Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kühlerprobleme » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
18.01.2003, 11:13 Uhr
~dazoon



Ich war mit meinem Citroen AX "Le Noir" 1.1 60 PS am Freitag in einer Citroen-Vertragswerkstatt, weil ich Probleme mit meinem Kühlsystem habe. Ich muss permanent Kühlwasser auffüllen ... ist zwar nicht wirklich viel (ca. 0.3 Liter alle 2 Tage) aber wenn ich das nicht mache springt die rote Kühlmittelwarnleuchte an.

Als ich meinen Wagen nun aus der Werkstatt abgeholt habe, sagte der Meister zu mir: ... die Wasserpumpe ist etwas undicht, aber der Wasserverlust hält sich noch in Grenzen. Ob nun die Zylinderkopfdichtung hinüber sei oder der Kopf verzogen, daß konnte man mir nicht sagen. Es gibt wohl so eine Art Reaktionsflüssigkeit die man in den Kühler kippt und die sich bei Defekten an der Dichtung verfärbt. Nur leider drückt bei mir das Kühlwasser aus dem Kühlerstopfen wenn der Motor etwas angelaufen ist ... deswegen konnte der Test nicht durchgeführt.

Ich finde so eine Art von Fehleranalyse ziemlich beschi**en, weil ich jetzt Geld ausgegeben habe aber keine wirkliche Lösung bekommen habe.

Hatte jemand von Euch im Club so eine Störung ... oder weiß jemand wo der Fehler liegen könnte bzw. was ich tun kann ?!

PS: Die Zylinderkopfdichtung ist letztes Jahr im Herbst erneuert wurden und der Motor hat eine Laufleistung von 172.000 km und mein AX ist mein persönlicher Traumumbau ... also einfach auf'm Schrott wäre eine schlechte Alternative. Und wenn ich "genügend" Wasser nachkippe, dann läuft er wie geschmiert mit voller Motorleistung ( ca. 180 km/h bei warmen Motor sind kein Problem ... )

Vielen Dank an Euch
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
18.01.2003, 16:23 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Was meinst du mit Kühlerstopfen? Den Deckel am Ausgleichbehälter?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
20.01.2003, 10:15 Uhr
~Dirk



Hallo;

hatte auch ein Kühlwasserproblem - bei mir war auch eine Dichtung an der WAPU verschlissen. Ist Deine WAPU noch die erste???
Naja, ich habe (bis auf meine Zeit) so gut wie kein Geld investieren müssen.

Ich schlage Dir vor, das Wasser abzulassen, Kühlerfrostschutz reinzuleeren und wenn noch Wasser fehlt, dieses nachzuschütten, so daß das Kühlsystem voll ist.
Danach eine 20km lange Probefahrt und dann auf eine Bühne oder Aufbocken und Drunterliegen. Mit eine Taschenlampe den Kühlkreislauf konntrollieren und nachsehen, ob irgendwo gefärbte Kühlwasserreste sind (besonders den Flansch an der WAPU kontrollieren!! Der war nämlich bei mir undicht).
Dann solltest Du nämlich die undichte Stelle herausfinden.

Alles genaue findest Du auch in diesem Topic:

http://www.axclub.de/axforum/showtopic.php?threadid=2248&time=1042823972

Gruß Dirk
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
20.01.2003, 18:07 Uhr
~dazoon



Wow ... bin extrem begeistert was für fachkundige Antworten hier gepostet werden bzw wurden ... megaRESPECT !

Ich hoffe nun mal das meine "leckende" Wasserpumpe mit einer neuen Dichtung wieder ihren Dienst aufnehmen wird ...

Aber so nebenbei mal was anderes ... wie kann sich bei einem Citroen AX mit 1.1 Liter und 60 PS eigentlich der Zylinderkopf verziehen ?
Nach 500 km Autobahnfahrt und kaum Wasser im Kühlsystem oder wie muss ich mit meinem 2. Baby umgegangen sein ?

Thx @ all
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
20.01.2003, 18:09 Uhr
~dazoon



... @Jensen : Kühlerstopfen ist bei mir der Einfullhals direkt oben auf dem Kühler ... quasi das Teil wo in der Nähe von Motorhaubenentriegelung ... oder so *g*

...@all : noch 'ne Frage ... der Benziner hat drei Entlüftungsschrauben /-ventile ... wo sind die denn alle hin ?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
20.01.2003, 18:40 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wenn er da Wasser rausdrückt, hat er eigentlich Überdruck (bei deinem müsste das 1bar sein)... Vielleicht öffnet Thermostat nicht mehr...? Bei dem Druck verabschiedet sich sicher schon mal etwas Wasser auf sonst kleinen Undichtigkeiten...

Entlüftunglöcher hat er drei. Neben Einspritzung hinten links. Sieht aus wie ein Fahradventil. Dann beim Thermostat (länglich nach oben ragend mit Innenkant) und eine vorne am Kühler (schwarz und etwa 1-2cm Durchmesser). Kannst den Kühler kurz oben ausklipsen und nach vorne schwenken, dann kommt man besser ran...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek