Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Froststopfen??? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
09.12.2002, 22:32 Uhr
~Nighthawk



tach auch,

die erste kalte nacht und prompt sponn mein kleiner heute morgen. wasser im kühler kocht, heizung kalt. mein verdacht, wasserpumpe ist in die ewigen jagdgründe übergegangen. telefonat mit dem citoen-dealer, zustand beschrieben und er meint, wasserpumpe eher nicht sonder der "froststopfen", angeblich ein pfennigsteil. kennt einer von euch dieses teil oder hatte schonmal das selbe problem??

gruss

bernd

Dieser Post wurde am 09.12.2002 um 22:33 Uhr von Nighthawk editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
10.12.2002, 10:02 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Klingt eher klassisch nach Thermostat... Vielleicht nennt man das ja irgendwo "Froststopfen"...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
10.12.2002, 12:27 Uhr
~Nighthawk



hi jens,
der schrauber meines vertrauens meint auch thermostat. einen froststopfen gibt es wirklich, habe ich heute erfahren, der platzt und wasser läuft ab. warum auch immer.

gruss

bernd
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
10.12.2002, 12:32 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Ich denke mal du hast zu wenig Frostschutz drin ... deshalb Kühlmittel gefrohren ... dann wird die Heizung auch nicht warm ... irgendwann fängt der Kühler an zu kochen ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
10.12.2002, 12:39 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Kann man ja prüfen...

Der Stopfen muss aber gut versteckt sein.
Als wir den Motorraum vom AX mal komplett ausgeräumt haben, ist mir sowas aber nie aufgefallen...
Aber besser der Stopfen platzt, als das halbe Kühlsystem...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
10.12.2002, 22:11 Uhr
Matt GT
Forumsmitglied


Die Froststopfen sind sogar sehr gut versteckt.
Nur eine kleine elitäre Gruppe von Citroen-Mitarbeitern kennt die Verstecke.
Natürlich unterliegt das Wissen strengster Geheimhaltung und darf auf keinen Fall in falsche Hände geraten.

Also BITTE die Diskretion bewahren

MfG
Matt
Abt. Froststopfensicherheit BND
--
Bad Nordlichter Connection

Is not a Allerweltsauto it´s a Citroen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.12.2002, 08:45 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

So ein Quatschkram ...

Wo soll denn der krempel sein ... 1000 mal zerlegt die kisten und nie was gesehen ..
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.12.2002, 08:45 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

@Matt Du hast deinen Codenamen "Gemeiner Kolbenfresser" vergessen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.12.2002, 18:59 Uhr
~Cit-Schrauber



Schaut mal hinter die obere Zahnriemenverkleidung, und hinten am Motorblock!
Wenn ich mich recht errinnere müßten die da sitzen. Habe nämlich mal bei einem ZX (1.4'er) einen Froststopfen ern. müssen, und später mal einen "Tauchsieder" eingebaut!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
12.12.2002, 12:00 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

uiiiiiiiii! elektrische standheizung marke eigenbau?
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
12.12.2002, 19:11 Uhr
~Cit-Schrauber



Nee, da gibt es einen Bausatz, der besteht aus einem "Tachsieder" (vielleicht kennst du das ja noch, gab's früher zum Wasserkochen), einer Halterung und einem langen Kabel mit Stecker. Der Tauchsieder kommt anstelle des Stopfens in den Kühlkreislauf des Motors. Kabel bzw. Stecker wird gut in der Stoßstange versteckt, und mit 220V verbunden. In verbindung mit einer Zeitschaltuhr hast du eine kleine aber feine (und dazu noch billige) Standheizung. Vorausgesetzt du parkst da, wo eine Steckdose ist!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
13.12.2002, 16:12 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

genau das meinte ich doch
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
17.12.2002, 12:18 Uhr
~Nighthawk



soderle, seit gestern läuft er wieder, das kühlsystem ist durchgespült worden und neu befüllt. 8 tage war er krank, nun rast er wieder, gottseidank!!!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek