011 
            06.01.2014, 17:47 Uhr 
            WB1899 
            Forumsmitglied
 
 
  | 
          Verdichten kann ich nicht mehr. der Zylinderkopf ist bis zur grenze plan geschliffen. Ein und Aulasskanäle wurden überarbeitet und Poliert so wie Ventile. Nockewelle ist auch eine 298 Grad drin. 
 
  wie sieht es mit der Kurbelwelle aus wegen Leichter machen,Schleifen usw.? hab ja noch ein Motor rum liegen der soll komplett überarbeitet werden.
  Hier mal einiges zu Info was man jetzt machen darf.
  Motor  Die Drosselklappen-/Schieberbetätigung muss mit mindestens einer zusätzlichen Feder ausgerüstet  sein, die im Falle eines Defektes der Betätigung ein Schließen der Drosselklappen/Schieber bewirkt.    6.8.1 Motorabdeckungen aus Kunststoff, dürfen entfernt werden, wenn diese nur eine geräuschdämmende  und/ oder ästhetische Funktion haben.  Es ist erlaubt, unter der Motorhaube befindliches Geräuschdämmmaterial und Verkleidungen zu  entfernen, welche von außen nicht sichtbar sind.  Es ist erlaubt, den serienmäßigen Gaszug zu ersetzen. Des Weiteren darf ein zusätzlicher, parallel  eingebauter Gaszug eingebaut werden.  Eine serienmäßig motorangetriebene Drosselklappe darf durch eine mechanische ersetzt werden.  Befestigungselemente (Schrauben, Muttern, Scheiben, Splinte etc.) dürfen ersetzt werden,  vorausgesetzt die neuen Teile bestehen aus eisenhaltigem Material.  Das Befestigungssystem für Motorleitungen (für Kühlung, Wärmetauscher, Ansaugtrakt, Öl etc.) darf  ausgetauscht werden.  Zündung: Zündkerzen, Drehzahlbegrenzer und Hochspannungskabel sind freigestellt.  Die elektronische Steuereinheit und die Zündkomponenten innerhalb der elektronischen Steuereinheit sind freigestellt.
  Einspritzanlage: Das Originalsystem muss beibehalten werden. Bauteile des Einspritzsystems, die sich  in Stromrichtung hinter der Luftmesseinrichtung befinden und die die Kraftstoffmenge, die dem  Brennraum zugeführt wird, regulieren, dürfen verändert werden, solange sie keinen Einfluss auf die  zugeführte Luftmenge haben. Sie dürfen jedoch nicht ersetzt werden. Die elektronische Steuereinheit  der Einspritzanlage ist freigestellt.  Sensoren und Schalter auf der „Input“-Seite müssen serienmäßig sein, ebenso ihre Funktion.  Es dürfen keine Sensoren hinzugefügt werden und sei es auch nur zur Datenaufzeichnung. Ebenfalls  dürfen keine Schalter im Kabelbaum zwischen dem elektronischen Steuergerät und Sensoren  hinzugefügt werden.     „Outputs“ der elektronischen Steuereinheit müssen ihre Originalfunktion beibehalten.  Die Einspritzdüsen dürfen modifiziert oder ersetzt werden, um deren Durchflussrate zu ändern, jedoch  dürfen dadurch ihr Arbeitsprinzip, ihre Anzahl oder ihre Befestigungen nicht geändert werden.  Die Kraftstoff-Verteilerleiste kann durch eine andere Verteilerleiste freier Gestaltung, ersetzt werden,  welche jedoch mit Schraubanschlüssen für die Leitungen und dem Kraftstoffdruckregler versehen sein  muss, unter der Bedingung, dass die Befestigung der Einspritzdüsen mit der serienmäßigen identisch  ist. |