009
12.02.2003, 13:54 Uhr
~Dirk
|
Hallo Leute;
habe heute meine Tankanzeige geprüft und repariert. Hiermit möchte ich mich mal wieder bei allen Beteiligten bedanken, die mir schriftlich und geistlich geholfen haben.
Ich habe den Tankgeber ausgebaut und den Elektroanschluß für die Tank anzeige geprüft. Das funktionierte alles einwandfrei - keine Fehler. Doch als ich den Tankgeber ausbaute, war mir schon klar, warum das nicht recht funktionierte - er war total verschmutzt. Habe ihn gereinigt und durch aufstecken des Elektroanschlusses geprüft. Er zeigt korrekt an und auch die Reservelampe funktioniert. Allerdings ist mir folgendes aufgefallen: Der Tankgeber hat einen Schwimmer mit mit Kontakten. Diese schließen einen Stromkreis und dadurch bewegt sich die Tanknadel. Um die Mittelsäule des Gebers ist 1 (!) Draht gewickelt, der gleichmäßig bis zum Tankboden verläuft. Bei mir war dieser eben NICHT gleichmäßig gewickelt - daher wahrscheinlich auch der schnelle Abfall (Anzeige) zwischen 150km und 550km. Ich habe die Wickelung nun gleichmäßig gemacht und hoffe, daß die Nadel dadurch nicht so schnell abfällt.
Wie ich das Schwanken beheben kann, ist mir noch ein Rätsel. Hatte das Ausgleichsloch am Geber zugeklebt, was aber zur Folge hatte, daß die Tanknadel langsam auf ganz voll stieg (hatte schon 500 km - das konnte nicht stimmen) und auch dort verharrte. habe nun das Loch wieder geöffnet, jetzt stimmt wenigstens die Anzeige wieder.........
@Jens: Ein neuer Tankgeber ist nicht nötig gewesen......
So, als nächstes werde ich mal so lange fahren, bis die Reservelampe angeht. Das dauert nach meinen Prüfungen ja so lange, bis die nadel UNTER den roten Bereich gesunken ist - finde ich echt spät!!
Gruß Dirk Dieser Post wurde am 12.02.2003 um 13:56 Uhr von Dirk editiert. |