Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Massepunkte E-fenster Fahrerseite » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.02.2003, 14:16 Uhr
~SimS6



hallo zusammen

mein e-fensterheber auf der fahrerseite spinnt gewaltig rum. mal funzt er, und mal nicht. weiß jemand ob die türe über das fangband masse bekommt (ist bei mir leider raus). oder hat sonst jemand eine idee, oder das problem schon selbst einmal gehabt...

vielen dank für alles infos im vorraus,
grüße
SimS
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.02.2003, 14:20 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Über das Fangband jedenfalls nicht... Aber warum ist es raus? Ohne das kracht die Tür mal schnell an den Kotflügel und sorgt für Beulen!

Allerdings kann es wie Matt sagte am Übergang Tür-Fahrzeug schon mal zu Kabelbruch kommen...
Passiert denn bei einem Ausfall gar nix mehr oder hört man noch was?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
11.02.2003, 14:50 Uhr
~SimS6



das fangband fehlt deswegen, weil der vorbesitzer mal bei sturmartigen windverhältnisen die tür aufgemacht hat und diese dann einmal umgeschlagen ist. deswegen ist ne kleine beule an der türkante und das fangband ist raus.

wenn der fensterheber mal nicht funzt, dann macht der auch null geräusche.
normalerweise wird der scheinwerfer auch was dunkler, wenn ich den fensterheber betätige. daß ist jetzt nicht mehr der fall.

kabelbruch wäre schon ne logische sache. nur welche stelle meint der Matt? ist der kablebruch eher in der türe, hinter der verkleidung im innenraum, oder in dem schlauch der zur türe führt?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
11.02.2003, 14:55 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Grad in dem Schlauch, der ja ständig geknickt und auf und zu geht...
Hinter der Tür bewegt sich eigentlich nix.

Das Verdunkeln der Scheinwerfer ist insofern normal, als dass der Motor der Fh gehörig Strom zieht und das Bordnetz davon schon minimal in die Knie geht...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
11.02.2003, 14:56 Uhr
~SimS6



supi, danke!
dann werd ich mal den schlauch rausnehmen und mir angucken was da so alles rumliegt...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
17.02.2003, 07:01 Uhr
~SimS6



so, erstmal danke für den tip. genau in dem schlauch waren die kable gerissen. e-fenster geht also wieder und ich kann nun auch über die fahrertüre den kofferaum öffnen und schließen.
was allerdings noch nicht klappt:
wenn ich die fahrertüre aufschließe geht nur der kofferaum mit auf und NICHT die beifahrertüre. genauso wenn ich die beifahrertüre aufschließe. es öffnet sich nur der kofferaum, aber nicht die andere türe. liegt das auch an evtl. abgerissenen kablen, oder eher an dem steuergerät der zentralverriegelung???
hat da jemand ne idee, wie ich das hinbekomme?

grüße
SimS
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
17.02.2003, 09:03 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Liegt am gerissenen Kabel!
Dann kommt das Öffne-Signal nicht beim jeweiligen Stellmotor an.

Wär fast besser, alle Kabel neu zu verlegen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
17.02.2003, 09:16 Uhr
~SimS6



aber welches kabel wird diesmal gerissen sein? also zur fahrertüre fedenitiv nicht mehr, die hab ich ja am wochenende geflickt. hab direkt mal 30cm pro kabel dazwischengemacht, damit die nicht wieder zu kurz sind.

wenn du also sagst das das auch nur an nem kabel liegt, wird es dann wohl an der beifahrertüre liegen, oder?

Dieser Post wurde am 17.02.2003 um 09:16 Uhr von SimS6 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
17.02.2003, 09:23 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Denk schon! Allerdings kommt das Schließ-Signal ja beim Steuergerät an, da Kofferraum ja reagiert... Aber warum kommt's dann bei neuen Kabeln nicht bei der Fahrertür an?? Irgendwo da auf dem Weg ist noch was im Argen!

Bei der Beifahrertür würd's ich trotzdem auch machen! Nur so kannst du es eingrenzen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
19.02.2003, 07:05 Uhr
~SimS6



so nen mist...
hab mal die kabel die zur beifahrertüre gehen nachgeschaut. siehe da, auch eines gerissen. also das ganze ordentlich geflickt und schon gefreut das die zetral jetzt endlich klappt und dann hat sie total verrückt gespielt!!!

wenn ich dann aufschließe, funktioniert sie einmal einwandfrei, dann springt
beim abschließen immer der pin an der beifahrertüre auf und dann klappt mal garnichts... total komisch. man kann nichtmal sagen daß es immer der gleiche fehler ist. wiegesagt, mal klappt es, aber meistens nicht.

dabei ist mir aufgefallen daß bei mir an der fahrertüre 6 kabel für die zentral sind (grüne) und auf der beifahrerseite nur 5. ist das normal? hab mal die stecker hinterm amaturenbrett nachgeguckt, da waren auch nur 5 kabel. braucht die beifahrertüre nen kabel weniger?

und hat evtl. jemand ne spontane idee, was für nen fehler das ding haben könnte? wäre echt genial, wenn mir jemand weiterhelfen kann!!!

grüße
SimS
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
19.02.2003, 14:18 Uhr
okano
Forumsmitglied


Wenn ein Stellmotor beim Abschließen wieder hoch geht, dann erhält er kein Signal von der anderen Seite, dass er geschlossen hat und schließt dann auch wieder auf.
Bei mir hab ich auch ziemlich Probleme mit der ZV. Nach sehr langer Zeit habe ich dann festgestellt, dass die Steckverbindungen wohl nach einiger Zeit keinen richtigen Kontakt mehr haben.
Beispiel Kofferraum: Eine Zeit lang schließt und öffnet er ohne Probleme dann plötzlich bleibt er offen. Fummel ich dann an dem Stecker oder mal ein kräftiger Schlag gegen die Verkleidung und er geht wieder.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
19.02.2003, 14:23 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Kabelbaum neuziehen sollte wohl die Lösung sein, die dauerhaft was bringt...
Ist ja noch relativ übersichtlich...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek