Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Motorsteuerung spinnt » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
24.01.2003, 12:30 Uhr
~ruschwan



Wer kann mir helfen ?
Bei meinem AX 1.1, Mono-Jetronic A2.2 Motorsteuerung gibt das Steuergerät Fehlecode 41 (OT-Geber) aus. Der hat aber keinen und der Fehler lässt sich auch nicht löschen. Wie kann das sein?
Von Zeit zu Zeit geht gelbe Lampe am Armaturenbrett an. Dann tritt Fehler 31(Ansaugdrucksensor) auf. Der lässt sich löschen, kommt aber im Betrieb wieder. Wo sitzt der Sensor oder wo kann die undichte Stelle im Ansaugtrakt sein?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
24.01.2003, 13:08 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Den Ansaugrohrdruckgeber kenn ich nur vom 1.1er mit Magneti Marelli...
Vielleicht haben die den im neueren 1.1er auch verbaut... Welches Baujahr hast denn?

Beim meinem (Magneti Marelli) geht hinten von der Ansaugbrücke ein Schlauch nach oben an den Spritzwand-Rand ()... Damit wird an das Steuergerät der Lastzustand des Motor übermittelt...
Wenn es auch eine Bosch ist, dann muss er zwangsläufig da irgendwo sitzen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
24.01.2003, 16:27 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Die Mono-Jetronic A2.2 von Bosch hat meines Wissens auch kein Ansaugrohrdruckgeber... leider
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
26.01.2003, 11:37 Uhr
~ruschwan



Danke erst einmal für die Hinweise.

Genau das ist mein Problem. Der hat weder einen OT-Geber noch einen Ansaugdrucksensor und an beidem meckert das Steuergerät rum. Allerdings sind nur diese beiden Fehlereinträge zu finden und ab und zu macht er die gelbe Lampe an, meint also, dass ihm etwas nicht passt. Ob wohl der Schaden doch eher im Steuergerät liegt ?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
26.01.2003, 13:59 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Eher unwahrscheinlich. Normalerweise geht so ein Ding nicht so schnell kaputt!
Bei Fehler 31 steht bei mir Lambda-Sonde!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
27.01.2003, 11:53 Uhr
~ruschwan



O.k., Fehler von mir. Der angezeigte Fehler ist 33. Inzwischen ist mir allerdings die Unterdruckdose vom Zündverteiler aufgefallen. Normalerweise sollte die doch dicht sein? Ich kann durch das Ding durchpusten. Hältst Du es für möglich, das der Fehler dort liegt?

Gruss

Rüdiger
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
27.01.2003, 11:59 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mmh, dann müsste auch die Zündverstellung nicht mehr klappen... Merkst du denn was beim Fahren unter verschiedenen Szenarien?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
27.01.2003, 16:16 Uhr
~ruschwan



Na ja, Kaltstartverhalten ist nicht doll und bei Vollast bockt er ab und zu. Habe mir jetzt eine Stroboskoplampe besorgt und werde die Zündverstellung prüfen. Ich könnte es mir so vorstellen, dass das Steuergerät je nach Last eine Zündverstellung erwartet, diese aber nicht eintritt und dann wird ein Fehler ausgegeben (Lampe an). Erst einmal prüfe ich nachher die Zündung, wenn das Auto wieder da ist.

Gruss Rüdiger
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
27.01.2003, 17:15 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ja, wenn die Zündung nicht stimmt, dann reagiert er schon ziemlich empfindlich...!
Man sollte erstmal das abstellen, bevor man weitersucht.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
27.01.2003, 19:27 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Immer daran denken das zwischen Einspritzeinheit und Unterdruckdose bei der Mono-Jetronic noch ein Ventil sitzt das die Verstellung unterbrechen kann, dieses wird elektronisch durch das Steuergerät geschaltet!! Soviel ich weis wird die Zündverstellung bei Schiebebetrieb unterbrochen.
Und Zündverstellung ist bei der Mono-Jetronic wie du sie hast sowiso nicht eletronisch, ausser eben dieses Ventil! Also kann das die Mototstörlampe auch nicht aktivieren.
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
29.01.2003, 08:29 Uhr
~ruschwan



Hallo meine Herren, die Sache ist ausgestanden. Es war die Unterdruckdose. Seit ich diese gewechselt habe ist der Fehler weg. Die Elektronik muss wohl doch merken, dass die Zündverstellung nicht funktioniert.
Ich danke Euch für Eure Ratschläge.
Vielleicht hilft unsere Diskussion auch jemand anderem weiter.

Gruss Rüdiger
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
29.01.2003, 09:31 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Schätz mal, er merkt es nicht direkt, sondern durch die Auswirkungen.
Er versucht ja eine optimale Verbrennung durch Verstellung des Zündzeitpunkts zu erreichen. Wenn das nicht klappt, bleiben unverbrannte Reste übrig, die spätestens an der Lambda-Sonde bemerkt werden müssten. Da eine weitere Regulierung fehlschlägt, wird er wohl einen Fehler melden...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek