke ich den Stecker der am Relais ist dann dreht der Lüfter munter los
MFG Swiffer

Naja, zumindest ist mal klar, dass hier ein Hitzestau vorliegt bei stobändgou, weil der Lüfter nicht anläuft.

Ich bin mir nicht ganz sicher, wie der Thermoschalter das Relais ansteuert; (eigentlich sollte am Steuerkontakt des Relais (analog Bosch-Bezeichnung Pin 85) Zündungsplus anliegen. Pin 86 geht an den Thermoschalter, der beim Durchschalten direkt auf Masse geht.

So wie Du das schilderst, ist aber offensichtlich am Thermoschalter Zündung-plus direkt angelegt, das beim Durchschalten auf Pin85 geht (Pin86 liegt auf Masse). Ich vermute das deshalb, weil die Kabel beim direkten Verbinden heiß werden. Hier liegt also wohl ein Kurzschluss vor.

Deshalb: das gesamte Kabelgedöns beginnend beim Thermoschalter hin zum Relais komplett aufmachen und am besten NEU legen. Dazu genügen Dauerplus, Zündungsplus und Masse. Dazu ein handelsübliches (Bosch-)Relais und ein neuer Thermoschalter. Wenn Du alles ganz fein und toll machen wilsst (was angesichts winterlicher Salzeinflüsse auch ratsam ist), noch ein Relaissockel mitsamt passender Kabelschuhe, einen neuen Stecker fürs Thermorelais, und einen Sicherungshalter mitsamt Sicherung (20-25A)

Kabel legen wie folgt:
- Dauerplus über den Sicherungshalter an Relais 30
- Laststrom von Relais 87 an den Lüfter (Stromeingang)
- Zündungsplus an Relais 85
- von Relais 86 an Thermoschalter (welcher Pin ist egal)
- von anderen Thermoschalter-Pin an Masse
- zusätzlich (macht sich immer gut): Stromausgang des Lüfters neu auf Masse legen

Das ist zwar dann alles weit weg vom Original, aber dann eben NEU und nie wieder Probleme machend.

Das als Vorschlag, wie Du Deine schlaflosen Nächste wieder mit Schlaf füllst, und Dein Latein dann so weit reicht, dass das Problem am Ende ist und nicht das Latein.


--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
07.10.2011, 21:57 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

@Peter V:
Wieder mal eine sehr gute Anleitung.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
08.10.2011, 17:10 Uhr
Swiffer88
Forumsmitglied


Hey,
danke an ,,Peter V´´ für die Anleitung. Ich werde euch auf dem laufenden halten was nun raus gekommen ist bzw. ob ich es hin bekommen habe. Ich denk mal Ende nächster Woche weiß ich mehr. Ich wünsch euch was

MFG Swiffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek