Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Quietschen rechts vorne » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
24.01.2003, 09:51 Uhr
~Mig-17



Guten Tag.

Hin und wieder höre ich ein relativ leises rhythmisches Quietschen so irgendwo von rechts vorn. Ist allerdings abhängig vom Lenkereinschlag.
Meistens ist es nur bei gerade aus Fahrt. Wenn ich den Lenker dann nur minimal nach rechts bewege ist es sofort weg.
Kann das mit meinen kaputten Antriebslagern zu tun haben? Aber die scheppern ja immer bei belasteter Kurvenfahrt. Das Quietschen ist nur manchmal...

mfg
MiG-17
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
30.01.2003, 00:11 Uhr
alexR75
Forumsmitglied


Am Besten den Wagen einmal aufbocken, und prüfen ob alles fest ist, und nicht zu viel Spiel hat. Meistens hat man so den Fehler schnell erkannt. Quietschen hört sich nach Gummi oder Kunststoff (kein Metall) an, das irgendwo schleift. Vielleicht sind es auch die Bremsscheiben.
MfG,
Alex
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
30.01.2003, 23:04 Uhr
~CrackT



hmm nicht das es nur der innenraumlüftermotor ist der auf vibration anfängt übelste krach zu machen(oder auch leises quitschen). teste mal dein gebläse gg ich hätt letztens meinen beinahe gegen den baum gesetzt als das geheule losging lol...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
16.02.2003, 10:34 Uhr
~Dr_Karamba



Bei meinem AX hat es auch genau so gequietscht.
Schuld daran war der Bremssattel.
Die Bremsklötze lagen immer leicht an der Bremsscheibe an und daher das rhytmische Gequietsche.
Dabei entsteht Hitze.
Du kannst ja mal nach der Fahrt vorsichtig an die Bremsscheibe fassen.
Wenn die sehr warm ist, könnte das dafür sprechen.
Man sollte dies, so wurde mir gesagt, nicht all zu lange so belassen, da durch die ständige Hitze die Bremsbeläge ausbrennen können.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
16.02.2003, 11:03 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Aber was sollte man dagegen tun können?
Hab das auch manchmal.
Bei den Bremssätteln sind vor gar nicht allzu langer Zeit neue rangekommen und die waren astrein gängig...
Käm noch was anderes wie Radlager in Frage?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
17.02.2003, 19:10 Uhr
~Dr_Karamba



Jetzt sind beide Bremssättel gewechselt und das leichte Quietschen ist heute wieder mal aufgetreten.
Es kommt auch von vorn rechts.
Ich hab dann mal nach der Fahrt mit den Fingern vorsichtig an die Bremsscheiben gepackt und die rechte Bremsscheibe war heisser als die linke.
Genauer genommen, kann man mich momentan nicht mittels eines Fingerabdruckes meines Mittel- oder Ringfingers der rechten Hand identifizieren.
Möglicherweise ne Unwucht in der Bremsscheibe?

Ich habe keine Ahnung, woran es noch liegen könnte.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
17.02.2003, 20:07 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

So wie ich das mal vom Kumpel gehört habe, sollen die Scheiben wohl nicht ganz plan sein, damit sie die Bremsbeläge während der Fahrt wieder zurückdrücken. In dem Fall könnte das ja nur noch eine Schwergängigkeit des Sattels verursachen. Wie hat der Sattel sich denn bei dir gemacht?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
17.02.2003, 20:26 Uhr
~Dr_Karamba



Der Sattel vorn rechts war schon sehr schwergängig.
Das Rad wurde auch deutlich gebremst.
Zu dem anderen Sattel meinte der Meister, dass der wohl der nächste Kandidat wäre.
Ich habe sie nicht selber getauscht, sondern der Schrauber im Nachbardorf.
Dem vertraue ich soweit, dass er die Sättel (die hatte ich vom Schrott) nicht eingebaut hätte, wenn die nicht io gewesen wären.

So lange keiner ne Antwort weiß, erstmal weiter beobachten.
Wenn das gequietsche aber wieder so schlimm wird, wie vor 2-3 Wchen, dass sich die Leute schon umdrehen, werde ich (oder wir) mir (uns) was überlegen müssen.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
17.02.2003, 20:39 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ui, so krass is net.
Halt auf der Bahn hör ich's mal und manchmal auch wieder nicht...
Aber niemals so, dass sich mal jemand umgedreht hätte.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
18.02.2003, 06:01 Uhr
~Dr_Karamba



Und wenn Du dann die Bremse nur mal eben antippst isses weg?
So ist es bei mir.
Ganz so laut ist das ja (noch) nicht wieder.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
18.02.2003, 11:59 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Noch nicht beobachtet. Sollte mir aber aufgefallen sein... Dafür hab ich das wie die Mig oben, dass es mit dem jeweiligen Lenkeinschlag variiert.
Bissl mehr nach links und es ist weg... Allerdings kann man nicht so über die Bahn eiern...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
18.02.2003, 18:27 Uhr
~Dr_Karamba



Das ist bei mir auch so.
Wo es so ganz extrem laut war hat das Gequietsche so je nach Lenkeinschlag verschiedene Töne von sich gegeben.
Da konnte man innerorts schon so kleine Stücke komponieren und gleichzeitig mit dem Auto dazu wedeln.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
20.02.2003, 21:12 Uhr
~Dr_Karamba



Momentan ist das Gequietsche nicht mehr aufgtreten.
Lag dann vielleicht doch an den Bremssätteln.
Mal auf Holz gklopft...Aua
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek